Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

Institut für Wirtschaftsinformatik

“Künstliche Intelligenz und digitale Technologien wie soziale Roboter sind mehr als Werkzeuge – sie sind Wegbereiter einer neuen Ära. Am IWI geben wir dieser Zukunft eine Seele, indem wir Innovation mit Menschlichkeit, Sinn und nachhaltigen Werten verbinden.”

Prof. Dr. Theresa Schmiedel 
Leiterin, Institut für Wirtschaftsinformatik

Das Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) bewegt sich an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und Informatik. Unser Ziel ist es, insbesondere die durch künstliche Intelligenz gesteigerte Innovationskraft von Gesellschaft und Wirtschaft werteorientiert und nachhaltig zu stärken – getreu unserem Leitgedanken: «From Information to Innovation».

Einer unserer Schwerpunkte liegt im Bereich Digital Health. So befassen wir uns beispielsweise mit dem Einsatz sozialer Roboter, XR-Technologien und Conversational Agents zur Unterstützung des Gesundheitspersonals sowie zur Förderung von Therapieadhärenz. Diese Technologien eröffnen neue Wege für eine patientenzentrierte Versorgung und entlasten gleichzeitig medizinisches Personal.

Darüber hinaus begleiten wir Unternehmen und öffentliche Institutionen bei der digitalen Transformation – sei es durch die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, die Automatisierung von Prozessen oder die Neugestaltung von Kundeninteraktionen.

Durch innovative Ansätze und einen aktiven Wissenstransfer fördern wir den Dialog zwischen Hochschule und Praxis, insbesondere über angewandte Forschungsprojekte und ein breites Weiterbildungsangebot, und leisten so einen direkten Beitrag zur digitalen Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft.

Aktuelles

Forschungs- und Beratungsprojekte

Die angewandte Forschung und Beratung der ZHAW School of Management and Law orientiert sich eng an den Bedürfnissen der Wirtschaft. Wir bieten Ihnen unter anderem folgende Formen der Zusammenarbeit an:

Weiterbildung

Unser Angebot umfasst Weiterbildungen (CAS- und MAS-Lehrgänge) in Bereichen wie Business Transformation, Business Analysis, IT-Management und IT-Sourcing, Requirements Engineering, Solution Design, Blockchain oder Cyber Security. Unsere Weiterbildungen zeichnen sich alle durch einen hohen Praxisbezug aus und vermitteln in den jeweiligen Themenfeldern die Schlüsselkompetenzen, die in der Berufswelt gefordert werden.