Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesundheit

Weiterbildung Gesundheit

Rückenwind für Ihre Karriere als Health Professional. Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv mit einer Weiterbildung am Departement Gesundheit der ZHAW.

Das Departement Gesundheit der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zählt zu den führenden Ausbildungs- und Weiterbildungszentren im Gesundheitswesen in der Schweiz. 

Mit über 300 Angeboten bieten wir Ihnen massgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten: vom kompakten Weiterbildungskurs bis hin zu modular aufgebauten Studiengängen wie dem Certificate- Diploma- oder Master of Advanced Studies. Bei uns finden Sie die passende Weiterbildung für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.

Weiterbildung nach Thema

Am Departement Gesundheit werden Weiterbildungsangebote der Bereiche Ergotherapie, Public Health, Hebammen, Pflege und Physiotherapie angeboten.

Weiterbildung nach Abschluss

Die Weiterbildungsangebote des Departements Gesundheit zeichnen sich durch seine Modularität aus. Ein Master of Advanced Studies (MAS) besteht in der Regel aus drei Certificates of Advanced Studies (CAS), dieser wiederum aus mehreren Weiterbildungskursen (WBK). Der Nachträgliche Titelerwerb (NTE) ermöglicht es, Berufsangehörigen mit altrechtlichen Titeln nachträglich einen Fachhochschulabschluss zu erwerben.

Modularer Aufbau

Unsere Weiterbildungen richten sich an Berufsleute mit Fachhochschulabschluss oder Nachträglichem Titelerwerb (NTE). Sie bestehen aus einzelnen Bausteinen, die nach dem Baukastenprinzip kombiniert werden können. Ein- oder mehrtätige Weiterbildungskurse (WBK) lassen sich einzeln absolvieren oder Schritt für Schritt zu einem Certificate (CAS), einem Diploma (DAS) oder einem Master of Advanced Studies (MAS) ausbauen. Dies ermöglicht unseren Teilnehmenden viel Flexibilität: bei der inhaltlichen, bei der zeitlichen, aber auch bei der finanziellen Planung ihrer Weiterbildung.

Europaweit vergleichbare Leistungen

Die Studienleistungen in unseren Weiterbildungen werden mit ECTS-Punkte gemäss dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) bewertet. Damit sind sie europaweit vergleichbar. Ein ECTS-Punkt entspricht etwa 30 Arbeitsstunden.

Haben Sie Fragen? Finden Sie nicht alle Informationen auf unserer Website? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Gerne beraten wir Sie bei der Wahl und Planung Ihrer Weiterbildung.

Services Weiterbildung:
weiterbildung.gesundheit@zhaw.ch