Projekte der Forschungsgruppe Erneuerbare Energien
-
Beurteilung von Fotovoltaik-Freiflächen-Anlagen
Erarbeitung und Tests eines Kriterienkatalogs zur Beurteilung der Eignung von Standorten für die Aufstellung von nicht in Dächer integrierte Fotovoltaik-Anlagen (sog. PV-Freiflächenanlagen). Als Resultat wird die Erstellung einer Software angestrebt, welche eine systematische und trotzdem relativ rasche Beurteilung ...
-
Konzepte für die Wettbewerblichen Ausschreibungen des Bundes
Erstellung eines Konzeptes zur Ergänzung bzw. Neugestaltung der Eingabe-Tools für die Wettbewerblichen Ausschreibungen und Erstellung eines Schulungskonzeptes (die Resultate dieses Projektes werden nicht veröffentlicht)
-
Blendwirkung von Solaranlagen
Erstellung bwz. Erweiterung einer GIS-basierten Software zur Bestimmung der Blendwirkung von Solar-Anlagen. Die Software ermittelt für jeden Zeitpunkt im Jahr die durch Blendwirkung potentiell betroffenen Gebiete auf der Landkarte und wertet diese Gebiete aus. Der Einsatzbereich liegt zur Zeit vorallem bei ...
-
Potential Erneuerbare Energien und Energieeffizienz für alle Schweizer Gemeinden
Für jede politische Gemeinde in der Schweiz wurden die folgenden Daten ermittelt: den aktuellen Energieverbrauch die aktuelle Energieproduktion das Potential bezüglich Energieeffizienz (durch technische Massnahmen bzw. Verhaltensänderungen) das Potential zur zusätzlichen Produktion von Energie aus ...
-
Biomasse- und Nährstoffmanagement in der Schweiz
Für das Bundesamt für Umwelt (BAFU) entwickelte die Fachstelle Umweltbiotechnologie der ZHAW als Projektpartner von Ernst Basler & Partner ein Stoffflussanalyse-Modell, mit welchem verschiedene Szenarien bezüglich der Biomasse- und Nährstoffströme (Stickstoff und Phosphor) der Schweiz abgebildet und analysiert ...