Fachgruppe Polymerchemie
Die Fachgruppe Polymerchemie beschäftigt sich mit der Synthese, Funktionalisierung und Charakterisierung von nanostrukturierten polymeren Materialien.

Forschung und Entwicklung
Synthese von nanoporösen Materialien

Wir entwickeln nanoporöse Materialien mit massgeschneiderten Eigenschaften. Dazu gehören definierte Poren- und Partikelgrössen, selektiv funktionalisierte Oberflächen, sowie multimodale Porensysteme. Die strukturelle Vielfalt der Materialien bildet eine Plattform für Anwendungen in Katalyse, Adsorption und Trennung, Sensortechnologie, Wirkstofftransport, Farbgebung und Lumineszenz.
Wirt-Gast-Systeme

Die Interkalation von Chromophoren und Fluorophoren in nanoporöse Silikate führt zu Materialien mit einzigartigen Eigenschaften. Basierend auf diesem Prinzip entwickeln wir True Color Pigments (für Textilien und Beschichtungen), ZeoFRET (Lichtsammelpigmente) und novoSUN (UV-Filter für Sonnenschutzmittel).
Werkzeuge für die Analyse von nanoporösen Materialien

Gas-Sorption und konfokale Mikroskopie kombiniert mit Zugänglichkeitstests bilden eine wichtige Grundlage für die Charakterisierung von komplexen Porenstrukturen und von Verteilungen funktioneller Gruppen. Besonderes Interesse gilt Materialien mit definierten und miteinander verknüpften 1D und 3D Porensystemen.
- Nanoscale Adv. 3 (2021) 6459
- Microporous Mesoporous Mater. 257 (2018) 232
- Dalton Trans. 44 (2015) 17960
- Angew. Chem. Int. Ed. 48 (2009) 6354
SNF Projekte
EU Projekte
Downloads
Team
-
Leitung Fachgruppe für Polymerchemie
Dozent für allgemeine und makromolekulare Chemie