Forschungsgruppe Nachhaltigkeitskommunikation und Umweltbildung
Die Forschungsgruppe Nachhaltigkeitskommunikation und Umweltbildung entwickelt und evaluiert Bildungsangebote und Kommunikationsmassnahmen, die Wirkung erzielen. Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Anspruchsgruppen sollen für Umweltfragen sensibilisiert und zu nachhaltigem Handeln motiviert und befähigt werden.
Bei der Ausgestaltung von Kommunikations- und Bildungsmassnahmen berücksichtigt die Forschungsgruppe insbesondere aktuelle Erkenntnisse aus Psychologie und Behavioral Insights. Dies schliesst eine genaue Analyse der Faktoren ein, die als Treiber oder Barrieren des zu erzielenden Verhaltens wirken können.
Forschungsschwerpunkte
- Wirkungsorientierte Vermittlung
- Kombination von Storytelling und Raumgestaltung in Form von Narrative Environments
- Innovative Methoden zur nachhaltigen Verhaltensänderung (Informational Nudging, Gamification)
- Förderung eines ressourcenleichten Verhaltens (Suffizienz)
- Wirkungsorientierung und -evaluation von Kampagnen, Bildungs- und Kommunikationsangeboten
- Visuelle Kommunikationsmethoden
Kompetenzen
- Erlebnispädagogik und Outdoor Education
- Umweltbildungskonzepte, Themenwege und neue Medien in der Umweltbildung
- Erwachsenenbildung und Bildungsforschung
- Wissensvermittlung und Ausstellungskonzeption
- Wirkungsorientierung und Evaluationsdesign
- Akteursanalysen (Handlungshindernisse und -anreize)
- Behavioral Insights, Behavioral Design
- Experimentalmethodik (insbesondere Feldexperimente)
Das könnte Sie auch interessieren
IUNR Forschungsprojekte
Lernen Sie die gesamte thematische Breite des Instituts kennen.
Neue Exkursionen
Entdecken Sie mit Ihrer Klasse das vielfältige Exkursionsangebot in den Gärten im Grüental!
Studium
IUNR Forschungsprojekte
Neue Exkursionen
Informieren Sie sich über BSc- und MSc-Studieninhalte am IUNR.
Lernen Sie die gesamte thematische Breite des Instituts kennen.
Entdecken Sie mit Ihrer Klasse das vielfältige Exkursionsangebot in den Gärten im Grüental!