Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Fachtagung Agri-Photovoltaik

Agri-Photovoltaik (auch Agri-PV genannt) ist die Kombination von landwirtschaftlicher Produktion und Stromerzeugung auf der gleichen Fläche. Dieses Landnutzungssystem befindet sich in einem sich dynamisch entwickelnden Umfeld – dies betrifft nicht nur technologische Aspekte, sondern auch Erkenntnisse im agronomischen Bereich oder sich ändernde rechtliche und politische Rahmenbedingungen. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns, die zweite nationale Tagung zu Agri-PV an der ZHAW in Wädenswil durchzuführen.

Agri-Photovoltaik in der Schweizer Landwirtschaft

Die Tagung richtet sich an interessierte Personen aus der Land- und Energiewirtschaft sowie von Bund und Kantonen. Sie beleuchtet die Chancen und Herausforderungen für die Implementierung von Agri-Photovoltaik Systemen in der Schweizer Landwirtschaft aus agronomischer, technischer, rechtlicher und politischer Sicht.
Zudem werden Ergebnisse und Instrumente zur Potentialabschätzung der Agri-Photovoltaik vorgestellt und ein Blick auf Ergebnisse und Entwicklungen in anderen europäischen Ländern geworfen.

Die Tagung wird von der Forschungsgruppe Regenerative Landwirtschaftssysteme organisiert.

Tagungsschwerpunkt

Das Potenzial der Agri-Photovoltaik ist enorm – wird jedoch auch kontrovers diskutiert. Am 29.09.2023 haben National- und Ständerat im Rahmen des Mantelerlasses mit dem neuen Art. 24b E-RPG Grundlagen im eidgenössischen Raumplanungsgesetz geschaffen, die sich auf die Bewilligungsvoraussetzungen für PV-Anlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen auswirken. Damit ist die Agri-PV nicht nur auf Verordnungs-, sondern zumindest auch im Grundsatz auf Gesetzesstufe geregelt worden. Allerdings ist gegen den Mantelerlass das Referendum zustande gekommen, wodurch es nun zur Volksabstimmung kommen wird.

Auch im Rahmen der Direktzahlungsverordnung wurde die Agri-PV in bestimmten Fällen neu berücksichtigt. Die Auflagen sind jedoch streng und die Interpretationen auf Gesetzes- und Verordnungsebene noch unklar. Die Tagung soll den aktuellen Stand auf rechtlicher und politischer Ebene beleuchten und die Unsicherheiten auch an die politischen Entscheidungsträger adressieren. Auf Seiten der Landwirtschaft fehlen agronomische Erkenntnisse aus Schweizer Forschungsaktivitäten für bestimmte Nutzungsarten von Agri-PV noch gänzlich. Die Tagung möchte diese Lücken ansprechen, indem insbesondere Referent:innen aus dem europäischen Ausland eingeladen werden, um über aktuelle Forschungsprojekte zu berichten.