Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesundheit

CAS Beratung und Edukation

Vertiefen Sie Ihre Kommunikations- und Beratungskompetenzen, um Patient:innen, Klient:innen und ihre Angehörigen professionell zu unterstützen, den Edukationsprozess effektiv zu gestalten und die kollaborative Zusammenarbeit zielgerichtet umzusetzen.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

CAS Beratung und Edukation (15 ECTS)

Start:

laufend

Dauer:

Kosten:

CHF 7'650.00

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Diplomierte Gesundheitsfachpersonen aus allen Fachbereichen

Ziele

Absolvent:innen

  • erweitern ihre Beratungskompetenzen, um Patient:innen, Klient:innen und ihre Angehörigen in der Krankheitsverarbeitung und ihrem Gesundheitsverhalten wirksam zu unterstützen
  • wenden die Methode motivierende Gesprächsführung in Beratungssituationen an
  • verstehen die Kernelemente des Canadian Interprofessional Health Collaborative (CIHC) Framework und vertiefen ihre kommunikativen und methodischen Kompetenzen in der kollaborativen interprofessionellen Zusammenarbeit
  • wenden die Beratungsmethode der kollegialen Beratung an

Inhalt

Beratung, Schulung, Information und die Moderation von Gesprächen sind in der Gesundheitsversorgung von grosser Bedeutung. Damit Patient:innen, ihre Angehörigen sowie Berufskolleg:innen im jeweiligen Setting optimal unterstützt werden können, müssen Gesundheitsfachpersonen pädagogische Aspekte der Edukation und Methoden zur Gestaltung von Schulungen kennen. Dazu gehört auch eine entsprechende Gestaltung des Beratungssettings. Gezielte kommunikative Fähigkeiten sowohl im Einzel- als auch im Mehrpersonensetting sind dazu unerlässlich.

Im CAS Beratung und Edukation vertiefen Sie Ihre Kommunikations- und Beratungskompetenzen, um Patient:innen, Klient:innen und ihre Angehörigen kompetent und situationsgerecht zu informieren und zu beraten. Sie werden in der Lage sein, den Edukationsprozess professionell zu gestalten.

Aufbau und Themen

Das CAS beinhaltet drei Module, die in beliebiger Reihenfolge absolviert werden können. Jedes Modul kann zudem als eigenständige Weiterbildung besucht werden.

Anschluss

Dieses CAS wird in den nachfolgend aufgeführten MAS-Studiengängen als Pflicht- oder Wahlpflicht-CAS angerechnet:

Methodik

Die Weiterbildung ist berufsbegleitend und nach dem Blended-Learning-Format aufgebaut. Blended Learning kombiniert E-Learning mit Präsenzlehre und unterstützt das berufsbegleitende, zeitlich und örtlich flexible Lernen.

Leistungsnachweis

Jedes Modul schliesst mit einem Leistungsnachweis ab. Zur Vorbereitung oder Vertiefung der verschiedenen Themen werden entsprechende Aufträge erteilt.

Mehr Details zur Durchführung

  • Umfang: 21 Tage (400 Lernstunden)
  • Durchführungsdaten: Die Daten finden Sie auf den Angebotsseiten der Module, siehe Links im Abschnitt Inhalt/Aufbau
  • Unterrichtszeiten: In der Regel von 09.15 – 16.30 Uhr
  • CAS-Einstieg: Drei Wochen vor dem CAS-Start erhalten Sie Zugang zum kostenlosen Moodle-Kurs Starterkit. Dieser Online-Kurs enthält alle wesentlichen Informationen, die Sie für einen gelungenen Einstieg in Ihre Weiterbildung benötigen.

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • BSc in einem Gesundheitsberuf oder Diplom HF in einem Gesundheitsberuf mit nachträglichem Titelerwerb (NTE

oder

  • Diplomierte Gesundheitsfachpersonen HF oder mit einem ausländischen Diplom können im Rahmen eines kostenpflichtigen Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden. Sie benötigen zudem einen Nachweis über die Fähigkeit zum wissenschaftsbasierten Arbeiten.

und

  • In der Regel 2 Jahre Berufserfahrung
  • Zugang zum Praxisfeld
  • Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache

Anmeldeinformationen

Die Unterrichtsunterlagen sind im Preis inbegriffen. Die Anschaffung weiterer Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden.

Zusätzliche Gebühren: 
CHF 300.00 wird einmalig erhoben bei der ersten Anmeldung zu einem CAS, DAS oder MAS
CHF 200.00 für die Prüfung der Aufnahme per Äquivalenzverfahren, unabhängig vom Zulassungsentscheid

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
laufend laufend Anmeldung

Downloads und Broschüre

Links