Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

Weiterbildungskurs zur Künstlichen Intelligenz im Produktmanagement

Dieser Weiterbildungskurs vermittelt Ihnen einen kompakten und praxisorientierten Überblick zu den Einsatzmöglichkeiten von KI im Product Management.

Inhalte und Zielsetzung

In Ihrer Rolle als Product Manager in Banken, Versicherern und FinTechs stehen Sie vor der wohl grössten Rollenveränderung Ihrer Karriere. Generative KI eröffnet Ihnen völlig neue Möglichkeiten für datenbasierte Entscheidungen und individualisierte Kundenerlebnisse. 

In diesem Kurs beleuchten wir mit Ihnen wie Daten zu strategischen Ressourcen werden und skizzieren den Weg zu KI-gestützten Produktstrategien. Sie lernen verschiedene Arten von KI-Systemen kennen und verstehen und sammeln erste Erfahrungen mit erprobten Gen-AI-Tools entlang des gesamten Produktlebenszyklus. Am Ende des Tages nehmen Sie konkrete Workflows für den eigenen Arbeitsalltag mit.

Lerninhalte auf einen Blick

In unserem Weiterbildungskurs lernen Sie unter anderem:

Veränderungen im Product Management im Zeitalter von KI

  • Einfluss von KI auf das Aufgabenprofil im Product Management
  • Daten als Schlüssel zu erfolgreicherem Product Management
  • Ansätze zur Entwicklung datenbasierter Produktstrategien

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

  • Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI)
  • Überblick über die verschiedenen Arten von KI-Systemen, Abgrenzung von KI vs. regelbasierte Systeme
  • Erläuterung wichtiger Begriffe des maschinellen Lernens, Deep Learning, GenAI, Retrieval Augmented Generation usw.
  • Ethische Herausforderungen im Zusammenhang mit KI

Deep Dive: GenAI Tools in der praktischen Anwendung im Product Management

  • Überblick über die Top KI Tools für Product Management
  • Exemplarischer Einsatz der Tools entlang des Produktlebenszyklus
  • Ansätze zur Effizienzsteigerung im Product Management-Alltag 

Referierende

Sanja Hauser
Gründerin Betalane

Prof. Dr. Rainer Fuchs
Head Product Management Center

Dr. Patrick Hauf
Dozent am Institut für Wealth & Asset Management

Michaela Tanner, MSc
Dozentin am Institut für Wealth und Asset Management

Organisatorisches

Datum und Uhrzeit

Datum Zeit
Freitag, 23. Januar 2026 08.30 - 17.30 Uhr

Sprache

Die Kurssprache ist Deutsch.

Veranstaltungsort

Pädagogische Hochschule Zürich (nahe Zürich Hauptbahnhof).

Kosten

Die Kosten für den gesamten Kurs betragen CHF 650.-

Studierende der ZHAW erhalten einen Rabatt, kontaktieren Sie hierfür gerne direkt Michaela Tanner oder Patrick Hauf. Die Kontaktangaben finden Sie am Ende der Website. 

Teilnehmeranzahl und Anmeldeschluss

Die Teilnehmendenanzahl wird auf max. 20 Personen beschränkt. Anmeldungen werden bis zum 31.12.2025 in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Jetzt anmelden!

­

Noch Fragen?

Sie möchten weitere Informationen zum Kurs oder wünschen eine andere Durchführungsform? Dann kontaktieren Sie gerne direkt Michaela Tanner oder Patrick Hauf. Die Kontaktangaben finden Sie am Ende der Website.