Die FeHBI-Studie
In diesem Forschungsprojekt wird der Zusammenhang von Hormonen, Bewegungsmuster und Band-Verletzungen bei Frauen untersucht.
Bandverletzungen an Knie- und Fussgelenk zählen zu den häufigsten Sportverletzungen in unserer Gesellschaft. Am häufigsten betroffen sind das vordere Kreuzband sowie Bänder des Sprunggelenks, wobei weibliche Personen einem vielfach höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt sind. Weitreichende Konsequenzen für die betroffenen Sportlerinnen sind Einschränkungen im Alltag, langwierige Reha Prozesse und die Ungewissheit je wieder auf das ursprüngliche Leistungsniveau zurückzukehren. Dazu kommen Spätfolgen wie Arthrose, die für die Gesellschaft mit immensen Gesundheitskosten verbunden sind.
Ausgangslage
Die genauen Mechanismen, weshalb Frauen ein höheres Risiko haben, Bandverletzungen an Knie- und Sprunggelenk im Sport zu erleiden, sind noch nicht klar. Als gesichert gilt, dass sich die Widerstandsfähigkeit der Bänder durch die zyklischen Schwankungen der weiblichen Geschlechtshormone verändert. Dadurch können auch Bewegungsmuster und Verletzungsrisiko beeinflusst werden. Der genaue Zusammenhang von Geschlechtshormonen, Bewegungsmuster und Verletzungen wurde jedoch noch nicht über einen längeren Zeitraum untersucht. Dementsprechend fehlen einheitliche Daten, wie die Menstruationsphasen und Hormonprofile das Verletzungsrisiko beeinflussen.
Zielsetzung
In diesem Forschungsprojekt (FeHBI Studie: Females, Hormones, Biomechanics & Injuries) soll erstmals über einen längeren Zeitraum untersucht werden, ob die Schwankungen der weiblichen Geschlechtshormone im Verlauf des Menstruationszyklus einen Einfluss auf Bewegungsmuster und Bandverletzungen der unteren Extremitäten haben. Dafür werden die individuellen Bewegungsmuster und Hormonprofile von Sportlerinnen über einen längeren Zeitraum und zu verschiedenen Zeitpunkten des Menstruationszyklus erfasst und allfällige Bandverletzungen analysiert. Ziel ist die Identifizierung von Bewegungsmustern mit erhöhtem Verletzungsrisiko für Bandverletzungen der unteren Extremitäten sowie Zusammenhänge zwischen der Biomechanik dieser Bewegungsmuster, den Hormonprofilen und dem erhöhten Verletzungsrisiko zu verstehen.
Methode und Vorgehen
Das Forschungsprojekt ist in zwei Teile gegliedert.
- Teil 1 läuft während 4 Menstruationszyklen. In den ersten zwei Zyklen dokumentieren die Teilnehmerinnen nach einem Kraft- und Beweglichkeitstest ihren Menstruationszyklus und führen selbständig Ovulationstests durch. Während den zweiten zwei Zyklen werden an 8 Zeitpunkten mit verschiedenen Bewegungstests die Bewegungsmuster analysiert (ca. 2 Stunden). Zudem werden an diesen Tagen selbständig Hormonmessungen durchgeführt.
- In Teil 2 werden die Teilnehmerinnen, die regelmässig eine Sportart mit Stop-and-go-Bewegungen ausführen, weiterverfolgt. Sie rapportieren monatlich ihren Menstruationszyklus und ihr Aktivitätslevel. Im Falle einer Verletzung wird eine weitere Blutentnahme und eine detaillierte Befragung zum Verletzungsvorgang durchgeführt.
Einschlusskriterien
- Weiblich
- Alter zwischen 18 und 34 Jahren
- Sportliche Aktivität zwischen 3 und 10 Stunden pro Woche
- Zykluslänge zwischen 24 und 35 Tagen, mindestens 9 Zyklen pro Jahr
- Keine Verletzungen in den letzten 6 Monaten, die medizinische Behandlung oder Rehabilitation erforderten
- Fähigkeit, Sprünge und Cut-Bewegungen durchzuführen
- BMI < 28 kg/m2
- Bereitschaft, selbständig Hormonmessungen durchzuführen (minimalinvasiv)
Ausschlusskriterien
- Komplette Ruptur oder chirurgische Rekonstruktion von Bändern der unteren Extremitäten
- Akute oder chronische Krankheit (neurologisch, kardiopulmonal, muskuloskelettal, unbehandelt endokrinologisch)
- Schwangerschaft oder Stillen
- Nutzung systemisch wirkender hormoneller Verhütung
- Einnahme von Hormon-Ersatztherapie in den letzten drei Monaten
Ablauf
Teil 1
Selbständige Dokumentation und Verfahren zu Hause
- Dokumentierung des Menstruationszyklus inklusive Ovulationstests (während vier Monaten)
- Blutentnahme mit einem Gerät, das speziell für die unabhängige Entnahme von Blutproben entwickelt wurde (8 mal)
- Teilnahme an körperlichen Untersuchungen an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
- Kraft- und Beweglichkeitstests (1 mal)
- Biomechanische Untersuchung verschiedener Bewegungsaufgaben wie beispielsweise Sprünge und Cutbewegungen (8 mal während zwei Menstruationszyklen)
Teil 2
Teilnehmerinnen, die regelmässig Sportarten mit Stop-and-go-Bewegungen ausführen, werden weiterverfolgt
- Monatliche Dokumentation des Menstruationszyklus
- Monatliche Dokumentation von Aktivitätslevel und Medikamenteneinnahme
Bei einer allfälligen Verletzung wird bei der Teilnehmerin eine erneute Messung des Hormonprofils und zusätzlich eine detaillierte Befragung zum Unfallhergang durchgeführt.
Unser Mess-Team im Einsatz für die FeHBI-Studie
Ein engagiertes Team von Mitarbeitenden und Studierenden ist für die Datenaufnahmen verantwortlich. Lernen Sie hier die Teammitglieder kennen, die vor Ort Ihre Ansprechpersonen sind und Sie persönlich betreuen.
Projektorganisation
Projektorganisation
- Projektleitung
Prof. Dr. Eveline Graf, Institut für Physiotherapie
Projektdauer
- 01.04.2024 – 31.03.2028
Projektteam
- Jürgen Degenfellner, Seraina Friedli, Sophia Hürlimann, Sandra Kündig,
Dr. med. Sabrina Vollrath, Dr. med. Nora Wieloch, Annika Zind
Wissenschaftlicher Beirat
- Prof. Dr. med. Ludwig Kiesel, Universitätsklinikum Münster
- Prof. Dr. med. Johannes Scherr, Universitätsklinik Balgrist
- Prof. Dr. Darren Stefanyshyn, University of Calgary
- Prof. Dr. med. Petra Stute, Frauenklinik Inselspital Bern
Finanzierung
- Das Forschungsprojekt wird durch einen Beitrag aus dem Schweizerischen Nationalfond bezahlt.
Projektstatus
- laufend
Berichte
Unser Mess-Team der FeHBI-Studie präsentiert sich in Porträts auf LinkedIn – erfahren Sie dort mehr über die einzelnen Mitglieder:
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38
- Seite 39
- …
- Seite 1699
- Nächste Seite
-
Jaggi, David; Jamet, Nicolas; Leippold, Markus; Yu, Tingyu,
2025.
Real-time climate controversy detection.
Swiss Finance Institute Research Paper
; 25-45.
Swiss Finance Institute.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2139/ssrn.5207850
-
2025.
The evolution of tourism, hospitality, and service management.
In:
Reference Module in Social Sciences.
Elsevier.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/B978-0-443-13701-3.00602-2
-
Deguenon, Lere; Yamegueu, Daniel; Yan, Bing; Moussa Kadri, Sani; Winzer, Christian,
2025.
Impact of dynamic grid tariffs on grid-connected storage dispatch and revenues.
Journal of Energy Storage.
120(116472).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.est.2025.116472
-
Gächter, Simon; Kaiser, Esther; Königstein, Manfred,
2025.
Incentives crowd out voluntary cooperation : evidence from gift-exchange experiments.
Experimental Economics.
28(1), S. 75-106.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1017/eec.2024.14
-
Batram‐Zantvoort, Stephanie; Miani, Céline; Mariani, Ilaria; Pessa Valente, Emanuelle; Zaigham, Mehreen; Hersoug Nedberg, Ingvild; Kurbanović, Magdalena; Pumpure, Elizabete; Bohinec, Anja; Sarantaki, Antigone; Baranowska, Barbara; Abderhalden‐Zellweger, Alessia; de La Rochebrochard, Elise; Costa, Raquel; Otelea, Marina Ruxandra; Liepinaitienė, Alina; Radetic, Jelena; Ćerimagić, Amira; Arendt, Maryse; König‐Bachmann, Martina; Delle Vedove, Stefano; Linden, Karolina; Kongslien, Sigrun; Drandić, Daniela; Kreslina, Darta; Drglin, Zalka; Metallinou, Dimitra; Tataj‐Puzyna, Urszula; Gemperle, Michael; Rozée, Virginie; Dias, Heloísa; Mizgaitienė, Marija; Ruzicic, Jovana; Simon, Imola; Fumagalli, Simona; Elden, Helen; Skirnisdottir Vik, Eline; Mihevc Ponikvar, Barbara; Lykeridou, Aikaterini; Szlendak, Beata; de Labrusse, Claire; Pinto, Tiago Miguel; Jazdauskienė, Simona; Zenzmaier, Christoph; Chertok, Ilana; Sacks, Emma; Lazzerini, Marzia,
2025.
Birth: Issues in Perinatal Care.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/birt.12915
-
Kaschlik, Anke; Brandenberg, Elias; Frigo-Charles, Olivia; Koller, Michael Alexander; Nägeli, Tobias,
2025.
In:
Vierter Trinationaler Workshop Partizipative Forschung in der Sozialen Arbeit, Muttenz, Schweiz, 2.-4. April 2025.
-
Pärtel, Meelis; Tamme, Riin; Carmona, Carlos P.; Riibak, Kersti; Moora, Mari; Bennett, Jonathan; Chiarucci, Alessandro; Chytrý, Milan; de Bello, Francesco; Eriksson, Ove; Harrison, Susan; Lewis, Robert John; Moles, Angela T.; Öpik, Maarja; Price, Jodi N.; Amputu, Vistorina; Askarizadeh, Diana; Atashgahi, Zohreh; Aubin, Isabelle; Azcárate, Francisco M.; Barrett, Matthew D.; Bashirzadeh, Maral; Bátori, Zoltán; Beenaerts, Natalie; Bergholz, Kolja; Birkeli, Kristine; Biurrun, Idoia; Blanco‐Moreno, José M.; Bloodworth, Kathryn J.; Boisvert‐Marsh, Laura; Boldgiv, Bazartseren; Brancalion, Pedro H. S.; Brearley, Francis Q.; Brown, Charlotte; Bueno, C. Guillermo; Buffa, Gabriella; Cahill, James F.; Campos, Juan Antonio; Cangelmi, Giacomo; Carbognani, Michele; Carcaillet, Christopher; Cerabolini, Bruno E. L.; Chevalier, Richard; Clavel, Jan S.; Costa, José M.; Cousins, Sara A. O.; Čuda, Jan; Dairel, Mariana; Dalle Fratte, Michele; Danilova, Alena; Davison, John; Déak, Balázs; Del Vecchio, Silvia; Dembicz, Iwona; Dengler, Jürgen; Doležal, Jiří; Domene, Xavier; Dvorský, Miroslav; Ejtehadi, Hamid; Enrico, Lucas; Epikhin, Dmitrii; Eskelinen, Anu; Essl, Franz; Fan, Gaohua; Fantinato, Edy; Fazlioglu, Fatih; Fernández‐Pascual, Eduardo; Ferrara, Arianna; Fidélis, Alessandra; Fischer, Markus; Flagmeier, Maren; Forte, T’ai G. W.; Fraser, Lauchlan H.; Fujinuma, Junichi; Furquim, Fernando F.; Garris, Berle; Garris, Heath W.; Giorgis, Melisa A.; Giusso del Galdo, Gianpietro; González‐Robles, Ana; Good, Megan K.; Guardiola, Moisès; Guarino, Riccardo; Guerrero, Irene; Guillemot, Joannès; Güler, Behlül; Guo, Yinjie; Haesen, Stef; Heleno, Rúben; Høye, Toke T.; Hrivnák, Richard; Huang, Yingxin; Hunter, John T.; Iakushenko, Dmytro; Ibáñez, Ricardo; Ingerpuu, Nele; Irl, Severin D. H.; Janíková, Eva; Jansen, Florian; Hejda, Martin; Jeltsch, Florian; Jentsch, Anke; Jiménez-Alfaro, Borja; Jöks, Madli; Jouri, Mohammed H.; Karami, Sahar; Katal, Negil; Kelemen, András; Khairullin, Bulat .; Khuroo, Anzar A.; Komatsu, Kimberly J.; Konečná, Marie; Kook, Ene; Korell, Lotte; Koroleva, Natalia; Korznikov, Kirill A.; Kozhevnikova, Maria V.; Kozub, Łukasz; Laanisto, Lauri; Lager, Helena; Lanta, Vojtech; Lasagno, Romina G.; Lembrechts, Jonas J.; Li, Liping; Lisner, Aleš; Liu, Houjia; Liu, Kun; Liu, Xuhe; Lucas-Borja, Manuel Esteban; Ludewig, Kristin; Lukács, Katalin; Luther-Mosebach, Jona; Macek, Petr; Marignani, Michela; Michalet, Richard; Miglécz, Tamás; Moeslund, Jesper Erenskjold; Moeys, Karlien; Montesinos, Daniel; Moreno-Jiménez, Eduardo; Moysiyenko, Ivan; Mucina, Ladislav; Muñoz-Rojas, Miriam; Murillo, Raytha A.; Nambahu, Sylvia M.; Neuenkamp, Lena; Normand, Signe; Nowak, Arkadiusz; Nuche, Paloma; Oja, Tatjana; Onipchenko, Vladimir G.; Pachedjieva, Kalina L.; Paganeli, Bruno; Peco, Begoña; Peralta, Ana M. L.; Pérez-Haase, Aaron; Peri, Pablo L.; Petraglia, Alessandro; Peyre, Gwendolyn; Plaza-Álvarez, Pedro Antonio; Plue, Jan; Prentice, Honor C.; Prokhorov, Vadim E.; Radujković, Dajana; Rahmanian, Soroor; Reitalu, Triin; Ristow, Michael; Robin, Agnès A.; Robles, Ana Belén; Rodríguez Ginart, Daniel A.; Román, Raúl; Roos, Ruben E.; Rosati, Leonardo; Sádlo, Jiří; Salimbayeva, Karina; Sánchez de Dios, Rut; Sanchir, Khaliun; Sattler, Sattler; Scasta, John D.; Schmiedel, Ute; Schrader, Julian; Schultz, Nick L.; Sellan, Giacomo; Serra-Diaz, Josep M.; Silan, Giulia; Skálová, Hana; Skobel, Nadiia; Sonkoly, Judit; Štajerová, Kateřina; Svitková, Ivana; Świerszcz, Sebastian; Tanentzap, Andrew J.; Tanentzap, Fallon M.; Tarifa, Rubén; Tejero, Pablo; Tekeev, Dzhamal K.; Tholin, Michael; Thormodsæter, Ruben S.; Tian, Yichen; Tokaryuk, Alla; Tölgyesi, Csaba; Tomaselli, Marcello; Tordoni, Enrico; Török, Péter; Tóthmérész, Béla; Toussaint, Aurèle; Touzard, Blaise; Trindade, Diego P. F.; Tsakalos, James L.; Türkiş, Sevda; Valencia, Enrique; Valerio, Mercedes; Valkó, Orsolya; Van Meerbeek, Koenraad; Vandvik, Vigdis; Villellas, Jesus; Virtanen, Risto; Vítková, Michaela; Vojík, Martin; von Hessberg, Andreas; von Oppen, Jonathan; Wagner, Viktoria; Wan, Ji-Zhong; Wang, Chun-Jing; Wani, Sajad A.; Weiss, Lina; Wevill, Tricia; Xiao, Sa; Zárate Martínez, Oscar; Zobel, Martin,
2025.
Global impoverishment of natural vegetation revealed by dark diversity.
Nature.
641(8064), S. 917-924.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1038/s41586-025-08814-5
-
Schmid, Daniel; Merschak, Simon; Lack, Silvan; Hehenberger, Peter,
2025.
Towards a framework for automatic disassembly supporting circular economy[Paper].
In:
35th CIRP Design Conference, Patras, Greece, 2-4 April 2025.
Elsevier.
-
Penman, Stephen; Gutsche, Robert; Gorkun-Voevoda, Liudmilla, Liudmilla; Rif, Alexandru-Septimiu,
2025.
Buying risky growth and an explanation for returns to trading on P/E.
The Journal of Portfolio Management.
51(6), S. 51-71.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3905/jpm.2025.1.689
-
Pianos, Tamara; Moore, Helen; Krüger, Nicole,
2025.
Call to action for libraries: improve the discoverability of open textbooks : a step-by-step guide.
LIBER Educational Resources Working Group.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5281/zenodo.15301460
-
Farahani, Ali Mazraeh; Adibi, Peyman; Ehsani, Mohammad Saeed; Hutter, Hans-Peter; Darvishy, Alireza,
2025.
Chart question answering with multimodal graph representation learning and zero-shot classification.
Expert Systems with Applications.
270(126508).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.eswa.2025.126508
-
Heierli, Reto; Rettenmund, Michèle; Schild, Fabienne; Stahl, Nadine; Stallone, Valerio,
2025.
Content Marketing Studie 2025 : Einsatz und Verbreitung des Content Marketing in der Schweiz.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2552
-
Mendo Diaz, O.; Tell, A.; Hangartner, S.; Hutter, J.; Stalder, U.; Friedl, H.; Buser, A.M.; Kern, S.; Bigler, L.; Bleiner, D.; Heeb, N.V.,
2025.
Determination of chlorinated paraffins and olefins in plastic consumer products of the Swiss market.
Chemosphere.
374(144239).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.chemosphere.2025.144239
-
Pleger, Lyn; Hegele, Yvonne; Hasler, Shane,
2025.
Die Wirkung von Öffentlichen Bibliotheken im Kanton Zürich.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-33619
-
Schneider Stingelin, Colette; Gerber, Nicole; Merkle, Thorsten; Zigan, Nicole,
2025.
Digitalisierung und Technologisierung im Alters- und Pflegeheim.
In:
Neue Technologien für ein besseres Altern, Winterthur, Schweiz, 1. April 2025.
-
Hartmann, Cathérine; Kühne, Swen J.; Meier, Riccardo,
2025.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-34339
-
2025.
In:
ARTISET Fachtagung: Neue Denkweisen für zukunftsfähige Dienstleistungsstrategien, Biel, Schweiz, 1. April 2025.
-
Affolter, Beat; Ferrari, Nadja; Streichenberg, Urs,
2025.
Nachhaltigkeit und die Wahl zwischen Kapital- und Bankmarktfinanzierung.
Expert Focus.
2025(4), S. 140-147.
-
Baudraz, Maude; Felix, Hansruedi; Hofmann, Heike; Meier, Markus; Moser, Tobias; Müller, Niklaus; Kiebacher, Thomas; Seiler, Hallie,
2025.
Observations bryologiques lors de l’excursion de Bryolich à Sessa (Tessin) en 2023.
Meylania.
(73), S. 71-75.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-33040
-
Hofmann, Roland; Ulrich, Andreas,
2025.
Pensionsplanung : Beratung der Versicherten.
Schweizer Personalvorsorge.
2025(4), S. 2-3.
















