Häufige Fragen zur Weiterbildung (FAQs)
Willkommen auf der FAQs-Seite des ZHAW Institut für Marketing Management. Hier finden Sie Antworten auf zentrale Fragen zu unseren Weiterbildungsangeboten CAS und MAS

Sie interessieren sich für eine berufsbegleitende Weiterbildung am Institut für Marketing Management (IMM) der ZHAW?
Auf dieser Seite beantworten wir die häufigsten Fragen zu unseren CAS- und MAS-Weiterbildungskursen.
Ob Zulassung, Aufwand, Lernformate oder Programmstruktur – hier finden Sie kompakte Antworten auf häufige Fragen.
Sollten darüber hinaus Fragen offen bleiben, beraten wir Sie gerne persönlich.
Welchen Hintergrund haben die Teilnehmenden?
Unsere Weiterbildungsteilnehmenden bringen fundierte Berufserfahrung im Marketing oder in angrenzenden Bereichen mit – unabhängig davon, ob sie aus einem Grossunternehmen, einem KMU oder einer Non-Profit-Organisation stammen.
Sie haben gemeinsam:
- eine praxisnahe Perspektive auf Marketingthemen
- Interesse am interdisziplinären Austausch
- Offenheit für kollektives Lernen – nicht nur mit, sondern auch voneinander
Gerade die Erfahrungen aus der Praxis, auch die weniger erfolgreichen, bieten einen Lernwert, der sich in keinem Buch nachlesen lässt.
Wie wird Wissen im Unterricht vermittelt?
Unsere Lehrphilosophie basiert auf einer Kombination aus klassischem Präsenzunterricht und praxisorientiertem Lernen:
- Grundlagenwissen (Theorien, Modelle) vermitteln wir persönlich im direkten Austausch.
- Gastreferierende aus der Unternehmenspraxis teilen ihre Erfahrungen und bringen aktuelle Business Cases ein.
- Sie bearbeiten Fallstudien – entweder reale Beispiele aus externen Unternehmen oder eigene Fragestellungen aus Ihrer Berufspraxis.
Unser Ziel ist es, dass Sie das Gelernte unmittelbar anwenden können – ab Montag in Ihrem Berufsalltag.
Wer unterrichtet in den Lehrgängen?
Unsere Dozierenden erfüllen drei zentrale Kriterien:
- Fachliche Exzellenz: Sie sind Expert:innen mit hoher Reputation in ihrem Spezialgebiet.
- Didaktische Kompetenz: Sie unterrichten mit modernen, interaktiven Lehrmethoden.
- Praxisnähe: Sie bringen fundierte Erfahrungen aus der Wirtschaft direkt in den Unterricht ein.
Zudem lassen wir unsere Dozierenden regelmässig von den Teilnehmenden evaluieren, um die Qualität der Lehre kontinuierlich zu sichern.
Wie anerkannt ist der Abschluss international?
Die Weiterbildungsprogramme des IMM sind eingebettet in die ZHAW School of Management and Law, welche die sogenannte Triple Crown trägt:
- AACSB
- EQUIS
- AMBA
Diese Dreifach-Akkreditierung besitzen in der Schweiz nur drei Institutionen: die ZHAW, die Universität St. Gallen (HSG) und die IMD Lausanne.
Damit ist die internationale Anerkennung Ihrer Weiterbildung sichergestellt.
Gibt es auch Online-Unterricht?
Ja. Neben dem Präsenzunterricht in Winterthur bieten wir auch digitale Lernformate an:
- Online-Unterricht (synchron via Zoom oder MS Teams)
- Asynchrone Lernmaterialien (Videos, Skripte, E-Learnings)
Sie bearbeiten die Inhalte in Ihrem eigenen Rhythmus – zeitlich flexibel und ortsunabhängig.
Wie hoch ist der Arbeitsaufwand für einen CAS?
Ein CAS umfasst 12 ECTS-Credits.
(Pro ECTS-Credit wird ein Aufwand von rund 25 Stunden veranschlagt, was insgesamt etwa 300 Stunden pro CAS ergibt.)
In diesem Aufwand enthalten sind:
- Unterrichtszeit
- Vor- und Nachbereitung
- Selbststudium
- Leistungsnachweise
Die Weiterbildungen sind berufsbegleitend konzipiert – mit klaren Zeitstrukturen und realistischen Workloads.
Wie funktioniert der Weg vom CAS zum MAS?
Ein MAS (Master of Advanced Studies) setzt sich wie folgt zusammen:
- Vier CAS-Lehrgänge
- Eine Masterarbeit
Die Studienzeit beträgt in der Regel zweieinhalb Jahre.
Pausen zwischen den einzelnen CAS sind möglich – das schafft Flexibilität für berufstätige Teilnehmende.
Wir bieten aktuell vier MAS-Programme mit verschiedenen Kombinationen an. Die Programme und Wahlmöglichkeiten finden Sie auf den jeweiligen Kurswebseiten.
Welche Zulassungsbedingungen gelten?
Für die Teilnahme an einem CAS gelten folgende Zugangswege:
- Hochschulabschluss (FH, Universität) plus mindestens drei Jahre Berufspraxis im Marketing oder in einem angrenzenden Fachgebiet
- Eidgenössischer Fachausweis plus mindestens sechs Jahre Berufserfahrung
- Sur-Dossier-Zulassung bei nachweislich relevanter Berufserfahrung – auch ohne formalen Abschluss
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, beraten wir Sie gerne individuell.
Wie finde ich das passende Programm?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, sich zu informieren:
- Online: Auf den jeweiligen Webseiten finden Sie umfassende Informationen zu allen CAS- und MAS-Programmen.
- Persönliche Beratung: Unsere Studienleitenden stehen Ihnen für individuelle Gespräche zur Verfügung.
- Schnuppermöglichkeit: Nach Absprache können Sie in ausgewählten CAS eine Unterrichtseinheit besuchen.
- Direkte Anmeldung: Die Anmeldung ist jederzeit online über die jeweilige Kursseite möglich.
Warum eine Weiterbildung am IMM?
Als eines der führenden Marketinginstitute der Schweiz bietet das IMM ein breites Portfolio an Weiterbildungen – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und mit internationaler Anerkennung.
Unser Leitbild:
- Lernen, was bewegt
- Erfahrungen, die inspirieren
- Weiterbildung, die weiterbringt
Unsere MAS:
- MAS Marketing Management
- MAS Marketing Technology & Digital Marketing
- MAS Product Management
- MAS Customer Management