Masterstudiengang Bauingenieurwesen
Der Master of Science in Engineering (MSE) ist ein von den Schweizer Fachhochschulen gemeinsam entwickeltes Studienkonzept in sieben Fachgebieten mit zentral durchgeführten Theoriemodulen und speziellen Forschungseinheiten, den sogenannten Master Research Units (MRU), die an den einzelnen Fachhochschulen angeboten werden.
Im Bereich Bau- und Planungswesen werden in Zusammenarbeit mit der School of Engineering folgende Fachgebiete angeboten:
Fachgebiet in Civil Engineering and Building Technology
Im Fachgebiet Civil Engineering and Building Technology vertiefen und erweitern Sie Ihr Fachwissen im Bauwesen. Sie lernen komplexe Bauprojekte fachübergreifend zu planen und unter Zeit- und Kostendruck zu führen. Dabei prüfen Sie laufend den Einsatz neuer Technologien, erlangen Know-how zur Bauwerkserhaltung, zu nachhaltigem Bauen sowie Naturgefahren.
Die einzelnen Fachgebiete umfassen je spezialisierte Forschungseinheiten, sogenannte Master Research Units (MRU).
In der MRU «Faserverbundkunststoffe» erlernen Sie neuartige Konstruktionsweisen mit Faserverbundkunststoffen in Zusammenarbeit mit Architektinnen und Architekten zu entwickeln und selbständig zur Baureife zu bringen.
Ansprechpartner
Prof. Josef Kurath
ZHAW Institut Konstruktives Entwerfen
josef.kurath@zhaw.ch
Fachgebiet in Spatial Development and Landscape Architecture
Mit einem Masterstudium im Fachgebiet Spatial Development and Landscape Architecture erlangen Sie Kompetenzen für die Entwicklung, Erneuerung und Gestaltung von Siedlungsräumen und Infrastrukturen. Sie initiieren, planen und begleiten Projekte fachübergreifend. Sie sind zudem in der Lage, zwischen öffentlichen und privaten Auftraggebenden, Fachleuten und der Bevölkerung zu vermitteln.
Die einzelnen Fachgebiete umfassen je spezialisierte Forschungseinheiten, sogenannte Master Research Units (MRU).
In der MRU «Mobilität und Verkehr» erwerben Sie die Fähigkeit, komplexe Mobilitäts- und Verkehrsprojekte im städtebaulichen Kontext zu führen und zu bearbeiten.
Ansprechpartner
Ruedi Häfliger
Dozent Verkehr und Städtebau
ruedi.haefliger@zhaw.ch
Zulassung
Zum Masterstudium anmelden können sich Studierende, die einen Abschluss als Bachelor of Science in Bauingenieurwesen innehaben. Die Leistung muss einem ECTS-Grade A oder B entsprechen. Zur Zulassung führt die ZHAW zusätzlich eine Eignungsabklärung durch.
Anmeldung und Information
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für ein persönliches Gespräch.
ZHAW Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Studiengangsekretariat
Tössfeldstrasse 11
Postfach
8401 Winterthur
Tel. +41 (0) 58 934 76 50
info.archbau@zhaw.ch
Sollten Sie während des Aufnahmeverfahrens E-Mails von uns erwarten und keine erhalten, überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner. Falls Sie dort nicht fündig werden, wenden Sie sich bitte an das zuständige Studiensekretariat.
Masterbroschüre
Auf einen Blick
- Abschluss:
- Master of Science in Engineering ZFH mit Vertiefung in:
- «Civil Engineering and Building Technology»
- «Spatial Development and Landscape Architecture»
- Arbeitsaufwand: 90 ECTS-Credits
- Organisationsform: Vollzeit, Teilzeit
- Studienbeginn: Mitte September / Mitte Februar
- Anmeldeschluss: Ende April / Ende Oktober
- Unterrichtsort: Zürich / Winterthur
- Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch
- Studiengebühr: 720.- pro Semester + zusätzliche Kosten rund ums Studium