CAS Betriebliche Ergonomie
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies ZHAW Betriebliche Ergonomie (10 ECTS)
Start:
17.10.2025
Dauer:
14 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 4'900.00
Durchführungsort:
- ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
- Einige Unterrichtseinheiten finden an spezifischen Praxisorten in der Region Winterthur/Zürich statt.
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Physiotherapeut:innen
- Ergotherapeut:innen
- Fachpersonen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- weitere an betrieblicher Ergonomie interessierte Personen
Ziele
Absolvent:innen
- erhalten eine fundierte fachliche Vertiefung in betrieblicher Ergonomie für die Bereiche Dienstleistung, Verkauf, Produktion und Industrie
- können sitzende, stehende und repetitive Tätigkeiten differenziert betrachten, zeitgemässe Analyseinstrumente einsetzen und anhand der Resultate die nötigen Massnahmen einleiten
- können spezifische Analysen an Arbeitsplätzen in Produktion und Handwerk vornehmen und Massnahmen zum Gesundheitsschutz von Mitarbeitenden ableiten
Inhalt
Der Fokus richtet sich auf körperliche Beschwerden, die durch Arbeitstätigkeit entstehen können. Es werden Fähigkeiten vermittelt, um nach einer gezielten Analyse der relevanten Aspekte von Arbeitssituationen, allgemeine und individuelle Massnahmen zum Gesundheitsschutz und zur Gesundheitsförderung zu definieren, diese umzusetzen und zu evaluieren.
Aufbau und Themen
Das CAS umfasst zwei Module, die je drei zweitägige Weiterbildungskurse (WBK) und einen Integrationstag beinhalten. Sowohl die Module als auch die Zweitageskurse können als eigenständige Weiterbildungen besucht werden.
Modul 1, Ergonomie in Dienstleistung und Verkauf, 5 Credits
- Betriebliche Ergonomie - sitzende Tätigkeiten
- Betriebliche Ergonomie - stehende Tätigkeiten und Arbeitsorganisation
- Betriebliche Ergonomie - repetitive Tätigkeiten und Arbeitsgestaltung
- Integrationstag - Arbeitshygiene:
- ABC des Arbeitshygienikers
- Raumklimatische Grössen
- Luftzug- und Lärmmessungen
Modul 2, Ergonomie in Industrie und Handwerk, 5 Credits
- Betriebliche Ergonomie - Lasten hantieren
- Betriebliche Ergonomie - Zwangshaltungen
- Betriebliche Ergonomie - Arbeitsplatz der Zukunft
- Integrationstag - Arbeitssicherheit:
- Arbeitssicherheit versus Gesundheitsschutz
- Unfall, Berufskrankheit, Krankheit, BAG
- Unfallhergang und beitragende Faktoren
- Gefährdungsermittlung
- Massnahmen, u.a. Branchenlösungen
- Persönliche Schutzausrüstung
Anschluss
Die beiden Module des CAS Betriebliche Ergonomie werden als Wahlpflichtmodule für das CAS Ergotherapie - Fach- und Führungskompetenzen erweitern angerechnet, das als Pflicht-CAS des MAS in Ergotherapie absolviert wird.
Methodik
Die Dozierenden sind ausgewiesene Expert:innen in ihrem Bereich und vermitteln spezialisiertes Fachwissen und Fertigkeiten. Es kommt das Blended Learning zur Anwendung: Präsenzlernen wird mit Informations- und Kommunikationstechnologie gestütztem Lernen ergänzt.
Leistungsnachweis
Schriftliche Theorieprüfung, Durchführung online
Es sind multiple Choice (MC)-Fragen, single Choice (SC)-Fragen, Kurzantwortfragen oder Zuordnungsfragen zu beantworten.
Schriftliche Analyse einer Arbeitssituation
Dokumentation einer Arbeitssituationsanalyse inkl. sich daraus ergebenden Empfehlungen. Die Abgabe erfolgt sechs Monate nach dem letzten Modultag und wird danach innerhalb von zwei Monaten von den CAS-Leitungspersonen beurteilt.
Regelung
Die schriftliche Theorieprüfung wird ein Mal nach Abschluss des zuerst besuchten Moduls absolviert. Nach Absolvierung des zweiten Moduls wird die schriftliche Analyse erstellt.
Mehr Details zur Durchführung
- Umfang: 14 Tage (250 Lernstunden)
- Nächster CAS-Start: 17.10.2025
- Unterrichtstage Modul 1: nächste Durchführung 2027 (Daten in Planung)
- Unterrichtstage Modul 2:
17. und 18.10.2025
19. und 20.12.2025
20. und 21.02.2026
24.04.2026 - Zu beachten: Modul 1 orientiert sich an den klassischen und bekannten Ergonomie-Themen. Im Modul 2 werden neuere, weniger bekannte und seltener vermittelte Themen aufgegriffen. Wir empfehlen deshalb in Ergonomie unerfahrenen Personen den CAS-Einstieg mit Modul 1.
- Unterrichtszeiten: In der Regel von 09.15 - 16.30 Uhr (geringe Zeitverschiebungen sind möglich)
- CAS-Einstieg: Ca. drei Wochen vor dem Start des ersten Moduls erhalten die Teilnehmenden Zugang zum kostenlosen online Moodlekurs Starterkit, mit umfassenden Informationen zur Vorbereitung und Durchführung ihrer Weiterbildung.
Beratung und Kontakt
-
CAS-Leitung
Carolin Heitz
E-Mail -
Co-Leitung
Josef Adam
E-Mail -
Fachverantwortliche Administration Weiterbildung
Franziska Vonwyl
E-Mail
+41 58 934 75 17
Veranstalter
Dozierende
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
- BSc in Ergotherapie, Physiotherapie oder Diplom HF in Ergotherapie, Physiotherapie mit nachträglichem Titelerwerb (NTE)
- Weitere Berufsfachpersonen mit Berufstätigkeit im Bereich der betrieblichen Ergonomie, des Gesundheitsschutzes und - managements (BGM) können im Rahmen eines kostenpflichtigen Äquivalenzverfahrens zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt
oder
- Diplomierte Ergotherapeut:innen, Physiotherapeut:innen, Gesundheitsfachpersonen HF oder mit einem ausländischen Diplom können im Rahmen eines kostenpflichtigen Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden. Sie benötigen zudem einen Nachweis über die Fähigkeit zum wissenschaftsbasierten Arbeiten
und
- In der Regel zwei Jahre Berufserfahrung
- Zugang zum Praxisfeld
- Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache
Anmeldeinformationen
Kosten
- CHF 4'900 CAS Betriebliche Ergonomie, 10 Credits
- CHF 2'450 pro Modul, 5 Credits
Die Unterrichtsunterlagen sind in den Kosten inbegriffen. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Die Module werden einzeln in Rechnung gestellt.
Zusätzliche Gebühren:
CHF 300.00 einmalige Einschreibegebühr bei MAS, DAS, CAS
CHF 200.00 bei Äquivalenzverfahren für Personen ohne Hochschulabschluss
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
17.10.2025 | 17.09.2025 | Anmeldung |