Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Life Sciences und
Facility Management

Europäische Verbraucherschützer fordern mehr Kontrollen

Die Europäische Verbraucherorganisation (BEUC= Bureau Européen des Unions de Consommateurs) veröffentlichte einen Bericht zum Zustand der Lebensmittelüberwachung in der Europäischen Union («Food in Check»).

Die Auswertung der Jahresberichte der Mitgliedstaaten zu deren Aktivitäten in der Lebensmittelüberwachung durch den BEUC führte zu einer Reihe von Kritikpunkten. Dabei fiel auf, dass die Struktur der Berichte von Jahr zu Jahr deutlich variiert, sodass sich daraus nicht in allen Fällen zeitliche Trends ableiten lassen. Auch ein Vergleich der Berichte unter den einzelnen Mitgliedstaaten ist nicht möglich. Festzustellen waren deutliche Rückgänge in den zur Verfügung stehenden Ressourcen, was zur deutlichen Verringerung der Zahl der Inspektionen führte. So hat sich in Italien der Anteil der kontrollierten Betriebe an der Gesamtzahl von 2008 bis 2017 um mehr als halbiert. Während in Spanien 2012 noch jeder Betrieb jährlich ein Mal überprüft werden konnte, sank der Anteil 2017 auf 80 %. In Deutschland ging die Kontrolldichte von 44,6 % im Jahr 2007 auf 41,5 % im Jahr 2017 zurück. Im Vereinigten Königreich wurde das Kontrollpersonal innerhalb von 10 Jahren um ein Viertel reduziert, während gleichzeitig die Zahl der kontrollrelevanten Betriebe um 13 % stieg.

BEUC - Bureau Européen des Unions de Consommateurs

Bericht «Keeping Food in Check» (pdf)