Über uns

«Die ZHAW School of Management and Law setzt auf drei Erfolgsfaktoren: Exzellenz in der Forschung, nationale Verankerung mit internationalem Fokus sowie inhaltlich und didaktisch innovative Studiengänge und Weiterbildungsangebote, die auf die unternehmerische Praxis ausgerichtet sind.»
Prof. Dr. Reto Steiner, Direktor ZHAW School of Management and Law

Vision Statement
Unsere Lehre und Forschung in Management und Recht befähigen zu unternehmerischem Handeln und tragen zur Lösung der gesellschaftlichen Herausforderungen bei. Wir stehen für Schweizer Exzellenz und globale Ausstrahlung.

Mission Statement
Wir vermitteln innovative, interdisziplinäre und intellektuell anspruchsvolle Lehre in den Bereichen Management, Wirtschaft und Recht, die es unseren Absolventinnen und Absolventen ermöglicht, sich im nationalen und internationalen Umfeld erfolgreich zu behaupten.
Durch Forschung, Weiterbildung und Beratung tragen wir zum Erfolg privater und öffentlicher Unternehmen und Organisationen bei.
Wir praktizieren und fördern aktiv nachhaltige Entwicklung und unternehmerische Verantwortung.
Unsere hochqualifizierten Dozierenden, Forschenden und weiteren Mitarbeitenden nutzen ihre Expertise, um Wissen und Praxis in den für unsere Anspruchsgruppen wichtigsten Bereichen weiterzuentwickeln.
Wir sind im Grossraum Zürich verwurzelt und pflegen leistungsstarke nationale und internationale Allianzen und Partnerschaften.
Strategische Ziele
Strategische Positionierung
Die ZHAW School of Management and Law (ZHAW SML) nimmt eine national führende Stellung mit globaler Ausstrahlung in Lehre, Forschung und Weiterbildung ein. Mit akademischer Exzellenz und einer unternehmerischen Perspektive schafft sie Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft.
Qualität und Mitarbeitende
Die ZHAW SML zählt zu den führenden Business Schools, welche weltweit höchste Qualitätsstandards erfüllen. Sie schafft ein inspirierendes und vielfältiges Arbeitsumfeld, das talentierte, unternehmerisch denkende und engagierte Fachkräfte anzieht, fördert und langfristig bindet.
Gesellschaftliche Verantwortung
Die ZHAW SML ist eine verantwortungsbewusste Business School, die mit Forschung und Bildung nachhaltige Lösungen für wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen entwickelt.
Netzwerke und Kooperationen
Die ZHAW SML ist in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft verankert und engagiert sich aktiv in nationalen und internationalen Netzwerken und strategischen Kooperationen.
Lehren und Lernen
Die ZHAW SML ist eine in der Schweiz führende Anbieterin von wissenschaftlich fundierten und anwendungsorientierten Studienprogrammen für ambitionierte Studierende aus der Schweiz und dem Ausland. Sie fördert das ganzheitliche und kritische Denken der Studierenden und befähigt sie, Verantwortung zu übernehmen.
Forschung und Entwicklung
Die Forschung der ZHAW SML verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit Praxisrelevanz und hoher gesellschaftlicher Wirkung.
Weiterbildung und Dienstleistungen
Die ZHAW SML ist eine in der Schweiz führende Anbieterin innovativer, wissenschaftlich fundierter und praxisrelevanter Weiterbildungsangebote und Dienstleistungen, national verankert, mit globaler Perspektive.

Die sieben Kernwerte
Zielorientierte und wertschätzende Zusammenarbeit
Wir leben eine über die Hierarchiestufen hinaus respektvolle und wertschätzende Zusammenarbeit. Wir fördern und schätzen die Kompetenzen aller Mitarbeitenden unabhängig von der Hierarchiestufe.
Gestaltungsfreiheit
Wir bieten überdurchschnittliche inhaltliche und arbeitsgestalterische Freiheit. Wir fördern und fordern motivierte, eigenständig denkende und handelnde Mitarbeitende. Wir fördern Freiräume und Möglichkeiten, um Neues entdecken, transparent machen und verbreiten zu können.
Vielfalt
Wir erhalten und pflegen Diversität im Wissen um ihren Nutzen für Erkenntnis, Innovation und sozialen Zusammenhalt. Die Vielfalt der Mitarbeitenden bezüglich Altersgruppen, Branchenhintergrund, Persönlichkeitsprofile etc. ist uns wichtig. Dies führt dazu, dass die ZHAW SML für jede Fragestellung einen Experten, eine Expertin hat.
Integrität & Unabhängigkeit
Wir verhalten uns integer. Wir glauben an den Wert und den Schutz wissenschaftlicher und organisatorischer Unabhängigkeit.
Qualität
Wir setzen uns anspruchsvolle Ziele und leisten in allen vier Leistungsbereichen kontinuierlich qualitativ gute Arbeit. Wir orientieren uns an wissenschaftlichen Prinzipien.
Relevanz
Wir leisten durch innovative Wissensgenerierung, -vermittlung und -anwendung relevante Beiträge für den gesellschaftlichen Nutzen und Fortschritt.
Persönliche Kontakte
Wir nutzen und fördern persönliche Kontakte, um mit Partnern(*) kooperativ zusammenzuarbeiten.
(*) Kooperationspartner: Kunden, Hochschulen, andere ZHAW-Departemente, Fördervereine, Handelskammern, Medien, wissenschaftliche Fachgesellschaften, Gremien, Verbände etc.

Facts and Figures
Erfolgsquoten in Studium und Weiterbildung
Die Erfolgsquote bezeichnet den Anteil der Studierenden und Weiterbildungsteilnehmenden, die ein akademisches Programm erfolgreich abschliessen.
Bachelor of Science (BSc)
Das Bachelorstudium ist in zwei Phasen unterteilt: Assessment und Hauptstudium.
- 70% beträgt die Erfolgsquote im Assessment-Studium.
- 50% beträgt die Erfolgsquote der Studierenden, die das Assessment-Studium nicht auf Anhieb bestehen und einmal repetieren.
- 95% beträgt die Erfolgsquote im Bachelor-Hauptstudium. Zudem schliessen rund 90% der Studierenden das Hauptstudium in der Regelstudienzeit ab (2 Jahre bei Vollzeit- und 2,5 Jahre bei Teilzeit-Pensum)
Master of Science (MSc)
75% beträgt die Erfolgsquote bei unseren konsekutiven Master-Programmen.
Weiterbildungsmaster-Programme (EMBA, MAS)
95% beträgt die Erfolgsquote bei unseren Weiterbildungsmaster-Programmen.
Das könnte Sie auch interessieren
Organigramm
Alle Abteilungen, Institute etc. inklusive der Leitungspersonen auf einen Blick.
Alle Publikationen der SML
Die SML unterstützt die Open Access Policy – in unserer digitalcollection finden Sie alle unsere Publikationen.
Alumni Services
Alumni Services ist das Bindeglied zwischen den aktuellen und den ehemaligen Studierenden der SML und somit die erste Anlaufstelle rund um Netzwerkthemen. Wir beraten, unterstützen, koordinieren und vernetzen.
Organigramm
Alle Publikationen der SML
Alumni Services
Alle Abteilungen, Institute etc. inklusive der Leitungspersonen auf einen Blick.
Die SML unterstützt die Open Access Policy – in unserer digitalcollection finden Sie alle unsere Publikationen.
Alumni Services ist das Bindeglied zwischen den aktuellen und den ehemaligen Studierenden der SML und somit die erste Anlaufstelle rund um Netzwerkthemen. Wir beraten, unterstützen, koordinieren und vernetzen.