Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Life Sciences und
Facility Management

Substratforum

Moderne Substrate müssen heute vor allem eines sein: nachhaltig. Doch was Nachhaltigkeit konkret bedeutet, ist häufig interpretationsabhängig. In der Praxis steht fest: Torffreiheit ist ein zentrales Kriterium. Gleichzeitig müssen Substratkomponenten in geprüfter Qualität, in ausreichender Menge und zuverlässig verfügbar sein.

Informationen / Anmeldung / Flyer

Werden Sie Teil der Fachtagung – als Sponsor oder Marktaussteller. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und registrieren Sie sich auf unserer Sponsoren- und Marktaussteller-Seite.

Substratforum – Analysen, Nährstoffe und biologischer Pflanzenschutz

Für viele Produzenten steht die detaillierte Zusammensetzung nicht im Vordergrund. Entscheidend ist, dass das Substrat den branchenspezifischen Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben entspricht – und das zu wirtschaftlich vertretbaren Preisen sowie in konstant hoher Qualität. Letztlich zählt nur eines: Es muss die erfolgreiche Pflanzenproduktion ermöglichen.

Je geringer der Torfanteil und je näher die Kultur an den Biostandard heranrückt, desto anspruchsvoller wird die Produktion. Düngestrategien und Nährstoffanalysen gewinnen an Bedeutung. Anforderungen an die Eigenschaften der Ersatzstoffe steigen. Zudem kann eine veränderte Wasserführung Probleme wie vermehrten Trauermückenbefall oder andere Schädlinge begünstigen.

Die Fachtagung zeigt auf, wie diesen Herausforderungen fachlich fundiert und praxisorientiert begegnet werden kann.

Themenschwerpunkte

Folgende Themen werden an der Tagung behandelt:

Rückblick vergangene Tagungen

Torf bewegt

Substratforum 2023

Herausforderungen und Chancen bei der torffreien Pflanzenproduktion.

Torfersatz auf dem Prüfstand

Substratforum 2021

Wo kann Torfersatz der Produktion helfen und wie sieht die erfolgreiche Produktion mit neuen Substraten aus.

«Torffrei» hat begonnen!

Substratforum 2019

Torf bewegt: Politiker, Gärtner, Landwirte, Industrie, Detailhändler, Konsumentinnen und Konsumenten, Klima- und Naturschützer – alle.