Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesundheit

Schmerz multidimensional

In diesem interprofessionellen Modul befassen Sie sich mit Schmerzmodellen, schmerzphysiologische Grundlagen und neuropsychologischen Zusammenhängen. Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Patient:innen-Betreuung.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung, Schmerz multidimensional (5 ECTS)

Start:

09.10.2025

Dauer:

Kosten:

CHF 2'500.00

Durchführungsort: 

ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

  • Ergotherapeut:innen
  • Pflegefachpersonen
  • Physiotherapeut:innen
  • Gesundheitsfachpersonen in Public Health FH/HF
  • Weitere Gesundheitsfachpersonen

Ziele

Die Teilnehmenden

  • kennen die Grundlagen der Anatomie des nozizeptiven Systems
  • verstehen die Physiologie von peripherer und zentraler Sensibilisierung
  • kennen die Wirkungsweise der wichtigsten Medikamentengruppen
  • erklären Zusammenhänge der multidimensionalen Schmerzphysiologie
  • analysieren Schmerzsituationen anhand des bio-psycho-sozialen Modells
  • kennen die grundlegenden neuropsychologischen Mechanismen im Zusammenhang mit Schmerzen

Inhalt

Das Modul beinhaltet zwei Weiterbildungskurse, die auch als eigenständige Weiterbildungen besucht werden können.

Aufbau

Anschluss

Methodik

Es kommen klassische und moderne Lernmethoden und -medien zum Einsatz, die einen bestmöglicher Wissenstransfer in die berufliche Praxis gewährleisten:
Referate, Gruppenarbeiten, Kurzfilme, Theorie-Screencasts, Blended Learning, Reflexionsarbeit, Praxisbeispiele, High Fidelity Simulation, Exkursion

Leistungsnachweis

Das Modul schliesst mit einem Leistungsnachweis ab. Zur Vorbereitung und Vertiefung der relevanten Themen erhalten sie entsprechende Aufträge.

Mehr Details zur Durchführung

  • Daten Kontakttage: 09./10./11.10, 03./04./19./20.11.2025
  • Unterrichtszeiten: 09.15 bis 16.30 Uhr bzw. 17.15 Uhr
  • Angebotsrhythmus: alle 2 Jahre
  • Moodlekurs Starterkit: Drei Wochen vor dem Modulstart erhalten die Teilnehmenden Zugang zum kostenlosen online Moodlekurs Starterkit, mit umfassenden Informationen zur Vorbereitung und Durchführung ihrer Weiterbildung.
Der Physiotherapeut Christopher Riesen und die Fachexpertin Pflege Antje Bachmann erzählen von ihrer Weiterbildung CAS Schmerz Basic

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Silvia Careddu
Prof. Dr. Sabina Hotz Boendermaker 
Julia Kaufmann
Karin Ramseier
Karin Schwerzmann
Prof. Dr. Steffen Theobald
Irene Wicki

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Ergotherapeut:in FH/HF
  • Pflegefachperson FH/HF
  • Physiotherapeut:in FH/HF
  • Gesundheitsfachperson in Public Health FH/HF
  • Weitere Gesundheitsfachperson FH/HF
  • In der Regel zwei Jahre Berufserfahrung
  • Ca. 50% Berufstätigkeit im Bereich Schmerzmanagement während der Absolvierung des Moduls und die Bereitschaft für die Umsetzung von praktischen Aufgaben und Projekten
  • Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache

Hinweis:
Für Gesundheitsfachpersonen HF ohne Hochschulabschluss, die das Modul einem CAS anrechnen lassen möchten, gelten die Zulassungskriterien des jeweiligen CAS.

Anmeldeinformationen

Die Unterrichtsunterlagen sind in den Kosten inbegriffen. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Die Module werden einzeln in Rechnung gestellt.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
09.10.2025 09.09.2025 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre