Eingabe löschen

Hauptnavigation

School of Management and Law

Arbeitsrechtstagung

Die Tagungsreihe

Wir führen jährlich eine Arbeitsrechtstagung zu einem aktuellen Thema durch. Die Arbeitsrechtstagung steht für topaktuelle Vorträge und Podiumsdiskussionen zu arbeits- und sozialrechtlichen Themen mit praxisorientierter Ausrichtung. Finden Sie bei uns rechtlich fundierte Lösungsansätze auf komplexe Fragestellungen. Wir bieten eine Plattform für aktiven Erfahrungsaustausch zwischen Referierenden und Teilnehmenden.

Die Arbeitsrechtstagung wird von der Schulthess Juristische Medien AG und der ZHAW School of Management and Law veranstaltet.

Arbeitsrechtstagung 2026

Dienstag, 2. Juni 2026

Lohn: Grundlagen, Grenzfälle, Gestaltungsspielräume

Die neuste Ausgabe der Arbeitsrechtstagung widmet sich einem Thema, das in jeder Organisation zentral ist und doch ständig neue Fragen aufwirft: dem Lohn. Ausgehend von der grundlegenden Frage, was Lohn arbeitsrechtlich überhaupt bedeutet, werden aktuelle Herausforderungen in der Praxis beleuchtet – etwa bei unregelmässiger Beschäftigung, der Vergütung von Boni oder der Berechnung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.

Ein besonderes Augenmerk gilt der Frage, wie Lohnsysteme heute fair, rechtssicher und zugleich wirtschaftlich tragbar ausgestaltet werden können. Dies zeigt sich nicht nur bei variablen Vergütungsmodellen, deren rechtliche Tücken häufig unterschätzt werden, sondern auch bei Mindestlöhnen – sei es als GAV-Instrument zur Verhinderung von Lohndumping oder als sozialpolitische Massnahme zur Armutsbekämpfung. Weitere Themen der Tagung sind die versicherungsrechtliche Seite der Lohnzahlung sowie die Lohngleichheit. Anhand der aktuellen Rechtsprechung wird aufgezeigt, wie Gerichte «gleichwertige Arbeit» definieren, wann sich die Beweislast verschiebt und wie Unternehmen Risiken frühzeitig erkennen und minimieren können.

Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem Ausblick auf jüngste Entscheide aus der Praxis, die etwa die angemessene Entlöhnung, den Umgang mit Auslagen und Benefits oder die lohnrechtlichen Folgen von Freistellung betreffen. Sie haben im abschliessenden Q&A die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen unter Einbezug der aktuellen Entscheide im Plenum zu diskutieren.

Die Arbeitsrechtstagung 2026 bietet nebst der rechtlichen Orientierung konkrete Impulse für die Gestaltung moderner, rechtssicherer Vergütungssysteme und beleuchtet Stolpersteine und mögliche Handlungsempfehlungen für die Praxis.

Datum:
Dienstag, 2. Juni 2026

Ort:
Metropol Zürich
Fraumünsterstrasse 12
8001 Zürich

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter schulthessforum.ch/arbeitsrechtstagung

Bisherige Tagungen

3. Juni 2025

Arbeitsvertrag, Personalreglemente & Co. – Vom Code of Conduct bis zur Weisung

13. Juni 2024

Arbeitszeit und Absenzen

6. Juni 2023

Beendigung des Arbeitsverhältnisses - rechtskonform und fair

1. Juni 2022

Arbeitsunfähigkeit - Rechte, Pflichten und Handlungsmöglichkeiten

9. Juni 2021

Flexibel arbeiten - rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze

3. März 2020

Digitalisierung - Schöne neue Arbeitswelt?

7. März 2019

Veränderungen im Unternehmen korrekt und sozialverträglich gestalten

15. März 2018

Generationen am Arbeitsplatz - Arbeitsrechtliche Stolpersteine, sozialversicherungsrechtliche Fallstricke und praktische Lösungen