Aktuell
Veranstaltungen IKE
News IKE
-
Glacébrücke gewinnt!
-
Masterpreis des SIA für Sandro Hauser: Auszeichnung auch für das Departement A
-
Impressionen Infoveranstaltung vom 11. März 2023
-
Werkstückhalle: Performatives Kartenhaus – Konstruktion aus Brettsperrholz
-
Where am I? Ein Videogame zur baukulturellen Integration und Trauerverarbeitung für ukrainische Jugendliche in Zürich
-
ARC-Award Next Generation 2022
-
Auszeichnung für Master-Thesis am Masterstudiengang Architektur
-
Werkstückhalle: Hybrider Stahl-Leichtbau – Wohnhaus Herbstweg
-
Werkstückhalle: Systembau mit Recyclingbeton-Ausfachung – Kombination von Ortbeton- und Fertigteilbau
-
Palazzo Re-Use international summer school 03 – 11 September 2022. Apply now!
-
baukultur-laerm.ch – Werkzeuge für mehr Baukultur an lärmigen Lagen
-
Sommersymposium/-workshop «MATERIAL UND ENERGIE – Klimafreundlich, nachhaltig und qualitativ hochstehend»
-
Lärmschutz: Herausforderung für die Architektur – Gespräch im Echo der Zeit
-
Werkstückhalle: Stahlblech-Beton-Hybrid – mit Verbundbausystem materialeffizient und zirkulär bauen?
-
Werkstückhalle: Bauen mit Beton – CO₂-arme Rezepturen und klimafreundliche Anwendungen
-
Bauteile wiederverwenden. Ein Kompendium zum zirkulären Bauen
-
Andreas Sonderegger im Interview zum Bauen mit wiederverwendeten Bauteilen
-
Werkstückhalle: Recyclingbeton Zirkulit – mit Urban Mining und CO₂-Anreicherung klimaneutrale Gebäude schaffen?
-
GeneralistIn sein – die Weiterbildungskurse am Institut Konstruktives Entwerfen
-
SWB-Förderpreis für Sean Hoskyn, Student des Instituts Konstruktives Entwerfen
-
Bachelor- und Masterstudium Architektur Diplomarbeiten
-
Werkstückhalle: Filigrane Betonelemente – Fensterprofile und Rippendecken
-
Ein goldener Hase für…
-
Auszeichnung SIA-FEB 2020 für zwei Studierende des Institut Konstruktives Entwerfen
-
Werkstückhalle: Beton-Rahmenschalung – Schalungsbilder nach dem Prinzip des «as found»?
-
Werkstückhalle: Naturstein-Beton-Hybrid – Beton-Sandwichelemente mit Intarsien aus Gneis
-
Werkstückhalle: Beton-Rahmenschalung – wie ein Mockup entsteht
-
Umfassender Relaunch der Datenbank materialarchiv.ch
-
Rückblick Herbstsemester 2019: «Blauer Montag» zum Thema Bauteilrecycling
-
Werkstückhalle: Faltenwurf in Beton – Eishockeystadion Swiss Life Arena Zürich
-
Holzverbindungen – Ausdruck tektonischer Kultur
-
Werkstückhalle: Ultrahochfester Faserbeton bei Instandsetzung & Neubau
-
Neuauflage Handbuch der FVK-Bewehrungsprodukte: Bewehrung aus GFK und Carbon
-
Neuer Besucherpavillon für das Technorama
-
SIA-Preise für Studierende und Dozierende des Masterstudienganges Architektur am IKE
-
Werkstückhalle – Archaischer Bau aus weissem Kunststein
-
Werkstückhalle – Holz & Beton im Verbund
-
Impressionen aus der Ausstellung «Bauteilrecycling»
-
Zwei Hasen für...
-
Bewitterungsprüfungen im Xenonprüfstand
-
Fachtagung «Textilbeton in der Praxis»
-
Wanderausstellung Architekturpreis Beton 17 fand grossen Anklang
-
cpc-Platten gewinnen den Innovationspreis der Zulieferindustrie Betonbauteile 2018
-
Einweihung Hallen 189/191 und Eröffnung Werkstückhalle
-
Partnerschaftliche Leitung am Institut Konstruktives Entwerfen IKE
-
Eröffnung Werkstückhalle
-
Die lichte Stadt – Chancen des Kleinerwerdens
-
Brücke aus CPC-Carbonbeton über die Eulach
-
Konstruieren mit Holz und Composite im Verbund
-
«Statische Fasern»
-
Neuveröffentlichung Publikation «Zu Hause im Stahl»
-
Transformation of an Industrial Monument - Storey Towers in The Canton of Glarus
-
Neuer Auftritt Material-Archiv Sammlung S7 der ZHAW - BauStoffArchiv