Von städtischen Grünräumen profitieren alle
Der Wald und seine Bedeutung für nachhaltige Städte sind Thema am internationalen Tag des Waldes. Urbane Grünräume tragen massgeblich zur Lebensqualität bei.

Infolge erhöhter Schadstoffbelastung erreichen Stadtbäume ein geringeres Alter als Bäume in Wäldern oder in ländlichen Gebieten. Besonders Strassenbäume leiden stark unter Salzeinträgen, Bodenverdichtung und knappem Raum für ihre Wurzeln.
Für eine nachhaltige Stadtentwicklung muss einer ganzheitlichen Grünraumbewirtschaftung und dem fragilen Gleichgewicht mehr Beachtung geschenkt werden. Ausreichend grüne Räume sind ein wichtiger Faktor für eine hohe Lebensqualität.
«In Zukunft sehe ich einen Aufgabenwandel vom konservativen Erhalt hin zu einer Moderation der Grünräume. Neu werden intakte zusammenhängende Grüninfrastrukturen zu erkennen sein.», so Axel Heinrich von der ZHAW in Wädenswil.