Weiterbildung Public Health
Das Weiterbildungsangebot des Instituts für Public Health umfasst zwei Master of Advanced Studies (MAS) sowie diverse Certificates of Advanced Studies (CAS) und Weiterbildungskurse (WBK).
MAS Public Health
CAS Public Health
-
23.01.26
CAS Praxisbegleitung in Gesundheitsberufen
-
29.01.26, 20.08.26
CAS Klinische Fachspezialist:innen basic
-
04.05.26
CAS Betriebliche Ergonomie
-
11.05.26
CAS Chronic / Palliative Care
-
laufend
CAS Gesundheitswissenschaften und Professional Leadership
-
laufend
CAS Klinische Fachspezialist:innen advanced
-
laufend
CAS Klinische Fachspezialist:innen proficient
-
laufend
CAS Schmerz Advanced
-
laufend
CAS Beratung und Edukation
-
laufend
CAS Integrative und komplementäre Behandlungsansätze
-
auf Anfrage
CAS Schmerz Basic
-
auf Anfrage
CAS Suizidprävention
WBK Public Health
-
06.11.25
Neurologischer Status
-
20.11.25
Muskuloskelettaler Status
-
24.11.25
Motivierende Gesprächsführung
-
25.11.25, 24.11.26
Mastermodul Praxisprojekt
-
05.12.25
Empowerment und Ressourcenorientierung
-
09.01.26
Akute Schmerzen - Interventionen und Behandlungen
-
14.01.26, 13.01.27
Gesundheitswesen Schweiz
-
16.01.26
Reflektierte Praxis - Wissenschaft verstehen
-
20.01.26
Beratungs- und Coachingkompetenzen
-
23.01.26
Praxisausbildung 1
-
01.02.26
Mastermodul Forschungsprojekt
-
03.02.26
Muskuloskelettale Schmerzen – Untersuchung und Behandlungen
-
19.02.26
Persistierende Schmerzen – Bewältigungsstrategien im Alltag
-
21.02.26, 22.08.26
Red Flags erkennen - Symptom-fokussierte Anamnese und körperliche Untersuchung
-
27.02.26
Praxisbegleitung in herausfordernden Situationen
-
14.03.26
Akute Wunde - Nahtkurs
-
14.04.26
Praxisausbildung 2
-
16.04.26
WBK Wundmanagement Basic
-
21.04.26
Schmerzen und psychische Gesundheit - Zusammenhänge und Behandlungen
-
22.04.26
Schmerzedukation - praktische Anwendung
-
23.04.26
Schmerztherapie - Placebo, Nocebo und Medikamente
-
04.05.26
Ergonomie in Industrie und Handwerk
-
04.05.26
Betriebliche Ergonomie - Lasten hantieren
-
06.05.26
Selbstmanagement fördern in der Pädiatrie
-
07.05.26
WBK EKG-Interpretation
-
07.05.26
Abdomineller Status
-
11.05.26, 10.05.27
Klient:innen- und Patientenedukation
-
12.05.26
Phytotherapie und Aromapflege
-
12.05.26
Phytotherapie und Anthroposophische Medizin - Pflanzliche Zubereitungen und Äussere Anwendungen
-
06.06.26
Respiratorischer Status
-
10.06.26, 09.06.27
Projekt- und Qualitätsmanagement
-
27.06.26
Herz- und Gefässe Status
-
29.06.26
Anthroposophische Medizin
-
26.08.26
Komplexe Situationen in der Pädiatrie
-
26.08.26, 01.09.27
Interprofessionelle Kommunikation
-
31.08.26
Kommunikation und Bewältigungsstrategien bei Kindern und Jugendlichen
-
03.09.26
Chronic Disease - Management und Modelle
-
03.09.26
Disease Management
-
23.09.26
NCDs - Prävention und Gesundheitsförderung
-
07.10.26
Homöopathie und TCM - Einstieg in traditionelle Heilweisen
-
07.10.26
Homöopathie
-
12.10.26
Betriebliche Ergonomie - Zwangshaltungen
-
22.10.26
Tarifrecht & Gesundheitspolitik der Schweiz - einfach erklärt
-
29.10.26
WBK Wundmanagement Advanced
-
06.11.26
Betriebliche Ergonomie - Arbeitsplatz der Zukunft
-
03.12.26
Traditionelle Chinesische Medizin TCM
-
03.02.27
Palliative Care – Interprofessionell Basic
-
03.02.27
Palliative Care - Interprofessionell Advanced
-
15.03.27
Kraft und Fitness bei Kindern - spielerisch testen, gezielt fördern
-
laufend
Anamnese – Untersuchung – Beurteilung -Procedere
-
laufend
Klinisch medizinische Kompetenzen Proficient
-
laufend
Krankheitsmanagement in der pädiatrischen Psychiatrie und Psychosomatik
-
laufend
Management von komplexen Situationen in der Pädiatrie
-
laufend
Umgang mit seltenen Erkrankungen in der Pädiatrie
-
auf Anfrage
Beratung und Transfer
-
auf Anfrage
Betriebliche Ergonomie - repetitive Tätigkeiten und Arbeitsgestaltung
-
auf Anfrage
Betriebliche Ergonomie - sitzende Tätigkeiten
-
auf Anfrage
Betriebliche Ergonomie - stehende Tätigkeiten und Arbeitsorganisation
-
auf Anfrage
Ergonomie in Dienstleistung und Verkauf
-
auf Anfrage
Gesundheitswissenschaften
-
auf Anfrage
Kommunikation - Beratung
-
auf Anfrage
Psychosomatik im Schmerzmanagement
-
auf Anfrage
Schmerz multidimensional
-
auf Anfrage
Schmerz: Link zwischen Neurowissenschaften und klinischer Präsentation
-
auf Anfrage
Grundlagen der Tumortherapie
-
auf Anfrage
Kinder- und Jugendgesundheit in der Schweiz
-
auf Anfrage
In Interaktion mit Kindern und Jugendlichen
-
auf Anfrage
Krankheitsmanagement bei Kindern und Jugendlichen
-
auf Anfrage
Vertiefungskurs Medizinische Grundlagen - Ophthalmologie
-
auf Anfrage
Modul 1 Grundlagen der Suizidprävention
-
auf Anfrage
Modul 2 Vertiefung der Suizidprävention
Das könnte Sie auch interessieren
Infoveranstaltungen
Infoveranstaltungen zu den Weiterbildungsangeboten auf einen Blick.
Broschüren Weiterbildung
Interessieren Sie sich für eine Weiterbildung im Gesundheitsbereich?
Infoveranstaltungen
Broschüren Weiterbildung
Campus
Infoveranstaltungen zu den Weiterbildungsangeboten auf einen Blick.
Interessieren Sie sich für eine Weiterbildung im Gesundheitsbereich?
Der Campus des Departements Gesundheit auf einen Blick.