Die FeHBI-Studie
In diesem Forschungsprojekt wird der Zusammenhang von Hormonen, Bewegungsmuster und Band-Verletzungen bei Frauen untersucht.

Bandverletzungen an Knie- und Fussgelenk zählen zu den häufigsten Sportverletzungen in unserer Gesellschaft. Am häufigsten betroffen sind das vordere Kreuzband sowie Bänder des Sprunggelenks, wobei weibliche Personen einem vielfach höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt sind. Weitreichende Konsequenzen für die betroffenen Sportlerinnen sind Einschränkungen im Alltag, langwierige Reha Prozesse und die Ungewissheit je wieder auf das ursprüngliche Leistungsniveau zurückzukehren. Dazu kommen Spätfolgen wie Arthrose, die für die Gesellschaft mit immensen Gesundheitskosten verbunden sind.
Ausgangslage
Die genauen Mechanismen, weshalb Frauen ein höheres Risiko haben, Bandverletzungen an Knie- und Sprunggelenk im Sport zu erleiden, sind noch nicht klar. Als gesichert gilt, dass sich die Widerstandsfähigkeit der Bänder durch die zyklischen Schwankungen der weiblichen Geschlechtshormone verändert. Dadurch können auch Bewegungsmuster und Verletzungsrisiko beeinflusst werden. Der genaue Zusammenhang von Geschlechtshormonen, Bewegungsmuster und Verletzungen wurde jedoch noch nicht über einen längeren Zeitraum untersucht. Dementsprechend fehlen einheitliche Daten, wie die Menstruationsphasen und Hormonprofile das Verletzungsrisiko beeinflussen.
Zielsetzung
In diesem Forschungsprojekt (FeHBI Studie: Females, Hormones, Biomechanics & Injuries) soll erstmals über einen längeren Zeitraum untersucht werden, ob die Schwankungen der weiblichen Geschlechtshormone im Verlauf des Menstruationszyklus einen Einfluss auf Bewegungsmuster und Bandverletzungen der unteren Extremitäten haben. Dafür werden die individuellen Bewegungsmuster und Hormonprofile von Sportlerinnen über einen längeren Zeitraum und zu verschiedenen Zeitpunkten des Menstruationszyklus erfasst und allfällige Bandverletzungen analysiert. Ziel ist die Identifizierung von Bewegungsmustern mit erhöhtem Verletzungsrisiko für Bandverletzungen der unteren Extremitäten sowie Zusammenhänge zwischen der Biomechanik dieser Bewegungsmuster, den Hormonprofilen und dem erhöhten Verletzungsrisiko zu verstehen.
Methode und Vorgehen
Das Forschungsprojekt ist in zwei Teile gegliedert.
- Teil 1 läuft während 4 Menstruationszyklen. In den ersten zwei Zyklen dokumentieren die Teilnehmerinnen nach einem Kraft- und Beweglichkeitstest ihren Menstruationszyklus und führen selbständig Ovulationstests durch. Während den zweiten zwei Zyklen werden an 8 Zeitpunkten mit verschiedenen Bewegungstests die Bewegungsmuster analysiert (ca. 2 Stunden). Zudem werden an diesen Tagen selbständig Hormonmessungen durchgeführt.
- In Teil 2 werden die Teilnehmerinnen, die regelmässig eine Sportart mit Stop-and-go-Bewegungen ausführen, weiterverfolgt. Sie rapportieren monatlich ihren Menstruationszyklus und ihr Aktivitätslevel. Im Falle einer Verletzung wird eine weitere Blutentnahme und eine detaillierte Befragung zum Verletzungsvorgang durchgeführt.
Einschlusskriterien
- Weiblich
- Alter zwischen 18 und 34 Jahren
- Sportliche Aktivität zwischen 3 und 10 Stunden pro Woche
- Zykluslänge zwischen 24 und 35 Tagen, mindestens 9 Zyklen pro Jahr
- Keine Verletzungen in den letzten 6 Monaten, die medizinische Behandlung oder Rehabilitation erforderten
- Fähigkeit, Sprünge und Cut-Bewegungen durchzuführen
- BMI < 28 kg/m2
- Bereitschaft, selbständig Hormonmessungen durchzuführen (minimalinvasiv)
Ausschlusskriterien
- Komplette Ruptur oder chirurgische Rekonstruktion von Bändern der unteren Extremitäten
- Akute oder chronische Krankheit (neurologisch, kardiopulmonal, muskuloskelettal, unbehandelt endokrinologisch)
- Schwangerschaft oder Stillen
- Nutzung systemisch wirkender hormoneller Verhütung
- Einnahme von Hormon-Ersatztherapie in den letzten drei Monaten
Ablauf
Teil 1
Selbständige Dokumentation und Verfahren zu Hause
- Dokumentierung des Menstruationszyklus inklusive Ovulationstests (während vier Monaten)
- Blutentnahme mit einem Gerät, das speziell für die unabhängige Entnahme von Blutproben entwickelt wurde (8 mal)
- Teilnahme an körperlichen Untersuchungen an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
- Kraft- und Beweglichkeitstests (1 mal)
- Biomechanische Untersuchung verschiedener Bewegungsaufgaben wie beispielsweise Sprünge und Cutbewegungen (8 mal während zwei Menstruationszyklen)
Teil 2
Teilnehmerinnen, die regelmässig Sportarten mit Stop-and-go-Bewegungen ausführen, werden weiterverfolgt
- Monatliche Dokumentation des Menstruationszyklus
- Monatliche Dokumentation von Aktivitätslevel und Medikamenteneinnahme
Bei einer allfälligen Verletzung wird bei der Teilnehmerin eine erneute Messung des Hormonprofils und zusätzlich eine detaillierte Befragung zum Unfallhergang durchgeführt.
Projektorganisation
Projektorganisation
- Projektleitung
Prof. Dr. Eveline Graf, Institut für Physiotherapie
Projektdauer
- 01.04.2024 – 31.03.2028
Projektteam
- Jürgen Degenfellner, Seraina Friedli, Sophia Hürlimann, Dr. med. Sabrina Vollrath, Dr. med. Nora Wieloch, Annika Zind
Wissenschaftlicher Beirat
- Prof. Dr. med. Ludwig Kiesel, Universitätsklinikum Münster
- Prof. Dr. med. Johannes Scherr, Universitätsklinik Balgrist
- Prof. Dr. Darren Stefanyshyn, University of Calgary
- Prof. Dr. med. Petra Stute, Frauenklinik Inselspital Bern
Finanzierung
- Das Forschungsprojekt wird durch einen Beitrag aus dem Schweizerischen Nationalfond bezahlt.
Projektstatus
- laufend
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 112
- Seite 113
- Seite 114
- Seite 115
- Seite 116
- …
- Seite 1695
- Nächste Seite
-
Kuziboev, Bekhzod; Saidmamatov, Olimjon; Khodjaniyazov, Elbek; Ibragimov, Jakhongir; Marty, Peter; Ruzmetov, Davron; Matyakubov, Umidjon; Lyulina, Ekaterina; Ibadullaev, Dilshad,
2024.
Economies.
12(4), S. 95.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/economies12040095
-
Ott, Vivian; Ott, Jan; Eibl, Dieter; Eibl-Schindler, Regine,
2024.
Processes.
12(4), S. 806.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/pr12040806
-
Meier, Gisela; Dettmann, Marlene-Anne,
2024.
Technological innovations for and through service user involvement.
In:
Annual meeting of the Special Interest Group Service User Involvement before the 13th ESWRA, Vilnius, Lithuania, 17. April 2024.
-
Trendafilova, Antoaneta; Todorova, Milka; Wolfram, Evelyn; Peter, Samuel; Ivanova, Viktoria; Danova, Kalina,
2024.
Plant Cell, Tissue and Organ Culture (PCTOC).
157(29).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11240-024-02756-y
-
Pericin Häfliger, Irina; Müller, Noemi,
2024.
Berufskleidung : ein essenzieller Partner für Hygiene.
Hygieneforum.ch.
Verfügbar unter: https://www.hygieneforum.ch/wissen/berufskleidung-ein-essenzieller-partner-fuer-hygiene/
-
Posth, Jan-Alexander; Schwendner, Peter; Laube, Patrick; Orpiszewski, Tomasz,
2024.
SSRN.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2139/ssrn.4784271
-
Knollová, Ilona; Chytrý, Milan; Bruelheide, Helge; Dullinger, Stefan; Jandt, Ute; Bernhardt‐Römermann, Markus; Biurrun, Idoia; de Bello, Francesco; Glaser, Michael; Hennekens, Stephan; Jansen, Florian; Jiménez‐Alfaro, Borja; Kadaš, Daniel; Kaplan, Ekin; Klinkovská, Klára; Lenzner, Bernd; Pauli, Harald; Sperandii, Marta Gaia; Verheyen, Kris; Winkler, Manuela; Abdaladze, Otar; Aćić, Svetlana; Acosta, Alicia T. R.; Alignier, Audrey; Andrews, Christopher; Arlettaz, Raphaël; Attorre, Fabio; Axmanová, Irena; Babbi, Manuel; Baeten, Lander; Baran, Jakub; Barni, Elena; Benito‐Alonso, José‐Luis; Berg, Christian; Bergamini, Ariel; Berki, Imre; Boch, Steffen; Bock, Barbara; Bode, Frank; Bonari, Gianmaria; Boublík, Karel; Britton, Andrea J.; Brunet, Jörg; Bruzzaniti, Vanessa; Buholzer, Serge; Burrascano, Sabina; Campos, Juan A.; Carlsson, Bengt‐Göran; Carranza, Maria Laura; Černý, Tomáš; Charmillot, Kévin; Chiarucci, Alessandro; Choler, Philippe; Chytrý, Kryštof; Corcket, Emmanuel; Csecserits, Anikó; Cutini, Maurizio; Czarniecka‐Wiera, Marta; Danihelka, Jiří; de Francesco, Maria Carla; De Frenne, Pieter; Di Musciano, Michele; De Sanctis, Michele; Deák, Balázs; Decocq, Guillaume; Dembicz, Iwona; Dengler, Jürgen; Di Cecco, Valter; Dick, Jan; Diekmann, Martin; Dierschke, Hartmut; Dirnböck, Thomas; Doerfler, Inken; Doležal, Jiří; Döring, Ute; Durak, Tomasz; Dwyer, Ciara; Ejrnæs, Rasmus; Ermakova, Inna; Erschbamer, Brigitta; Fanelli, Giuliano; Fernández‐Calzado, María‐Rosa; Fickert, Thomas; Fischer, Andrea; Fischer, Markus; Foremnik, Kacper; Frouz, Jan; García‐González, Ricardo; García‐Magro, Daniel; García‐Mijangos, Itziar; Gavilán, Rosario G.; Germ, Mateja; Ghosn, Dany; Gigauri, Khatuna; Gizela, Jaroslav; Golob, Aleksandra; Golub, Valentin; Gómez‐García, Daniel; Gowing, David; Grytnes, John‐Arvid; Güler, Behlül; Gutiérrez‐Girón, Alba; Haase, Peter; Haider, Sylvia; Hájek, Michal; Halassy, Melinda; Harásek, Martin; Härdtle, Werner; Heinken, Thilo; Hester, Alison; Humbert, Jean‐Yves; Ibáñez, Ricardo; Illa, Estela; Jaroszewicz, Bogdan; Jensen, Kai; Jentsch, Anke; Jiroušek, Martin; Kalníková, Veronika; Kanka, Róbert; Kapfer, Jutta; Kazakis, George; Kermavnar, Janez; Kesting, Stefan; Khanina, Larisa; Kindermann, Elisabeth; Kotrík, Marek; Koutecký, Tomáš; Kozub, Łukasz; Kuhn, Gisbert; Kutnar, Lado; La Montagna, Dario; Lamprecht, Andrea; Lenoir, Jonathan; Lepš, Jan; Leuschner, Christoph; Lorite, Juan; Madsen, Bjarke; Ugarte, Rosina Magaña; Malicki, Marek; Maliniemi, Tuija; Máliš, František; Maringer, Alexander; Marrs, Robert; Matesanz, Silvia; Metze, Katrin; Meyer, Stefan; Millett, Jonathan; Mitchell, Ruth J.; Moeslund, Jesper Erenskjold; Moiseev, Pavel; di Cella, Umberto Morra; Mudrák, Ondřej; Müller, Frank; Müller, Norbert; Naaf, Tobias; Nagy, Laszlo; Napoleone, Francesca; Nascimbene, Juri; Navrátilová, Jana; Ninot, Josep M.; Niu, Yujie; Normand, Signe; Ogaya, Romá; Onipchenko, Vladimir; Orczewska, Anna; Ortmann‐Ajkai, Adrienne; Pakeman, Robin J.; Pardo, Iker; Pätsch, Ricarda; Peet, Robert K.; Penuelas, Josep; Peppler‐Lisbach, Cord; Pérez‐Hernández, Javier; Pérez‐Haase, Aaron; Petraglia, Alessandro; Petřík, Petr; Pielech, Remigiusz; Piórkowski, Hubert; Pladevall‐Izard, Eulàlia; Poschlod, Peter; Prach, Karel; Praleskouskaya, Safiya; Prokhorov, Vadim; Provoost, Sam; Pușcaș, Mihai; Pustková, Štěpánka; Randin, Christophe François; Rašomavičius, Valerijus; Reczyńska, Kamila; Rédei, Tamás; Řehounková, Klára; Richner, Nina; Risch, Anita C.; Rixen, Christian; Rosbakh, Sergey; Roscher, Christiane; Rosenthal, Gert; Rossi, Graziano; Rötzer, Harald; Roux, Camille; Rumpf, Sabine B.; Ruprecht, Eszter; Rūsiņa, Solvita; Sanz‐Zubizarreta, Irati; Schindler, Meret; Schmidt, Wolfgang; Schories, Dirk; Schrautzer, Joachim; Schubert, Hendrik; Schuetz, Martin; Schwabe, Angelika; Schwaiger, Helena; Schwartze, Peter; Šebesta, Jan; Seiler, Hallie; Šilc, Urban; Silva, Vasco; Šmilauer, Petr; Šmilauerová, Marie; Sperle, Thomas; Stachurska‐Swakoń, Alina; Stanik, Nils; Stanisci, Angela; Steffen, Kristina; Storm, Christian; Stroh, Hans Georg; Sugorkina, Nadezhda; Świerkosz, Krzysztof; Świerszcz, Sebastian; Szymura, Magdalena; Teleki, Balázs; Thébaud, Gilles; Theurillat, Jean‐Paul; Tichý, Lubomír; Treier, Urs A.; Turtureanu, Pavel Dan; Ujházy, Karol; Ujházyová, Mariana; Ursu, Tudor Mihai; Uziębło, Aldona K.; Valkó, Orsolya; Van Calster, Hans; Van Meerbeek, Koenraad; Vandevoorde, Bart; Vandvik, Vigdis; Varricchione, Marco; Vassilev, Kiril; Villar, Luis; Virtanen, Risto; Vittoz, Pascal; Voigt, Winfried; von Hessberg, Andreas; von Oheimb, Goddert; Wagner, Eva; Walther, Gian‐Reto; Wellstein, Camilla; Wesche, Karsten; Wilhelm, Markus; Willner, Wolfgang; Wipf, Sonja; Wittig, Burghard; Wohlgemuth, Thomas; Woodcock, Ben A.; Wulf, Monika; Essl, Franz,
2024.
ReSurveyEurope : a database of resurveyed vegetation plots in Europe.
Journal of Vegetation Science.
35(2), S. e13235.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/jvs.13235
-
2024.
Shared understanding in collaborative governance : a systematic literature review[Paper].
In:
International Research Society in Public Management (IRSPM) Conference, Tampere, Finnland, 16 - 18 April 2024,.
-
Mayer, Thomas; Friso, Francesca; Kunze, Karsten; Radis, Rene,
2024.
Transformation induced anisotropic thermal expansion of LPBF processed Ti-6Al-4V.
In:
3rd Materials Science Colloquium, Lech am Arlberg, Austria, 15-18 April 2024.
-
Schuler, Martin; Fuhrmann, Birgit,
2024.
Streamlining your message : optimizing internal communication through standardization.
In:
The University of Strasbourg Symposium on Usability and Design, Strasbourg, France, 12-13 April 2024.
-
2024.
Energy autonomous wireless remote control (presenter).
In:
Embedded World Conference, Nuremberg, Germany, 9-11 April 2024.
-
Gucciardi, Arnaud; El Ghazouali, Safouane; Michelucci, Umberto; Venturini, Francesca,
2024.
Machine learning feature extraction for predicting the ageing of olive oil.
In:
SPIE Photonics Europe, Strasbourg, France, 7-11 April 2024.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1117/12.3017680
-
Marmet, Philip; Holzer, Lorenz; Hocker, Thomas; Boiger, Gernot K.,
2024.
Modellbasierte Entwicklung von Elektroden für Festoxid-Brennstoffzellen.
In:
VPE/PLM Swiss Symposium, OST – Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil, Schweiz, 11. April 2024.
-
Fuhrmann, Birgit; Rechtien, Christopher,
2024.
Redaktionsprozesse erfolgreich gestalten.
In:
Tekom-Frühjahrstagung, Freiburg, Deutschland, 11.-12. April 2024.
-
Liebhart, Daniel,
2024.
Vom Schädling, den wir kaum loswerden.
Netzwoche.
2024(4), S. 61.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-33408
-
Carr, Peter; Cirillo, Pasquale,
2024.
Royal Society Open Science.
11(4), S. 231690.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1098/rsos.231690
-
Alshibani, Safiya Mukhtar; Kristoffersen, Ingebjørg; Volery, Thierry,
2024.
Hidden costs of entering self-employment : the spouse’s psychological well-being.
Small Business Economics.
64(2), S. 307-332.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11187-024-00906-2
-
2024.
Krankenkassen sollten mehr sein als blosse Zahlstellen im Gesundheitswesen.
Neue Zürcher Zeitung.
83, S. 19.
Verfügbar unter: https://www.nzz.ch/meinung/krankenkassen-sollten-mehr-sein-als-zahlstellen-im-gesundheitswesen-ld.1820087
-
Meier Schwarzer, Flurina; Probst-Hensch, Nicole; Kwiatkowski, Marek; Höglinger, Marc,
2024.
Age and Ageing.
53(4), S. afae069.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/ageing/afae069
-
Venturini, Francesca; Fluri, Silvan; Mejari, Manas; Baumgartner, Michael; Piga, Dario; Michelucci, Umberto,
2024.
In:
SPIE Photonics Europe, Strasbourg, France, 7-11 April 2024.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1117/12.3016879