Qualität am G
Das Departement Gesundheit – eine lernende Organisation
Qualiltätsverständnis
Das Departement Gesundheit ist eine lernende Organisation. Jede:r Mitarbeitende trägt an ihrer oder seiner Stelle zur Qualität der Angebote und Leistungen bei.
Grundlagen des Qualitätsmanagements am Departement Gesundheit sind das ZHAW Rahmenkonzept Qualität und das Konzept Informed-Peer-Review-Verfahren.
Qualitätssicherung und -entwicklung am Departement Gesundheit sind im Umsetzungskonzept Qualität beschrieben. Die nächste Durchführung des Informed Peer Reviews findet 2028 statt.
Governance
Das Departement überprüft regelmässig seine Strategie, Organisation und Prozesse. Die Strategie wird mit Hilfe von Mehrjahres- und Jahreszielen umgesetzt.
Die Personalvertretung des Departements setzt sich aus gewählten Repräsentant:innen aller Mitarbeitendenkategorien zusammen. Sie vertritt Anliegen der Mitarbeitenden.
Die Alias Sektion G ist das Mitwirkungsorgan der Studierenden des Departements Gesundheit in verschiedenen Hochschulgremien.
Aus- und Weiterbildung
Jeder Studiengang verfügt über ein Ausbildungskonzept, das den Ausbildungsprozess steuert und strukturiert.
Wir überprüfen die Qualität der Bildungsangebote regelmässig unter Einbezug aller Anspruchsgruppen. Das Evaluationskonzept Lehre und Weiterbildung am Departement Gesundheit regelt die Evaluationen. Es stützt sich auf die ZHAW Policy Lehre und ZHAW Policy Evaluation.
Die Bachelorstudiengänge sind nach HFKG programmakkreditiert. Dem Gesundheitsberufe-Gesetz GesBG unterstellte Studiengänge sind zusätzlich gemäss den Standards des GesBG akkreditiert (berufsspezifische Kompetenzen).
Forschung und Entwicklung
Die Förderung von Forschungsprojekten durch Innosuisse, Schweizerischen Nationalfonds oder das EU-Programms Horizon sind Zeichen der Qualität unserer Forschung. Die Ergebnisse veröffentlichen wir in peer-reviewed und weiteren Publikationen.
Wir prüfen sämtliche Forschungsprojekte auf die Einhaltung ethischer Standards (Humanforschungs-Gesetz) und legen sie bei Bedarf der Kantonalen Ethik-Kommission zur Genehmigung vor.
Ressourcen
Studierende und Mitarbeitende des Departements Gesundheit wirken an der Weiterentwicklung der Qualität mit. Die regelmässigen Mitarbeitendenbefragungen sind die Basis für die Entwicklung von Massnahmen zur Verbesserung der Arbeitszufriedenheit und -qualität.
Das Departement ist seit 2014 mit dem «Label Friendly Workspace» der Gesundheitsförderung Schweiz ausgezeichnet. Dieses Label ist ein anerkanntes Schweizer Qualitätssiegel, das den Standard für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) festlegt und Unternehmen zertifiziert, die BGM systematisch in ihre Unternehmensstrategie integrieren.
Das könnte Sie auch interessieren
Magazin «Vitamin G»
Zweimal pro Jahr Hintergrundinformationen, Interviews und vieles mehr zu ausgewählten Themen aus dem Gesundheitsbereich.
ZHAW Jahresbericht
Das war das letzte Jahr an der ZHAW: Highlights, Berichte und Facts and Figures.
Newsletter Gesundheit
Abonnieren Sie den Newsletter des Departements Gesundheit oder lesen Sie die aktuelle Ausgabe.
Magazin «Vitamin G»
ZHAW Jahresbericht
Newsletter Gesundheit
Zweimal pro Jahr Hintergrundinformationen, Interviews und vieles mehr zu ausgewählten Themen aus dem Gesundheitsbereich.
Das war das letzte Jahr an der ZHAW: Highlights, Berichte und Facts and Figures.
Abonnieren Sie den Newsletter des Departements Gesundheit oder lesen Sie die aktuelle Ausgabe.