«Im CAS werden innovative Lösungen für den therapeutischen Alltag entwickelt»
Mit dem Abschluss des dritten Moduls fand das CAS Best Practice in Ergotherapie im Sommer seinen Höhepunkt. Die Abschlussarbeiten zeigen eindrücklich, wie vielfältig und praxisnah die Teilnehmenden ihre eigenen Fragestellungen aus dem Berufsalltag bearbeiten. Ein Online-Infoabend Anfang Januar gibt Einblick in die modulare Weiterbildung.
«Im CAS Best Practice bringen die Teilnehmenden ihre individuellen Themen aus der Praxis ein – und entwickeln daraus im letzten Modul fundierte, anwendungsorientierte Lösungen», erklärt Studiengangleiterin Anika Stoffel. «So entstehen Projekte, die im therapeutischen Alltag unmittelbar nützen.»
Wie breit das Spektrum dieser praxisnahen Arbeiten ist, zeigen die diesjährigen Abschlussprojekte des Moduls «Ergotherapie – Innovation im Berufsalltag umsetzen»*:
- Hand in Hand – Ein videobasiertes Gruppenkonzept zur Förderung der oberen Extremität bei Patient:innen mit Halbseitenlähmung nach Schlaganfall; Christin Aestel
- Apraxie-Workshop für das Pflegepersonal; Cécile Mönch
- Erste Schritte zur Implementierung eines CIMT-Leitfadens in der Rheinburg-Klinik Walzenhausen; Céline Rubin
- Niederschwelliges ergotherapeutisches Angebot bei Demenz; Yvonne Fallico-Vogel
- Orientierungstafeln für geriatrische Patient*innen; Yasin Amin
- Sturzangst erkennen und behandeln – In der Ergotherapie der stationären Rehabilitation; Prisca Schmassmann
- x-Ergo – Die digitale Akte; Vanessa Fidalgo Ferreira
- Die Orientierung der Bewohnerinnen und Bewohner des Gesundheitszentrum für Alter in Entlisberg; Emilia Green
- Elternarbeit verbessern; Saliha Winkler
- Video modelling; Barbara Rogiest
- Austrittsnotiz Ergotherapie; Anna-Maria Sandrini
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken; Anika Scheffelt
- Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining in der ambulanten Ergotherapie SRK, Langnau im Emmental; Lisa Stalder
- The Mind between us. Förderung der Kompetenzen von Ergotherapeut*innen in der Neurologie im Umgang mit Klient*innen mit sozio-emotionalen Schwierigkeiten: Partizipative Entwicklung von Instrumenten; Estelle Gerber
*Die meisten Teilnehmer:innen absolvierten das Modul im Rahmen des CAS Best Practice Ergotherapie.
Fachspezifisch, modular und flexibel
Das CAS Best Practice richtet sich an Ergotherapeut:innen, die ihre Kompetenzen in einer der vier Fachrichtungen Geriatrie, Neurologie, Pädiatrie oder Psychiatrie gezielt vertiefen möchten. Der Aufbau ermöglicht es, das CAS schrittweise zu absolvieren oder auch einzelne Module oder Kurse zu belegen. Zur Wahl stehen:
- CAS-Kompaktversion mit zwei Modulen – in Geriatrie, Neurologie, Pädiatrie oder Psychiatrie
- CAS-Vollversion mit drei Modulen – in Geriatrie, Neurologie, Pädiatrie oder Psychiatrie
- Modul Ergotherapie – Innovation im Berufsalltag umsetzen
sowie eine Reihe fachspezifischer Module und Kurstage:
- 10.09.2026 Trauma verstehen, Ressourcen stärken – Ergotherapie bei traumatisierten Klient:innen
- 11.09.2026 Ergotherapie bei Kindern mit UEMF – wirksam behandeln und argumentieren
- 12.09.2026 Ergotherapie in der Geriatrie – von Akutspital bis Demenzdorf
- 25.09.2026 Handeln gegen Trägheit – Therapieprogramm für Menschen mit psychischen Erkrankungen
- 16.11.2026 Schulbasierte und familienzentrierte Ergotherapie
- 16.11.2026 Psychiatrie heute – ambulant, innovativ und evidenzbasiert
- 16.11.2026 Moderne neurologische Ergotherapie: evidenzbasiert und technologisch
- 18.03.2027 Best Practice – Ergotherapie nach Schlaganfall
- 19.03.2027 Best Practice – Ergotherapie bei Kindern mit ADHS und ASS
- 29.04.2027 Ergotherapie bei Kindern mit ADHS – soziale Teilhabe und exekutive Funktionen gezielt fördern
Dank des modularen Aufbaus lässt sich das CAS flexibel an persönliche Ziele und zeitliche Ressourcen anpassen. «Ob im gesamten CAS, in einzelnen Modulen oder an ausgewählten Kurstagen – in den Best-Practice-Weiterbildungen vertiefen Sie Ihr Wissen, stärken Ihre Kompetenzen und entwickeln praxisnahe Lösungen in Ihrer Fachrichtung», so Anika Stoffel, Studiengangleiterin.
Start Ende Mai 2026
Der nächste Durchgang des CAS Best Practice in Ergotherapie startet am 28. Mai 2026 sowohl als Voll- als auch Kompaktversion.