Code of Practice zur Vermeidung und Verringerung der Kontamination von Lebensmitteln mit Pyrrolizidinalkaloiden
Der Lebensmittelverband Deutschland hat mit der Auflage 12/2019 einen neuen Code of Practice, zur Vermeidung und Verringerung der Kontamination von Lebensmitteln mit Pyrrolizidinalkaloiden, veröffentlicht.
Die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft ist sich ihrer Verantwortung für die Herstellung qualitativ hochwertiger und sicherer Lebensmittel bewusst. Aus diesem Grunde hat sie diese Handlungsempfehlungen (Code of Practice; CoP) zur Vermeidung und Verringerung der Kontamination von Lebensmitteln mit Pyrrolizidinalkaloiden erstellt. Der vorliegende CoP nimmt Teile des Code of Practice des Codex Alimentarius zur Vermeidung und Verringerung der Kontamination von Lebensmitteln und Futtermitteln mit Pyrrolizidinalkaloiden durch Beikrautkontrolle auf. Diese Teile wurden überprüft und bei Bedarf aktualisiert, ergänzt und an die Situation der Lebensmittelwirtschaft in Deutschland angepasst. Neben allgemein gültigen Maßnahmen zur Minimierung der Gehalte von Pyrrolizidinalkaloiden in Lebensmitteln enthält der CoP branchen- und/oder produktspezifische Maßnahmen, die aus branchenspezifischen CoP entnommen wurden oder in diesem CoP erstmals beschrieben werden. Der CoP soll es den Anwendern ermöglichen, Maßnahmen zu ergreifen, mit deren Hilfe eine Kontamination von Lebensmitteln mit Pyrrolizidinalkaloiden verringert werden kann. Er versteht sich damit als Hilfsmittel für die Praxis zur Gewährleistung eines vorbeugenden gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Darüber hinaus soll der gesundheitliche Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere sichergestellt werden.