Sabine Stauffacher setzt sich für Nachhaltigkeit im Kaffeeanbau ein
Die Master-Studentin arbeitet an einem interdisziplinären Projekt als wissenschaftliche Assistentin mit.

Kaffeeanbau nachhaltiger machen und das Wohlbefinden der Kleinbauern in einem Dorf im Südindischen Bundesstaat Karnataka fördern. Das sind die Ziele der interdisziplinären Zusammenarbeit der Forschungsgruppe «Geography of Food», dem Institut für Chemie und der Universität of «Agricultural Sciences Bangalore» in Indien.
Sabine Stauffacher arbeitet innerhalb ihres Master-Studiums als wissenschaftliche Assistentin in diesem Projekt mit. «Der internationale Austausch ist enorm spannend. Die verschiedenen kulturellen Hintergründe bringen interessante Herausforderungen mit sich. Ich geniesse es und lerne viel.»