Gründung neuer Unternehmen
Eine Geschäftsidee ist immer so gut wie ihre Machbarkeit.
Von der Forschung zur Firma
Die Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft ist ein fruchtbarer Boden für Unternehmensgründung; oft kommen Ideen via Start-up zur Marktreife. Lokal engagieren wir uns in der Gründerorganisation Wädenswil (grow).
Hieraus sind unter anderem die folgenden Spin-offs entstanden:
Mit dem Programm I2B der LSFM und Entrepreneurship@ZHAW bietet die ZHAW zudem eine Anlauf- und Beratungsstelle für gründungsinteressierte Mitarbeitende und Studierende.
Entrepreneurship@ZHAW
Entrepreneurship@ZHAW integriert alle Gründer-Aktivitäten an der ZHAW und ist Anlaufs- und Beratungsstelle für angehende Startups und gründungsinteressierte Angehörige der ZHAW.
Innovation to Business

- Support für Life Science Ideen
- Spin-off Begleitung: Selektion und Begleitung von ZHAW-Spin-offs
- Innovationen aus der ZHAW-Forschung werden gezielt gefördert
- Hast du das Ziel, mit einer an der ZHAW erfolgten Forschung, Entwicklung oder Innovation eine Firma zu gründen? Sprich noch heute mit uns!
Gründerorganisation Wädenswil - grow

Die ZHAW in Wädenswil engagiert sich mit weiteren Partnern in der Gründerorganisation Wädenswil (grow). Gefördert werden Unternehmensideen in den Life Sciences bzw. aus den Bereichen Biotechnologie, Chemie, Lebensmittel/Ernährung, Umwelt und natürliche Ressourcen sowie Facility Management.
Grow bietet Start-up-Interessieren professionelle Unterstützung. Mit Infrastruktur, Beratung, Coaching und Startkapital erleichtert grow den Start in die Selbständigkeit. Dank der Integration in regionale, nationale und fachliche Netzwerke erweitern Start-up-Unternehmen ihren Aktionsradius und ihre Professionalität.
Das Angebot umfasst
- Flexibles Flächenangebot
- Quadratmeterpreise gestaffelt für drei Jahre
- Coaching
- Anlaufstellen bei der Hochschule
- Büroinfrastruktur und Kopierservice
- Mitbenutzung Laborinfrastruktur