Projekte und Publikationen Departement Life Sciences und Facility Management
Konsequente Orientierung an Markt- und Kundenbedürfnissen.
Projekte
Das Fachwissen in unseren Instituten stellt eine solide Basis dar, um Fragestellungen unserer Partner und Kunden zu lösen. Praxisorientiert und massgeschneidert setzen wir Aufträge um. Ob im Rahmen einer spezifischen Bachelorarbeit, in der es eine konkrete Frage zu beantworten gilt oder in einem interdisziplinären, mehrjährigen Projekt, welches eine komplexe Thematik behandelt.
-
Spielraumkonzept für Wädenswil: Überprüfung und Weiterentwicklung
Die Forschungsgruppen Grünraumentwicklung des Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW entwickelte im Rahmen des Landschaftsentwicklungskonzepts (LEK) Wädenswil 2015 ein Spielraumkonzept für die Stadt Wädenswil. Darin wurden allgemeine Anforderungen an Spielräume beschrieben und verschiedene ...
-
Sprühnebelanlage auf dem Zürcher Turbinenplatz für Hitzetage - «Alto ZÜRus»
Grün Stadt Zürich und das Tiefbauamt der Stadt Zürich planen mit dem Projekt «AltoZÜRus» eine Sprühnebelanlage auf dem Turbinenplatz zu errichten, die im Sommer 2022 in Betrieb genommen werden soll. Die Anlage soll künftig an Hitzetagen das lokale Klima auf dem Turbinenplatz kühlen, indem sie Wasser vernebelt, ...
Publikationen
Publikationen sind ein weiteres wichtiges Element im Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis. Gemeinsam mit unseren Praxispartnern werden relevante Resultate in geeigneten Medien publiziert.
-
D'Agostino, Stefania; Rimann, Markus; Gamba, Piergiorgio; Perilongo, Giorgio; Pozzobon, Michela; Raghunath, Michael,
2022.
Bioprinting.
27(e00213).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.bprint.2022.e00213
-
Saluz, Andrea Gion; Bleuler, Mira; Krähenbühl, Nikita; Schönborn, Andreas,
2022.
Quality and suitability of fecal biochar in structurally stable urban tree substrates.
Science of the Total Environment.
838, Part 3(156236).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2022.156236