Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Life Sciences und
Facility Management

Normen – die unsichtbaren Helfer

In der Schweiz begann es 1898, als erstmals ein Schraubengewinde normiert wurde. Heute gibt es 650 nationale und tausende internationale Normen. Nebst realen Produkten wächst die Zahl von Normierungen im digitalen Bereich.

Normen begegnen uns täglich – meist völlig unbemerkt. Noch bevor wir morgens bei der Arbeit eintreffen, haben zahlreiche Normen unser Leben bereits sicherer und bequemer gemacht. Diese unsichtbaren Helfer sorgen für das reibungslose Zusammenspiel vielfältiger Produkte, Prozesse und Dienstleistungen. Normen kommen in nahezu allen Branchen und Fachgebieten zum Einsatz. Von Spielzeugkapseln in Schokoladeneiern über Medizinprodukte bis hin zum sicheren Betrieb eines Kraftwerks – die Anforderungen werden in Normen definiert. In der Regel fällt uns erst das Fehlen von Normen auf, wenn wir beispielsweise in den Ferien im Ausland sind, und das Ladegerät vom Smartphone nicht in die Steckdose passt.

Anerkannte Normen sind das Ergebnis von freiwilliger nationaler, europäischer und internationaler Normungstätigkeit. Sie werden von den interessierten Kreisen in einem Prozess der Selbstorganisation entwickelt – nach dem Motto «von der Praxis für die Praxis». Hinter dem Ansatz steckt der Gedanke, dass die Vertreterinnen und Vertreter einer Fachbranche selbst am besten wissen, welche Standardisierungen für ihre Branche hilfreich sind. Die Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) koordiniert die Normungstätigkeit in der Schweiz und ermöglicht Expertinnen und Experten die Mitgestaltung nationaler und internationaler Normen. Die Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) ist die neutrale Anlaufstelle bei allen Fragen und Bedürfnissen zur Normung. Sie betreut rund 300 nationale Normenkomitees und ein Normenwerk von ungefähr 29’000 Normen. Davon sind 650 rein nationale Normen. Diese SN-Normen kommen überwiegend im Uhrenwesen und im Bau vor. In einer globalisierten Welt geht der Trend eindeutig in Richtung internationale Normen.

snv.ch