Weiterbildung in Vegetationsökologie

CAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik
Der CAS umfasst den Erwerb von Methodenkompetenzen zur Planung und Durchführung von vegetationsbezogenen Projekten sowie diagnostische Kompetenzen zu Flora und Vegetation. Er widmet sich der Bestimmung von Pflanzen im nicht-blühenden Zustand sowie schwierigen Artengruppen (Gräser, Seggen, Weiden).
Feldbot+
Mit dem Ziel, Artenkenntnisse zu fördern, hat die Schweizerische Botanische Gesellschaft eine Zertifizierung von Feldbotanikkenntnissen entwickelt. Die drei Zertifikatsstufen bestätigen die Kenntnis von 200, 400 resp. 600 wildwachsenden Gefässpflanzenarten sowie vertiefte Kenntnisse in Morphologie, Pflanzenbestimmung, Ökologie und Systematik. Im Kurs Feldbot+ werden die Inhalte der Zertifikatsstufen 400 und 600 vertieft.
Das könnte Sie auch interessieren
Studium
Ein Studium als Umweltingenieurin oder Umweltingenieur? Informieren Sie sich über Inhalte und Schwerpunkte.
Master ENR
Die Infos zum Master of Science in Umwelt und Natürliche Ressourcen (MSc ENR).
Weiterbildung
Informieren Sie sich über unser breites Angebot an CAS, Lehrgängen und Weiterbildungskursen.
Studium
Master ENR
Weiterbildung
Ein Studium als Umweltingenieurin oder Umweltingenieur? Informieren Sie sich über Inhalte und Schwerpunkte.
Die Infos zum Master of Science in Umwelt und Natürliche Ressourcen (MSc ENR).
Informieren Sie sich über unser breites Angebot an CAS, Lehrgängen und Weiterbildungskursen.