Anpassung der Tierarzneimittelverordnung verabschiedet
Der Bundesrat hat am 3. Juni 2022 die Anpassung der Tierarzneimittelverordnung (TAMV) verabschiedet. Diese zielt darauf ab, den sachgemässen Einsatz von Antibiotika in der Veterinärmedizin zu verbessern sowie die Versorgung mit Tierarzneimitteln sicherzustellen.
Antibiotikaresistenzen nehmen weltweit zu und sind eine der grössten Herausforderungen für die Gesundheit von Mensch und Tier. Es ist daher zentral, dem Einsatz von ungeeigneten Antibiotika sowie dem übermässigen Verbrauch von Antibiotika wirksam zu begegnen. Das Informationssystem Antibiotika in der Veterinärmedizin (IS ABV) ist seit 2019 in Betrieb. Tierärztinnen und Tierärzte erfassen darin alle Antibiotika, die sie verschreiben. Die Auswertung dieser Daten ermöglicht es, den Antibiotikaverbrauch in Tierhaltungen und in Tierarztpraxen zu vergleichen.
Mit der Anpassung der Tierarzneimittelverordnung (TAMV) werden nun die rechtlichen Grundlagen geschaffen, damit nötigenfalls wirksame und verhältnismässige Massnahmen zur Senkung des Antibiotikaverbrauchs bei Tieren ergriffen werden können. Die Massnahmen richten sich sowohl an die Tierärzteschaft wie auch die Tierhaltenden. Sie fokussieren auf die Information über die Höhe des jeweiligen Antibiotikaverbrauchs im Vergleich zum Durchschnitt, die genaue Ursachenklärung eines erhöhten Verbrauchs, die gezielte Weiterbildung sowie die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen der Tierärzteschaft und den Tierhaltenden.