Weniger Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln
BVL veröffentlicht Ergebnisse für Deutschland: Rückstandssituation auch bei EU-Importen verbessert
Bei den meisten Lebensmitteln in Deutschland ist die seit Jahren geringe Belastung mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln weiter gesunken. Dies geht aus der am 14. Januar 2021 vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlichten «Nationalen Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2019» hervor. Dem Bericht liegen 8,1 Millionen Analyseergebnisse aus 20.283 Lebensmittelproben der amtlichen Lebensmittelüberwachung des Jahres 2019 zugrunde. Dabei wurde im Rahmen der überwiegend risikoorientiert durchgeführten Kontrolle auf 1.018 Wirkstoffe und Metabolite untersucht. Einen deutlichen Rückgang an Proben mit nachgewiesenen Pflanzenschutzmittelrückständen gab es im untersuchten Zeitraum bei Getreide und verarbeiteten Lebensmitteln.
BVL - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit