Fachtagung Urbane Ökosysteme
Die Tagungsreihe richtet sich an Fachkräfte aus der «Grünen Branche» wie Landschaftsarchitekt:innen, Landschaftsgärtner:innen, an Stadt-, Freiraum-, Verkehrs- und Infrastrukturplaner:innen, Umweltingenieurinnen und Umweltingenieure, Baum- und Naturschutzverantwortliche in Städten, Gemeinden wie auch Verbänden, an Baumpfleger:innen, Baumschulist:innen, Staudengärtner:innen, Pflanzenproduzent:innen sowie an Forschungs- und Lehreinrichtungen. Bei der nächsten Tagung wird das Thema «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» aufgegriffen.
2025 – Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft

Informationen / Anmeldung / Flyer
- Datum: Freitag, 28. November 2025 (Anmeldeschluss 23. November 2025)
- Veranstaltungsort: ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil (PDF 821 kB)
- Anreise: Wir empfehlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Auf dem Campus Grüental stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Sie erhalten auf dem Parkplatz «Gerenau» (Schönenbergstrasse 189, Wädenswil) (JPG 99 kB) Parkplätze. Von dort fährt ein Shuttlebus kostenlos an die ZHAW.
- Programm-Flyer folgt
- Kosten: Tagungstarif CHF 250.00
Mitglieder Bioterra, ZHAW-Mitarbeitende CHF 220.00
Studierende oder Lernende CHF 80.00 - Inklusiv: Verpflegung
- Kontakt: fachtagung.lsfm@zhaw.ch
- Organisation und fachliche Auskunft: Stephan Brenneisen stephan.brenneisen@zhaw.ch
Die Tagung wird von der Forschungsgruppe Stadtökologie organisiert.
Werden Sie Teil der Fachtagung – als Sponsor. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und registrieren Sie sich auf unserer Sponsoren- Seite.
Klimaanpassung konkret und erfolgreich – wie geht das?
Die Anpassung unserer Städte an den Klimawandel muss man heute als schon mehr als ein «Gebot der Stunde» bezeichnen – die Hitze-Uhr tickt!
Wege im Sinne von Handlungsfelder und Massnahmenkataloge sind an vielen Orten evaluiert und festgelegt – wie erreichen wir nun effiziente und zielgerichtete Umsetzungen, wie gelingt die Klimaanpassung in Zeiten steter Verdichtung von Städten? Mit einer Tagung um Begegnungen und Wissenstransfer zu ermöglichen, Diskussionen um Lösungswege und Herausforderungen zu erläutern laden wir Sie ein, Wege zu finden um Stadtlandschaften der Zukunft kühler, grüner, menschenfreundlicher und die Umwelt schonender zu planen und gestalten.
Rückblick vergangene Tagungen
Biodiversität fördern mit Wildstauden

Vegetationssysteme in der Schwammstadt

Fachtagung Pflanzensysteme 2023
Vegetationssysteme in der Schwammstadt
Stadtbäume im «Fieber»

Schweizer Baumtagung 2022
Was tun, wenn unsere Stadtbäume unter Fieber und Sonnenbrand leiden?