Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesundheit

Studium

Das Institut für Pflege bietet ein international anerkanntes, wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Bachelorstudium sowie ein internationales, konsekutives Masterstudium an.

Bachelor of Science in Pflege

Das Vollzeitstudium Pflege dauert drei Jahre und führt zum Bachelor of Science ZHAW in Pflege und zum Diplom als Pflegefachperson FH. Zwei Drittel des Studiums finden an der ZHAW statt, ein Drittel in Form von Praktika in Institutionen des Gesundheitswesens.

Das Pflegestudium behandelt alle Aspekte der Pflege. Die Studieninhalte sind bewusst generalistisch ausgerichtet. Das Grundlagenwissen ist anspruchsvoll und breit. Das Studium umfasst Pflicht- und Wahlveranstaltungen. Die Unterrichtsformen sind vielfältig wie: Vorlesungen, E-Learning-Sequenzen, Selbststudium, Projektarbeiten sowie praktische Übungssequenzen und Simulationstrainings.

Bachelor of Science für diplomierte Pflegende

Im Gesundheitswesen sind Pflegefachpersonen gefragt, die komplexe Probleme selbständig lösen können. Die Optimierung von Pflegeprozessen und die Qualitätssicherung in der pflegerischen Versorgung sind zentrale Aufgaben.

Unter Anrechnung bereits erworbenen Wissens haben diplomierte Pflegefachpersonen die Möglichkeit, den Bachelorstudiengang Pflege berufsbegleitend zu absolvieren. Das Studium dauert ab 2021 vier Semester. Das Studium bereitet auf eine akademische Laufbahn sowie auf neue Funktionen im Gesundheitswesen vor und vergrössert die internationale Mobilität.

Broschüre Bachelorstudiengänge Gesundheit

Master of Science in Pflege

Der Master of Science in Pflege vermittelt vertieftes Wissen im Bereich Advanced Practice sowie wissenschaftliche Kompetenzen, die für eine spezifische und evidenzbasierte klinische Praxis, modernes Leadership und praxisnahe Forschung erforderlich sind.

Das Studium bereitet auf die vielseitige Rolle einer Advanced Practice Nurse (APN) vor. In Funktionen wie der Clinical Nurse Specialist (CNS) oder der Nurse Practitioner (NP) kommt spezialisiertes Fachwissen zum Einsatz, um hochkomplexe Versorgungssituationen zu analysieren und zu bearbeiten. Dabei entstehen individuelle Lösungsansätze für Betroffene und deren Angehörige, die zur aktiven Mitgestaltung von Versorgungsstrukturen und Veränderungsprozessen im Gesundheitswesen beitragen. 

Das Masterstudium Pflege kann sowohl in Vollzeit wie auch in Teilzeit absolviert werden. Je nach gewähltem Schwerpunkt und zusätzlichen Optionen beträgt die Studiendauer drei, vier oder sechs Semester.

Broschüre Master of Science in Pflege