Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

Fachstelle für Sozialrecht

An der Fachstelle Sozialrecht setzen wir uns mit zentralen Fragen der sozialen Sicherheit auseinander. Unsere Schwerpunkte in Forschung, Beratung, Lehre und Weiterbildung liegen in den Bereichen Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Gesundheitsrecht, Migrationsrecht und Diskriminierungsschutz und Gleichstellungsrecht.

Aktuelle rechtliche Entwicklungen prägen unsere Arbeit. Besonders beschäftigen wir uns mit gesellschaftlich relevanten Themen wie der beruflichen Vorsorge, der privaten und obligatorischen Altersvorsorge, der Temporärarbeit im Gesundheitsbereich sowie dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG). Darüber hinaus vermitteln wir Grundlagen zu Compliance im Personalwesen, Kausalabgaben, Sozialhilfe, Rechtstaatlichkeit und Menschenrechten.

Team

Weiterbildungen

Die Dozierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden des Instituts für Unternehmensrecht unterrichten in den Studiengängen der Abteilung Business Law sowie in weiteren Studiengängen der ZHAW School of Management and Law. Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsangeboten und entwickeln unsere Produkte laufend weiter.

Die meisten unserer Weiterbildungskurse werden mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS) abgeschlossen. Die Studienleistung dieser Zertifikatslehrgänge kann an verschiedene Masterprogramme angerechnet werden. Unsere Weiterbildungsangebote sind praxisnah und theoretisch fundiert. Wir arbeiten interdisziplinär und legen Wert auf hohe Kundenorientierung.

Zu weiteren Themen bieten wir Weiterbildungs-Seminare an.

Das könnte Sie auch interessieren

Massgeschneiderte Weiterbildungs- und Beratungsangebote Fachstelle für Sozialrecht

Forschungsprojekte

Unsere Forschungsprojekte werden meistens mit Kooperationspartnern aus der Wirtschaft oder der Zivilgesellschaft durchgeführt. Finanziert werden sie durch Mittel des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF), der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung Innosuisse oder anderer öffentlicher Förderinstitute. Wir bearbeiten auch Fragen im Auftrag von Politik, Verwaltung oder Unternehmen. Unsere Erkenntnisse sind praxisbezogen und fliessen in Öffentlichkeit, Beratung, Lehre und Weiterbildung ein. 

Tagungen

Die Arbeitsrechtstagung 2025 bietet einen umfassenden rechtlichen Überblick zu den arbeitsrechtlichen Dokumenten und ist wie jedes Jahr darauf bedacht, sehr praktische Fragen zu beantworten, profund zu informieren und gleichzeitig Spannungsfelder aufzudecken und zu diskutieren. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Fresh-Up und einem Gewusst wie! Fachpersonen beantworten die Fragen, wie zum Beispiel: Gelesen, verstanden und unterzeichnet – Wann liegt Rechtsgültigkeit vor und für wie lange?

Newsletter

Möchten Sie regelmässig über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Sozialrecht informiert werden?
Dann abonnieren Sie unseren vierteljährlichen Newsletter.