Publikationen Ergotherapie
Alle aktuellen wissenschaftlichen Publikationen von Mitarbeitenden des Instituts für Ergotherapie.
Sämtliche wissenschaftlichen Publikationen können in der ZHAW Digitalcollection, dem digitalen Open-Access-Repositorium der ZHAW, gesucht werden.
Alle Publikationen
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- …
- Seite 37
- Nächste Seite
-
Echsel, Angelika; Schulze, Christina,
2019.
In:
25th ENOTHE Annual Meeting, Athens, Greece, 17-19 October 2019.
-
Galli Hudec, Claudia; Nacke, Andrea; Carroz, Colette; Lüscher, Iris; Schneider, Sandra,
2019.
Advanced Practice in Occupational Therapy : Grundlagenpapier.
Ergotherapie-Verband Schweiz.
-
2019.
Optimale Anwedung der Rehabilitationstechnologie in der Praxis.
In:
Symposium 50 Jahre Zentrum für Rückenmarksverletzte in der BG Unfallklinik Murnau, Murnau, Deutschland, 20.-21. September 2019.
-
Ballmer, Thomas Michael; Wirz, Franziska; Gantschnig, Brigitte,
2019.
In:
5. Kongress der Ergotherapie in der Schweiz, Locarno, 6. - 7. September 2019.
-
Weise, Andrea,
2019.
Patientenedukation bei Menschen mit Fatigue : Energiemanagement-Schulung (EMS).
In:
Ergotherapie-Kongress «ergo5.0 - Stars of Daily Living», Locarno, 6.-7. September 2019.
-
Imhof, Kathrin; Weise, Andrea,
2019.
In:
Ergotherapie-Kongress «ergo5.0 - Stars of Daily Living», Locarno, 6. – 7. September 2019.
-
Weise, Andrea; Hersche, Ruth,
2019.
Energiemanagement-Schulung : ergotherapeutische Patient*innenedukation für Menschen mit Fatigue.
Ergotherapie: Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria.
2019(3).
-
Weise, Andrea; Hersche, Ruth,
2019.
Energiemanagement-Schulung in der Ergotherapie.
Forte.
2019(3), S. 16.
Verfügbar unter: https://www.multiplesklerose.ch/PDF/de/Forte_Magazin/2019/FORTE_2019_03_DE.pdf
-
Weise, Andrea; Hertel, Jeannine; Bansi, Jens,
2019.
In:
Schweizerischer Ergotherapie Kongress, Locarno, September 2019.
-
2019.
Digital Medien : Chancen und Risiken für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
In:
Swiss Public Health Conference, Winterthur, 28.-29. August 2019.
Verfügbar unter: https://sphc.ch/documents/988/FolienSPHC19_ursula_meidert_publikation.pdf
-
Gemperle, Michael; Scheermesser, Mandy; Dratva, Julia; Händler-Schuster, Daniela; Juvalta, Sibylle; Klamroth-Marganska, Verena,
2019.
Angehende Gesundheitsfachpersonen und ihre Gesundheitskonzepte im Lichte des digitalen Wandels.
In:
Dreiländerkongress Gesundheits- und Medizinsoziologie 2019, Winterthur, 27.-28. August 2019.
-
Hersche, Ruth; Weise, Andrea; Michel, Gisela; Kesselring, Jürg; Della Bella, Sara; Barbero, Marco; Kool, Jan,
2019.
Multiple Sclerosis and Related Disorders.
35, S. 26-33.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5281/zenodo.3931497
-
2019.
Rehabilitation technology in the rehabilitation of people with spinal cord injury.
In:
Neuroplasticity Symposium, University of Toronto, Toronto, Canada, 28 June 2019.
-
Hersche, Ruth; Weise, Andrea,
2019.
Energiemanagement-Schulung bei Fatigue in der Ergotherapie[Poster].
In:
Mitgliederversammlung der Schweizerischen MS-Gesellschaft, Bern, 1. Juni 2019.
Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18578
-
Schulze, Christina; Kocher Stalder, Cornelia; Amann, Ruth; Krieger, Beate,
2019.
In:
31. EACD Conference, Paris, France, 23-25 May 2019.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-19710
-
Gemperle, Michael; Scheermesser, Mandy; Dratva, Julia; Händler-Schuster, Daniela; Juvalta, Sibylle; Klamroth-Marganska, Verena,
2019.
Gesundheitsbezogene digitale Kompetenzen angehender Gesundheitsfachleute.
In:
Digitalisierung der Arbeit im Gesundheits- und Sozialsektor, Gelsenkirchen, Deutschland, 21.-22. Mai 2019.
-
Hersche, Ruth; Weise, Andrea,
2019.
Energiemanagement-Schulung (EMS) bei Menschen mit MS-bedingter Fatigue.
In:
64. Ergotherapie-Kongress 2019, Osnabrück, 23. - 25. Mai 2019.
-
2019.
Rehabilitation technology : how to help therapists improve training.
In:
MedtecLIVE, Nuremberg, Germany, 21-23 May 2019.
-
Costa, Ursula; Jungwirth, Linda; Weise, Andrea,
2019.
Wirkfaktoren der Ergotherapie.
In:
Österreichischer Ergotherapie-Kongress, Linz, März 2019.
-
2019.
In:
13. ergotag, Stuttgart, 27. Januar 2019.
Das könnte Sie auch interessieren
Projekte Ergotherapie
Alle Forschungsprojekte des Instituts für Ergotherapie in chronologischer Reihenfolge.
Institut für Ergotherapie
Aus-, Weiterbildung, Dienstleistung und Forschung in der Ergotherapie.
Projekte Ergotherapie
Forschungsbericht
Institut für Ergotherapie
Alle Forschungsprojekte des Instituts für Ergotherapie in chronologischer Reihenfolge.
Die Forschungsbroschüre zum Schwerpunkt «Gesundheit im Alter»
Aus-, Weiterbildung, Dienstleistung und Forschung in der Ergotherapie.