Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Life Sciences und
Facility Management

EFSA-Berichte als Anregung für die künftige Risikokommunikation in Europa

Vier neue Berichte, die am 29. April 2021 von der EFSA veröffentlicht werden, werden zahlreiche technische Informationen und Empfehlungen zu bewährten Verfahren enthalten, die zur Gestaltung eines künftigen EU-weiten «Allgemeinen Plans für die Risikokommunikation» im Bereich der Lebensmittelsicherheit beitragen sollen.

Mit der Transparenzverordnung (2019/1381) wurden neue Bestimmungen eingeführt, mit denen ein integrierter Rahmen für die Risikokommunikation von EU-Risikobewertern und ‑Risikomanagern für die Lebensmittelsicherheit auf Unions- und auf nationaler Ebene gefordert wird.

Barbara Gallani, Leiterin der Abteilung Kommunikation, Engagement und Zusammenarbeit bei der EFSA, erklärte: «Der Allgemeine Plan wird den für Lebensmittelsicherheit zuständigen Behörden in Europa dabei helfen, ihre jeweiligen Aufgaben im Bereich der Risikokommunikation besser zu koordinieren und kohärentere Beratung und Information für Verbraucher und Interessenträger im Bereich der Lebensmittelsicherheit in der EU bereitzustellen.»

Die Europäische Kommission leitet die Umsetzung des Allgemeinen Plans. Die Kommission forderte die EFSA auf, seine Entwicklung zu unterstützen, indem sie Erkenntnisse aus der Sozialforschung liefert und bestehende Risikokommunikationsstrukturen und bewährte Verfahren der Lebensmittelsicherheitsbehörden in der gesamten EU erfasst. Das daraus resultierende Paket von vier Berichten wurde gemeinsam von der EFSA, wissenschaftlichen Sachverständigen und Partnerorganisationen in den Mitgliedstaaten ausgearbeitet.

Frau Gallani erklärte: «Die EFSA dankt allen nationalen Partnern und den vielen führenden Experten für Risikokommunikation, die diese Arbeit auch im Rahmen einer öffentlichen Konsultation zu unserem wissenschaftlichen Bericht unterstützt haben. Diese Bemühungen werden als Anregung und als Grundlage für den künftigen Allgemeinen Plan dienen, und wir sind bereit, die Kommission und die nationalen Behörden in diesem Prozess zu unterstützen.»

Das Kommunikationsteam der EFSA überprüft derzeit die zahlreichen Ergebnisse, die in den Berichten zu finden sind, um die Arbeitsmethoden der EFSA zu verbessern und ihr Handbuch für bewährte Verfahren in der Risikokommunikation, zugehörige Materialien und Schulungsprogramme zu überarbeiten.

«Wir planen auch einige spannende Sozialforschungsprojekte, um zur Erfüllung spezifischer neuer Anforderungen beizutragen, die mit der Transparenzverordnung eingeführt wurden. Dazu gehört auch, unserem Publikum zu helfen, den Unterschied zwischen «Gefahr» und «Risiko» – zwei grundlegende Konzepte für die wissenschaftliche Risikobewertung – zu verstehen.»

EFSA - European Food Safety Authority