Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

Inhaltselemente Formulare

Wahl-CAS

Kernthemen:

Vertiefungsthemen:

Hinweis

Wahlberechtigt sind alle Alumnae und Alumni, Studierende wie auch Angehörige der ZHAW School of Management and Law und ihrer Vorgängerinstitutionen HWV und ZHW. Die Abstimmung läuft bis zum 20. Oktober 2019.

Didaktisches Grundlagenwissen

Für die Zulassung zum Lehrgang wird ein didaktisches Grundlagenwissen verlangt. Dieses kann vor dem Start des Lehrgangs im Selbststudium im Rahmen eines von uns zur Verfügung gestellten Leitprogrammes erarbeitet werden. 

Diese Privatangaben benötigen wir nur, sofern die Rechnung als Privatperson bezahlt wird und Sie eine (elektronische) Rechnung an die Privatadresse wünschen. Falls die elektronische Rechnung zuhanden der Geschäftsadresse ausgestellt werden soll, können Sie in die folgenden Felder «xxx» einfügen.

Kosten

Pro CAS jeweils CHF 5'600 plus Masterphase (inkl. Masterarbeit) CHF 2'000, total CHF 24'400.
Im Kurspreis sind das Propädeutikum Basiskurs Kultur (BKK) sowie der Kurs "Wissenschaftliches Arbeiten" (WA) inbegriffen.

Every participant gets 6 ECTS. In case you want to be graded, you have to present a paper. If you want to get a grade and present a paper, please upload your Abstract of Paper here.

Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass an dieser Veranstaltung Video- und Bildaufnahmen gemacht werden können, die von der ZHAW und der ZHAW School of Management and Law zur Illustration und zu Werbezwecken im Zusammenhang mit der ZHAW verwendet werden können.

It is possible that you cannot enroll to all of your preferred module choices, because they may overlap timewise or they might be fully booked. Therefore, please state some alternative modules.

Only one module can be selected per language. Please choose between Business English or Legal English. Native speakers can only select the module Business English Advanced 2 or Legal English Advanced 2.

Wahl-CAS

Nachfolgende Wahl-CAS stehen zur Verfügung: CAS AI Management & Strategy for Financial Services, CAS Blockchain & Decentralized FinanceCAS Sustainable Investing, CAS Business Analysis & Methods, CAS Kompetenzorientiertes Projektmanagement.

 

Kernbereich

Vertiefungsbereich

Plus Besuch des Ergänzungsmoduls Corporate Finance.

Ergänzungsbereich

Pflicht-CAS
Der CAS Future Banking and Transformation (HS) und der CAS Financial Service Innovation (FS) gelten als Pflicht-CAS und müssen zwingend absolviert werden.

Pflicht-CAS
Der CAS Corporate Finance and Mergers & Acquisitions gilt als Pflicht-CAS und muss zwingend absolviert werden.

 

Die Anmeldung für das Swiss Enterprise Engineering Symposium ermöglicht auch die Teilnahme am BPM Symposium «Perspektivenvielfalt» 2017.

Die Anmeldung für das BPM Symposium «Perspektivenvielfalt» ermöglicht auch die Teilnahme am Swiss Enterprise Engineering Symposium.

Kombi-Angebot Swiss Island Projektmanagement-Simulation

Buchen Sie die Swiss Island Projektmanagement-Simulation zu Ihrem Kurs dazu und Sie erhalten einen Rabatt von CHF 100.00 (Preis: CHF 590.00 statt CHF 690.00).

Pflicht-CAS
Der CAS Digitale Strategie und Wertschöpfung (FS und HS) und der CAS Digitale Technologien und Innovation (FS und HS) gelten als Pflicht-CAS und müssen zwingend absolviert werden.

Wahl-Pflicht-CAS

Dieser Masterstudiengang setzt sich aus vier CAS sowie der Masterarbeit zusammen.

Im Folgenden sind alle CAS aufgelistet, die als Teil des MAS absolviert werden können. In Klammer steht jeweils, ob der CAS im Frühlingssemester (FS) und/oder Herbstsemester (HS) durchgeführt wird.

Pflicht-CAS
Der CAS Supply Chain Management (HS) und CAS Operations Management (FS) gelten als Pflicht-CAS und müssen zwingend absolviert werden. Mit dem Ausfüllen dieses Formulars melden Sie sich für die beiden Pflicht-CAS an.

 

Wahl-Pflicht-CAS
Wählen Sie aus dem folgenden Wahlpflichtbereich zwei CAS aus.

Pflicht-CAS
Der CAS Business Analysis and Methods (HS) gilt als Pflicht-CAS und muss zwingend absolviert werden.

Wahl-Pflicht-CAS
Wählen Sie aus den folgenden Wahlpflichtbereichen A und B insgesamt höchstens drei CAS aus.

Pflicht-CAS
Der MAS ist modular aufgebaut. Er gliedert sich in vier CAS, wobei Sie zwei von vier CAS aus einem bestimmten Angebot auswählen können. In Klammern steht jeweils, ob der CAS im Frühlingssemester (FS) und/oder Herbstsemester (HS) durchgeführt wird.

Wahl-Pflicht-CAS

Legende: 4=ausgezeichnet, 3=gut, 2=genügend, 1=schwach

Welche zwei CAS kämen alternativ für Sie in Frage, falls eine Durchführung der gewählten CAS nicht möglich sein sollte:

Pflicht-CAS
Die CAS Strategisches Human Capital Management und CAS Human Capital Analytics & Innovation sind Pflicht-CAS. Mindestens einer muss absolviert werden, es können auch beide absolviert werden.

 

Wahl-Pflicht-CAS
Wählen Sie aus den folgenden Wahlpflichtbereichen insgesamt höchstens drei CAS aus.

**Von diesen CAS kann nur einer als Wahlpflicht-CAS ausgewählt werden, da diese CAS an einem anderen Institut durchgeführt werden.

Dieser Masterstudiengang setzt sich aus aus drei Wahlpflicht-CAS, zwei Wahlpflicht-Modulen sowie der Masterarbeit zusammen.

Je nach persönlichem Interessensschwerpunkt, wählen Sie aus den 6 Wahlpflicht-CAS drei aus und ergänzen diese um weitere zwei von vier verfügbaren Wahlpflicht-Modulen.

Anmeldung für CAS mit Modul 1 sowie Modul 2 (bestehend aus E-Didaktik und 3 Wahlkursen)

Auswahl Wahlkurse (3 von 7):

Pflicht-CAS
Der MAS besteht aus den zwei Pflicht-CAS «Strategisches IT- und TechManagement» und «IT-Leadership und innovative Organisationen» sowie zwei CAS, welche aus dem Wahlpflichtbereich gewählt werden können. Der MAS besteht somit aus insgesamt vier CAS und wird mit einer Masterarbeit finalisiert.

Wahl-Pflicht-CAS
Wählen Sie aus dem folgenden Wahlpflichtbereich insgesamt höchstens zwei CAS aus.

* Für Teilnehmende, die einen MAS anstreben, aber über keinen Hochschulabschluss verfügen, ist das Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten“ obligatorisch, für Teilnehmende mit Hochschulabschluss fakultativ. Die Kosten betragen CHF 400.

Inklusive ergänzende Bausteine:

Achtung

Reservierte Tickets müssen spätestens bis 15 Minuten vor Aufführungsbeginn an der Kasse abgeholt werden, ansonsten verfällt die Reservation.

Passfotos

Bitte senden Sie uns 2 Passfotos an folgende Adresse:

ZHAW School of Management and Law 
Customer Service Weiterbildung
Theaterstrasse 15b 
8401 Winterthur

Newsletter SML

Informieren Sie sich über aktuelle Themen der ZHAW School of Management and Law, über Forschung und Entwicklung, Lehre, Weiterbildung und spannende Veranstaltungen.

Weiteres Vorgehen

Bitte laden Sie hier Ihren Lebenslauf sowie Zeugnis-/ Diplomkopien hoch (max. 5 MB pro PDF) oder schicken Sie uns diese per Mail an: info-weiterbildung.sml@zhaw.ch

Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung Ihrer Daten durch zahlreiche Arbeitgeber blockiert werden (Upload von Dokumenten). Wir empfehlen Ihnen, die Anmeldung von Ihrem privaten Gerät vorzunehmen. Sollten Sie innerhalb einer Stunde nach Anmeldung keine Bestätigungsmail von uns erhalten, ist die Anmeldung nicht bei uns angekommen.

Ihre Unterlagen

Bitte laden Sie hier Ihren Lebenslauf sowie Zeugnis-/ Diplomkopien hoch (max. 5 MB pro PDF) oder schicken Sie uns diese per Mail an: info-weiterbildung.sml@zhaw.ch

Ihre Unterlagen

Bitte laden Sie hier Ihren Lebenslauf sowie Zeugnis-/ Diplomkopien hoch oder schicken Sie uns diese per Mail an: weiterbildung.zhcm@zhaw.ch

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen an der ZHAW

Allgemeine Geschäftsbedingungen MarTech Lab der ZHAW School of Management and Law(PDF 95,8 KB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen AI Marketing Lab der ZHAW School of Management and Law(PDF 118,5 KB)

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme. Um an der Verlosung teilzunehmen, bitten wir Sie Ihre E-Mailadresse zu hinterlassen.

Bitte beachten Sie, dass die Informationsveranstaltungen zeitgleich stattfinden und daher nicht mehrere Studiengänge besucht werden können.

Auswahl Weihnachtsmenü

(Ohne eine dieser Angaben wird ein Fleischgericht serviert)

Bitte geben Sie an, an welchem Workshop Sie voraussichtlich teilnehmen möchten:

Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass an dieser Veranstaltung Video- und Bildaufnahmen gemacht werden können, die von der ZHAW und der ZHAW School of Management and Law zur Illustration und zu Werbezwecken im Zusammenhang mit der ZHAW verwendet werden können.

Abmeldungen sind bis 7 Tage vor dem Anlass ohne Kostenfolge möglich. Danach werden bei Abmeldung 50% der Teilnahmegebühr verrechnet. Bei Nichterscheinen werden 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

*Bitte beachte, dass die Informationsveranstaltungen zeitgleich stattfinden und daher nicht mehrere Studiengänge besucht werden können.

Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung des ZHAW SML Alumni Portals

Veranstaltungen in Zürich

Mittwoch, 05.02.2020, 18.30–20.00 Uhr, Studiengänge MSc Accounting and Controlling, MSc Banking and Finance, MSc International Business, MSc Management and Law, Zürich

Die Veranstaltung in Zürich ist bereits ausgebucht. Gerne können Sie sich auf der Warteliste eintragen lassen. Senden Sie uns eine E-Mail an: admission.sml@zhaw.ch mit Ihrem Namen und dem bevorzugten Studiengang.

An- / Abmeldung für das Dinner (Ausgebucht)

Vegetarisches Menü

Nicht-vegetarisches Menü

Ich nehme nicht teil

Die Webinare können aufgezeichnet werden. Diese Aufnahmen kann die ZHAW anschliessend für weitere Veranstaltungen in Lehre und Weiterbildung verwenden und zudem auf ihrer Webseite veröffentlichen. Sofern Sie keine Aufnahme von sich wünschen, schalten Sie bitte bei der Teilnahme am Webinar Ihre Kamera und Ihr Mikrofon aus und teilen Sie keine Inhalte mittels Screen-Sharing oder in der Chat-Funktion.

Hinweis Aufzeichnungen

Das Webinar kann aufgezeichnet werden. Diese Aufnahme kann die ZHAW anschliessend für weitere Veranstaltungen in Lehre und Weiterbildung verwenden und zudem auf ihrer Webseite veröffentlichen.

Zustimmung

Der/die Teilnehmende bestätigt, dass die bereitgestellten Daten (nur Vorname, Nachname und Unternehmen) in die Teilnahmeliste fliessen dürfen und diese den anderen Teilnehmenden der jeweiligen Veranstaltung ausgehändigt werden darf.

Hinweis: Teilnehmende, die sich anfänglich fürs Frühjahr 2020 angemeldet und bezahlt haben, sind bereits für die Onlineveranstaltung wie auch Präsenzveranstaltung im 2021 eingetragen. Eine Neuanmeldung ist nicht erforderlich.

Anmelde- und Durchführungsbestimmungen der Seminare

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Über Anmeldungen nach Anmeldeschluss entscheidet die Seminarleitung.
Abmeldungen bis 30 Tage vor dem Seminartermin sind ohne Kostenfolge möglich. Bei Abmeldungen bis 14 Tage vor dem Seminar wird eine Bearbeitungspauschale  von 50% der Seminargebühr fällig. Spätere Abmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden und die Seminargebühr ist vollumfänglich zu entrichten.  Es wird das Recht vorbehalten, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen, bspw. bei Nichterreichen der Mindestanzahl von Anmeldungen, nicht durchzuführen. Über eine Nichtdurchführung werden die angemeldeten Personen so früh als möglich unterrichtet. Im Falle einer Nichtdurchführung auf Seiten des Veranstalters werden bereits erbrachte Zahlungen vollumfänglich zurückerstattet. Weitergehende Ersatzforderungen sind ausgeschlossen.

* Das Formular wurde von Ulrich Associates AG, gestützt auf die Typologisierung von C.G. Jung sowie den Artikel "The
Leader's Guide to Corporate Culture" aus der Harvard Business Review 2018, entwickelt.

Die Auswahl der Wahlkurse ist mit der Anmeldung verbindlich. Wechsel sind nur möglich, solange es im gewünschten Kurs noch freie Plätze zur Verfügung hat.

Kursgebühren
CHF 370.–
CHF 180.– für diejenigen, die bereits den Vorkurs «Financial Accounting, Rechnungswesen» besucht haben

Anmeldeschluss und Abmeldung

Kursgebühren
CHF 890.–

Anmeldeschluss und Abmeldung

Für die Planung der beiden «Get together» und um Food Waste zu verhindern bitten wir Sie um folgende Angaben zu Ihren Präferenzen (Bitte beachten Sie, dass die Wahl der Teilnahmeform für jeden Abend flexibel ist. Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie online oder vor Ort teilnehmen möchten.)

Kooperationsmaster: MSc Real Estate & Facility Management

Datenschutzhinweise(PDF 41,6 KB)

Diese Angabe benötigen wir nur, sofern die Rechnung an Ihre Privatadresse geschickt wird. Sofern die Rechnung an Ihre Geschäftsadresse geschickt werden soll, können Sie in die Felder «xxx» einfügen.

**Die Veranstaltung am 11.05.2023 wird in deutscher und in englischer Sprache stattfinden.

Alles auf einen Blick!

Wann und Wo:

  • 16. November 2023
  • ZHAW Proof of Concept Lab (PoC Lab), Lagerplatz 24, Winterthur (20 Min. Fussweg ab Bhf. Winterthur, Parkmöglichkeiten im Technopark Winterthur)

Agenda:

  • ab 17:30 Uhr                Eintreffen der Gäste
  • 17:45 – 18:00 Uhr         Begrüssung
  • 18:00 – 18:20 Uhr         Generative AI, Research Insights, Helmut Grabner, Prof. Dr., ZHAW School of Engineering
  • 18:20 – 18:40 Uhr         Generative AI, Corporate Insights, Simon Gomez, Head of Innovation, LGT Private Banking
  • 18:40 – 19:00 Uhr         Generative AI, Startup Insights, Adrian Krebs, Co-Founder Looria und Kadoa
  • 19:00 – 19:30 Uhr         Gemeinsamer Talk
  • ca. 19:30 – 22:00 Uhr   Apéro Riche und Networking

Wir freuen uns, Dich am Event wiederzusehen!

Beste Grüsse,
Angela Beckenbauer (MAS DT Studiengangleitung)

* Die Programmdaten sind 8. bis 11. Mai 2023. Die Kosten für die Unterkunft im Hotel Wartman (Einzelzimmer) werden vom 7. bis 11. Mai 2023 von der ZHAW/Swiss-European Mobility Program (SEMP) übernommen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die vor dem 7. Mai anreisen oder nach dem 11. Mai abreisen, müssen für die zusätzlichen Unterkunftskosten aufkommen.

Kursgebühren
CHF 160.- (exkl. MwSt.)

Anmeldeschluss und Abmeldung

Datenschutz: Nutzung der Daten

Die ZHAW garantiert Ihnen, dass Ihre Daten nach Beendigung der Studie anonymisiert und die personenbezogenen Daten gelöscht werden. Die anonymisierten Daten werden vertraulich behandelt, nur in aggregierter Form analysiert und ausschliesslich von den Forschenden zur Durchführung wissenschaftlicher Analysen genutzt. Primeo wird keinen Zugang zu den Studien-Daten haben. Sie können unten wählen, ob Ihre Daten nach Abschluss des Forschungsprojektes in anonymisierter Form zu Forschungszwecken bereitgestellt werden dürfen, oder vernichtet werden.

Im Rahmen der Studie braucht die ZHAW Ihre Smart Meter Stromverbrauchsdaten. Dazu bitten wir um Ihre Erlaubnis, dass Ihr Energieversorger Primeo, der ZHAW diese Angaben übermitteln darf. Die Übermittlung dieser Stromverbrauchsdaten erfolgt vollständig anonym. Die ZHAW garantiert Ihnen, dass Ihre Daten vertraulich behandelt werden, geschützt sind und nur in anonymisierter Form zu Forschungszwecken verwendet werden.

Einverständnis

Studieninformation WP-Studie ZHAW(PDF 116,7 KB)

Die Rechnungen werden neu alle elektronisch als PDF an die oben eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Die Privatangaben benötigen wir nur, sofern die Rechnung als Privatperson bezahlt wird und Sie eine (elektronische) Rechnung an die Privatadresse wünschen. Falls die elektronische Rechnung zuhanden der Geschäftsadresse ausgestellt werden soll, können Sie in die folgenden Felder «xxx» einfügen.

Die Rechnungen werden neu alle elektronisch als PDF an die oben eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Schön, dass Du dabei bist. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Momentan planen wir auch einen Block, an dem ihr als Absolventen von euren Erfahrungen und/oder ersten KI-Projekten erzählen könnt. Wärst du bereit ein Update zu geben? Und wenn ja, was wäre ungefähr das Thema und die Zeit, die Du dafür benötigen würdest (Präsentationen als Team mit oder ohne externer Unterstützung durch einen Kollegen aus dem eigenem Unternehmen sind ebenso möglich)?

Preis: CHF 349.00 pro AI Competence Builder oder CHF 897.00 bei gleichzeitiger Anmeldung zu allen drei AI Competence Builder