Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesundheit

Betriebliche Ergonomie - Zwangshaltungen

In diesem Kurs befassen Sie sich mit den Grundlagen und Assessments zu statischen Körperhaltungen beim Arbeiten. Wir vermitteln Modelle der Verhaltensänderung und diskutieren den Transfer zur Ergonomie.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung, Betriebliche Ergonomie - Zwangshaltungen

Start:

12.10.2026

Dauer:

Kosten:

CHF 520.00

Durchführungsort: 

  • ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)
  • Einige Unterrichtseinheiten finden an spezifischen Praxisorten in der Region Winterthur/Zürich statt.

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

  • Ergotherapeut:innen
  • Physiotherapeut:innen
  • Berufsfachpersonen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Weitere an betrieblicher Ergonomie interessierte Personen

Ziele

Sie sind in der Lage,

  • Vor- und Nachteile verschiedener Analyseverfahren mit Schwerpunkt statischer Körper- und Zwangshaltungen zu nennen.
  • spezifische Massnahmen zur Entlastung statischer Belastungen zu entwickeln.
  • gesetzliche Grundlagen und die Aufgabenbereiche des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu nennen.
  • Theorien der Verhaltensänderung auf die Ergonomie zu übertragen und Massnahmen davon abzuleiten.

Inhalt

  • Physiologische Prozesse bei Arbeitsbelastungen
  • Verschiedene Analyseverfahren
  • BGM (Grundlagen, Absenzen-/Case Management / betriebliche Gesundheitsförderung / friendly work space)
  • Verhaltensänderungsmodelle
  • Praxis-Reflexion

Anrechnungsmöglichkeiten
Der Kurs wird für das Modul Ergonomie in Industrie und Handwerk und CAS Betriebliche Ergonomie angerechnet.

Methodik

Referate, praktisches Arbeiten, Gruppenarbeiten, Diskussion, Videos, Anschauungsmaterial, Selbsterfahrung, Selbststudium

Gliederung Unterricht
Theorie:         ●●●○○ (theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen)
Anwendung: ○○○●● (praktisches Fachwissen, Transfer, Verknüpfung)

Mehr Details zur Durchführung

  • Kursdaten 2026:
    12.10.2026
    13.10.2026
    05.05.2026
  • Unterrichtszeiten: 09:15 - 16:30 Uhr
  • Angebotsrhythmus: Alle zwei Jahre

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Carolin Heitz
Dr. Astrid Rimbach

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Ergotherapeut:in FH/HF
  • Physiotherapeut:in FH/HF
  • Berufsfachperson mit Berufsdiplom im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Weitere Gesundheitsfachpersonen FH/HF
  • Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache

Anmeldeinformationen

Die Unterrichtsunterlagen sind in den Kosten inbegriffen und werden in elektronischer Form abgegeben. Weitere Fachliteratur ist fakultativ und geht zu Lasten der Teilnehmenden.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
12.10.2026 12.09.2026 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre