Publikationen
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Nächste Seite
-
D'Avolio, Maria Silvia,
2023.
Feminist practices in architecture : how women develop resistance through criticism and action
.
In:
Chatterjee, Sohini; Lee, Po-Han, Hrsg.,
Plural feminisms : navigating resistance as everyday praxis.
London, New York:
Bloomsbury Academic.
-
Zaugg, Maxime,
2023.
Arteplagemodell Swiss National Expo 02.
In:
Exhibition “Unausgesprochenes Wissen / Unspoken Knowledge / Le (savoir) non-dit”, Communities of Tacit Knowledge Architecture and its Ways of Knowing, ETH Zürich, Schweiz, 19.-21. Juni 2023.
-
Schurk, Holger,
2023.
The zone of instability in architecture : reflection and training with graphic projections
.
In:
Biechteler, Heike; Dietz, Dieter; Käferstein, Johannes; Sergison, Jonathan, Hrsg.,
Drawing in Architecture Education and Research.
Zürich:
Park Books.
S. 217-222.
-
Zaugg, Maxime,
2022.
In the eye of the beholder : new techniques of representation for public urban scale models [Paper].
In:
Internationale Konferenz "Are You a Model?", Technische Universität Darmstadt, Deutschland, 2.-4. November 2022.
-
Avermaete, Tom; Zaugg, Maxime, Hrsg.,
2022.
Agadir : building the modern Afropolis.
1st edition.
Zürich:
Park Books.
ISBN 978-3-03860-276-7.
-
Domschky, Anke; Kurath, Stefan; Mühlebach, Simon; Primas, Urs,
2022.
Densification of urban landscapes : post-war housing developments between preservation and renewal.
Zürich:
Triest.
ISBN 978-3-03863-073-9.
-
Zaugg, Maxime,
2022.
In:
Society of Architectural Historians (SAH) 75th International Conference, Pittsburgh, USA, 27 April - 1 May 2022.
-
Primas, Urs,
2022.
Nested networks [Paper].
In:
Feliciotti, Alessandra; Fleischmann, Martin, Hrsg.,
Annual Conference Proceedings of the XXVIII International Seminar on Urban Form.
Urban Form and the Sustainable and Prosperous City (ISUF 2021), Glasgow, Scotland, 29 June - 3 July 2021.
Glasgow:
University of Strathclyde Publishing.
S. 219-228.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.17868/80146
-
Koch, Philippe,
2022.
Fabrikzeitung.
(376), S. 2.
Verfügbar unter: https://www.fabrikzeitung.ch/mehr-see/#
-
Schurk, Holger,
2022.
Die Erforschung der Gegenwart : Rem Koolhaas und das System miteinander verknüpfter Sphären
.
In:
Atalay Franck, Oya; Gerber, Andri; Waeber, Beat, Hrsg.,
Halle 180plus 2022 : Praxisbezug.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
S. 125-130.
-
Can, Luca; Zaugg, Maxime,
2022.
Die Werkzeuge einer neuen Wirklichkeit.
Du - das Kulturmagazin.
(910), S. 54-63.
-
Koch, Philippe,
2022.
Gentrifizierung in der Schweiz
.
In:
Gurny, Ruth; Gurzeler, Anne; Rutz, Simon; Zwicky, Pascal, Hrsg.,
Boden, Wohnen, Leben.
Zürich:
Edition 8.
S. 43-51.
Denknetz-Jahrbuch ; 2022.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-26721
-
Beveridge, Ross; Koch, Philippe,
2022.
How cities can transform democracy.
Cambridge:
Polity.
ISBN 978-1-509-54599-5.
-
Schurk, Holger,
2022.
Project Without Form : OMA, Rem Koolhaas and the Laboratory of 1989.
1. Auflage.
Leipzig:
Spector Books.
ISBN 978-3-95905-375-4.
-
Primas, Urs,
2022.
Relationen erforschen : GIS, Space Syntax und die städtebauliche Praxis
.
In:
Furrer, Patric; Jud, Andreas; Kurath, Stefan, Hrsg.,
Digitalisierung und Architektur in Lehre und Praxis.
Zürich:
Triest Verlag.
S. 43-51.
-
Schurk, Holger,
2022.
.
In:
Furrer, Patric; Jud, Andreas; Kurath, Stefan, Hrsg.,
Digitalisierung und Architektur in Lehre und Praxis.
Zürich:
Triest.
S. 52-59.
-
Zaugg, Maxime,
2021.
The Projet Urbain of Euralille : urban scale models and the public [Paper].
In:
‘Histories of Urban Design: Global Trajectories and Local Realities’ Conference, ETH Zürich, Switzerland, 15-17 November 2021.
-
Koch, Philippe,
2021.
Ersatzneubau als Betongold : Kritik am Studienauftrag zum Hochhaus-Ensemble in Inwil.
Werk, Bauen + Wohnen.
2021(10), S. 44-46.
-
Gerber, Andri; Iseli, Regula; Kurath, Stefan; Primas, Urs, Hrsg.,
2021.
Morphologie von Stadtlandschaften.
Berlin:
Dietrich Reimer Verlag.
ISBN 978-3-496-01647-2.
-
Gerber, Andri; Iseli, Regula; Kurath, Stefan; Primas, Urs, Hrsg.,
2021.
The morphology of urban landscapes.
Berlin:
Dietrich Reimer Verlag.
ISBN 978-3-496-01648-9.
-
Barenstein, Jennifer Duyne; Koch, Philippe; Sanjines, Daniela; Assandri, Carla; Matonte, Cecilia; Osorio, Daniela; Sarachu, Gerardo,
2021.
Housing Studies.
37(6), S. 955-974.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/02673037.2021.1966392
-
Koch, Philippe,
2021.
Die Wochenzeitung.
2021(26), S. 18-19.
Verfügbar unter: https://www.woz.ch/2126/urbanismus/die-stadtpolitik-hat-sich-der-utopie-hingegeben-man-koenne-tatsaechlich-bessere-neue
-
Koch, Philippe; Willimann, Tobias,
2021.
.
In:
Zollhaus.
Zürich:
Genossenschaft Kalkbreite.
S. 68-69.
Verfügbar unter: https://www.kalkbreite.net/wp-content/uploads/2021/06/Zollhaus_Web.pdf
-
Koch, Philippe,
2021.
The role of housing cooperatives in Switzerland.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24785
-
Gosseye, Janina; Zaugg, Maxime,
2021.
The emergence of urban design and the public agency of the maquette [Paper].
In:
Society of Architectural Historians (SAH) 74th International Conference, online, 13-17 April 2021.
-
Koch, Philippe; Jud, Andreas,
2021.
Bauen ist Weiterbauen : Lucius Burckhardts Auseinandersetzung mit Architektur.
Zürich:
Triest.
ISBN 978-3-03863-064-7.
-
Koch, Philippe,
2021.
Ein Bau gibt nicht vor, wer einen Schlüssel hat
.
In:
Hubeli, Ernst; Herczog, Andreas, Hrsg.,
Ein Denkmal-Nach. Zum 60-jährigen Jubiläum vom Globusprovisorium im Zürcher Stadtzentrum.
Zürich:
Edition 8.
S. 26-33.
-
Koch, Philippe; Kurath, Stefan; Mühlebach, Simon,
2021.
Figurationen von Öffentlichkeit : Herausforderungen im Denken und Gestalten von öffentlichen Räumen.
Zürich:
Triest.
ISBN 978-3-03863-065-4.
-
Zaugg, Maxime,
2021.
gta papers.
(6), S. 85-91.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.54872/gta-pap-6
-
Emo, Beatrix; Farquet, Gregoire; Kaijima, Momoyo; Hoelscher, Christoph,
2021.
Linking the design of university learning spaces to students' experience.
In:
8th International Conference on Spatial Cognition (ICSC 2021), Rome, 13-17 September 2021.
Springer.
S. S45.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s10339-021-01058-x
-
Emo, Beatrix; Gerber, Andri; Hölscher, Christoph,
2021.
User-centred spatial thinking in architectural design with mixed reality [Paper].
In:
Stojakovic, V; Tepavcevic, B, Hrsg.,
Towards a new, configurable architecture - Proceedings of the 39th eCAADe Conference.
39th eCAADe Conference, Novi Sad, Serbia, 8-10 September 2021.
CumInCAD.
S. 115-122.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.52842/conf.ecaade.2021.2.115
-
Schurk, Holger,
2020.
Projekt ohne Form : OMA, Rem Koolhaas und das Laboratorium von 1989.
Leipzig:
Spector Books.
ISBN 978–3–95905–374–7.
-
Gerber, Andri; Kurath, Stefan,
2020.
Du - das Kulturmagazin.
(904), S. 18-21.
-
Gerber, Andri,
2020.
Haus Faraday, Bern : „Se non e vero, e ben trovato"
.
In:
Kammasch, Tim, Hrsg.,
Betrachtungen der Architektur : Versuche in Ekphrasis.
Bielefeld:
transcript.
S. 66-75.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.14361/9783839449943
-
Koch, Philippe; Primas, Urs; Jud, Andreas; Sommer, Nina,
2020.
Schritt für Schritt : die Transformation von Einfamilienhausgebieten gestalten.
Grenchen:
Bundesamt für Wohnungswesen (BWO).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20298
-
Gerber, Andri,
2020.
Über den Schultern von Aldo Rossi schauen : das Schreiben über Architektur als performativer Akt
[Rezension von Schnell, Angelika: Aldo Rossis Konstruktion des Wirklichen. Basel : Birkhäuser, 2019. ISBN 978-3-03821-516-5].
Werk, Bauen + Wohnen.
2020(6), S. 44-45.
-
Koch, Philippe,
2020.
Die "grüne Wiese" war nie grün.
Werk, Bauen + Wohnen.
2020(5), S. 41-43.
-
Schurk, Holger,
2020.
Trans: Fachmagazin des Departements Architektur der ETH Zürich.
36, S. 93-97.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-981443
-
Schurk, Holger,
2020.
OASE.
(107), S. 57-61.
-
Gerber, Andri, Hrsg.,
2020.
Training spatial abilities : a workbook for students of architecture.
Basel:
Birkhäuser.
ISBN 978-3-0356-2043-6.
-
Gerber, Andri,
2020.
What is so spatial about architecture?
.
In:
Training spatial abilities : a workbook for students of architecture.
Basel:
Birkhäuser.
S. 10-17.
-
Enright, Theresa; Bon, Bérénice; Koch, Philippe; Keil, Roger,
2019.
[Rezension von Keil, Roger, 2018. Suburban planet : making the world urban from the outside in. Cambridge: Wiley. 258 pages, ISBN 978-0-7456-8311-9].
Urban Political Podcast.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18315
-
Beveridge, Ross; Koch, Philippe,
2019.
Contesting austerity, de-centring the state : anti-politics and the political horizon of the urban.
Environment and Planning C: Politics and Space.
39(3), S. 451-468.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/2399654419871299
-
Koch, Philippe; Jud, Andreas,
2019.
Architektur und Städtebau zum Gegenstand machen : Lucius Burckhardts Werk-Jahre 1962-72.
Lucius und Annemarie Burckhardt Stiftung.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18313
-
Gerber, Andri; Götz, Ulrich, Hrsg.,
2019.
The architectonics of game spaces : the spatial logic of the virtual and its meaning for the real.
Bielefeld:
transcript.
Architekturen ; 50.
ISBN 978-3-8394-4802-1.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.14361/9783839448021
-
Beveridge, Ross; Koch, Philippe,
2019.
Urban everyday politics : politicising practices and the transformation of the here and now.
Environment and Planning D: Society and Space.
37(1).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/0263775818805487
-
Koch, Philippe; Beveridge, Ross,
2018.
.
In:
Rink, Dieter; Haase, Annegret, Hrsg.,
Handbuch Stadtkonzepte : Analysen, Diagnosen, Kritiken und Visionen.
UTB.
S. 279-298.
-
Koch, Philippe,
2018.
Der emanzipatorische Horizont der Gemeindeautonomie : neuer Munizipalismus ohne die Schweiz?.
Widerspruch.
71, S. 47-56.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-781017
-
Malfroy, Sylvain,
2018.
"Für eine Geschichte der gebauten Stadt".
In:
Tagung «Für eine Geschichte der gebauten Stadt», Winterthur, 27. Oktober 2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Kurath, Stefan,
2018.
Aktuellen Tendenzen und Herausforderungen im Wohnungsbau.
In:
Jour de Réfléction RZU, Zürich, 19. November 2018.
Planungsdachverband Region Zürich und Umgebung.
-
Jenni, Peter,
2018.
Am Rand : Übergangsräume zwischen Siedlungen und Kulturlandschaft gestalten.
In:
1. Schweizer Landschaftskongress - Schöne Aussichten?, Luzern, 23.-24. August 2018.
Forum Landschaft.
-
Iseli, Regula,
2018.
In:
Tagung «Für eine Geschichte der gebauten Stadt», Winterthur, 27. Oktober 2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Kurath, Stefan,
2018.
In:
13. IVS-Schifffahrt: Der Schaffhauser Immobilienmarkt - Wichtiger Standortfaktor im Wandel der Zeit, 29. August 2018.
Industrie- und Wirtschafts-Vereinigung Schaffhausen.
-
Joanelly, Tibor; Züger, Roland,
2018.
Bilder verdauen : über die Konjunkturen des Referenzierens.
Werk, Bauen + Wohnen.
2018(4), S. 10-17.
-
Kurath, Stefan,
2018.
Chancen und Risiken für eine Stadtentwicklung nach innen.
In:
Stadtgespräch Verdichtung, Kreuzlingen, 8. November 2018.
-
Emo, Beatrix; Gerber, Andri; Berkowitz, Michal; Hölscher, Christoph; Kurath, Stefan; Stern, Elsbeth,
2018.
In:
Spatial cognition in a multimedia and intercultural world : proceedings of the 7th international conference on spatial cognition (ICSC 2018).
ICSC 2018, Rome, Italy, 10-14 September 2018.
Springer.
-
Domschky, Anke; Sommer, Nina,
2018.
Die Energiewende auf Gemeindeebene gestalten.
In:
Vortrag zum Forschungsprojekt, Mels, 20. Dezember 2018.
Gemeinde Mels.
-
Koch, Philippe; Jud, Andreas,
2018.
Die Krise des frischfröhlichen Bauens : Lucius Burckhardt beim Werk (1962-72).
In:
Forschungskolloquium IUL/IKE, Winterthur, 4. Dezember 2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Malfroy, Sylvain; Caniggia, Gianfranco,
2018.
Die morphologische Betrachtungsweise von Stadt und Territorium.
2. überarbeitete und erweiterte Auflage.
Zürich:
Triest.
ISBN 978-3-03863-037-1.
-
Gerber, Andri; Berkowitz, Michal; Emo, Beatrix; Hölscher, Christoph; Kurath, Stefan; Stern, Elsbeth,
2018.
In:
RCA 2018: research culture in architecture : international conference on cross-disciplinary collaboration.
RCA 2018, Kaiserslautern, Germany, 27-28 September 2018.
Faculty of Architecture, Technische Universität Kaiserslautern (fatuk).
S. 78-81.
-
Joanelly, Tibor; Züger, Roland,
2018.
Eine Referenz kommt selten allein : über den Umgang mit Referenzen im Entwurf.
Werk, Bauen + Wohnen.
2018(4), S. 28-33.
-
Gerber, Andri,
2018.
In:
Tagung «Für eine Geschichte der gebauten Stadt», Winterthur, 27. Oktober 2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Kurath, Stefan,
2018.
In:
Tagung «Für eine Geschichte der gebauten Stadt», Winterthur, 27. Oktober 2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Züger, Roland,
2018.
Geballter Spielraum : Schule Berlaar.
Werk, Bauen + Wohnen.
2018(11), S. 30-35.
-
Mühlebach, Simon; Weiss, Thomas,
2018.
Grossform : an urban project master studio.
In:
EAAE Annual Conference and General Assembly 2018, Porto, Portugal, 29 August - 1 September 2018.
European Association for Architectural Education (EAAE).
-
Züger, Roland,
2018.
Grosshof statt Landizeilen : Siedlung Buchegg von Duplex Architekten.
Werk, Bauen + Wohnen.
2018(9), S. 36-39.
-
Gerber, Andri; Kurath, Stefan; Schurk, Holger; Züger, Roland,
2018.
Handbook of methods for architecture and urban design.
Zürich:
Triest.
ISBN 978-3-03863-031-9.
-
Züger, Roland,
2018.
In der Schräge : Studentenwohnheim Paris.
Werk, Bauen + Wohnen.
2018(5), S. 56-61.
-
Kurath, Stefan,
2018.
Institut Urban Landscape : Lehre, Forschung, Praxis.
In:
SwissLAB 2018 «Schweiz 2050», Winterthur, 14.-15. Juni 2018.
Schweizerische Studiengesellschaft für Raumordnung und Regionalpolitik.
-
Kurath, Stefan,
2018.
Institut Urban Landscape : Stadtforschung.
In:
Stadtwerkstatt 2 «Freiraum - erleben und nutzen», Winterthur, 8.-10. März 2018.
Forum Architektur Winterthur.
-
Domschky, Anke,
2018.
Integrale Energielandschaften.
In:
Dialogplattform «Energie & Baukultur», Winterthur, 7. März 2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Primas, Urs,
2018.
Inventar und Intuition : erstmalige Einblicke in den Nachlass von André Corboz.
Werk, Bauen + Wohnen.
2018(9), S. 52-53.
-
Jenatsch, Gian-Marco, Hrsg.,
2018.
Kompendium zu Stadt und Architektur : ausgewählte und kommentierte Literatur.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Joanelly, Tibor; Züger, Roland,
2018.
Lehmwerkstoffe : Bauteil- und Materialsammlung.
Werk, Bauen + Wohnen.
2018(6), S. 22-25.
-
Joanelly, Tibor; Züger, Roland; Positano, Anna; Cambiaggi, Gaia,
2018.
Lernen von Urbino : Giancarlo di Carlo und seine Blickregie.
Werk, Bauen + Wohnen.
2018(12), S. 6-21.
-
Joanelly, Tibor; Züger, Roland,
2018.
Muster oder Komposition? : über die Aktualität von Grands Ensembles.
Werk, Bauen + Wohnen.
2018(1/2), S. 25-31.
Verfügbar unter: https://www.wbw.ch/de/heft/artikel/leseprobe/2018-1-muster-oder-komposition.html
-
Malfroy, Sylvain,
2018.
.
In:
Aicher, Florian; Eberle, Dietmar, Hrsg.,
9 x 9 - eine Methode des Entwerfens : von der Stadt zum Haus weitergedacht.
Basel:
Birkhäuser.
S. 286-317.
-
Züger, Roland; Huber, Ariel,
2018.
Selbstermächtigung macht Schule : Avasara Academy von Case Design im indischen Dorf Lavale.
Werk, Bauen + Wohnen.
2018(7/8), S. 56-61.
-
Züger, Roland,
2018.
Sprung zum grossen Massstab : was läuft in den Werkstätten der Lehmbauer?.
Werk, Bauen + Wohnen.
2018(6), S. 8-15.
-
Iseli, Regula,
2018.
Stadt - finden und entwickeln.
In:
Stadtwerkstatt 1, Winterthur, 18. - 20. Januar 2018.
Forum Architektur Winterthur.
-
Domschky, Anke; Mühlebach, Simon; Primas, Urs; Kurath, Stefan,
2018.
Stadtlandschaften verdichten : Strategien zur Erneuerung des baukulturellen Erbes der Nachkriegszeit.
1. Auflage.
Zürich:
Triest.
ISBN 978-3-03863-025-8.
-
Kurath, Stefan,
2018.
Stimmen zum öffentlichen Raum.
Jahresjournal der Abteilung Raumplanung und Baurecht.
2018(2), S. 4.
-
Züger, Roland,
2018.
Summen : Fotografien von Hans Danuser in der Villa Garbald.
Werk, Bauen + Wohnen.
2018(3), S. 49-50.
Verfügbar unter: https://www.wbw.ch/de/mehr-werk/werk-notiz/fotografien-von-hans-danuser.html
-
Malfroy, Sylvain,
2018.
Une musique accessible de plain-pied.
Werk, Bauen + Wohnen.
2018(1/2), S. 43-45.
Verfügbar unter: https://www.wbw.ch/en/magazine/reports/original-texts/2018-1-wettbewerb-cite-de-la-musique.html
-
Züger, Roland; Delvaux, Maxine,
2018.
Urbanes Regal : Public Condenser in Paris-Saclay von Muoto.
Werk, Bauen + Wohnen.
2018(3), S. 12-17.
Verfügbar unter: https://www.wbw.ch/de/heft/artikel/leseprobe/2018-3-urbanes-regal.html
-
Joanelly, Tibor; Züger, Roland,
2018.
Viele Selfies in Venedig : Biennale Venedig 2018.
Werk, Bauen + Wohnen.
2018(7/8), S. 46-48.
-
Kurath, Stefan,
2018.
Wer entwirft und baut Stadtlandschaften?.
In:
Kein schöner Land? Die zukünftige bayerische Kulturlandschaft - und was wir heute dafür tun müssen, Tagessymposium, Landshut, Deutschland, 13. April 2018.
Bund Deutscher Architekten.
-
Domschky, Anke,
2018.
Windenergie in der urbanisierten Landschaft : eine baukulturelle Aufgabe.
In:
1. Schweizer Landschaftskongress - Schöne Aussichten?, Luzern, 23.-24. August 2018.
Forum Landschaft.
-
Kurath, Stefan,
2018.
Wohnumfeldplanung : neue Anforderungen an die Planungspraxis.
In:
Wohnumfeldqualität in der Praxis - Handlungsspielräume im Planungsalltag, Rapperswil, 21. Juni 2018.
HSR Hochschule für Technik Rapperswil.
-
Kurath, Stefan,
2018.
In:
Tagung 2018: Nidwalden gestalten - eine städtebauliche Herausforderung, Stans, 26. Mai 2018.
Nidwaldner Museum.
-
Weiss, Thomas,
2018.
In:
Symposium zur Ausstellung «Kleine Häuser, grosses Thema», Stuttgart, Deutschland, 27. April 2018.
Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Stuttgart.
-
Gerber, Andri; Koch, Philippe,
2017.
Architektur muss als Ruine gedacht werden.
Archithese.
2017(4), S. 8-16.
-
Koch, Philippe; Rochat, Philippe Etienne,
2017.
Schwache Wahlbeteiligung nach Gemeindefusion.
DeFacto.
Verfügbar unter: http://www.defacto.expert/2017/11/16/gemeindefusionen-wahlbeteiligung/
-
Bernard, Stephan; Györffy, Viktor; Koch, Philippe; Zihlmann, Magda,
2017.
Die Dialektik von Grundrechten und Demokratie
.
In:
Baumann, Hans; Gallusser, Martin; Herzog, Roland; Klotz, Ute; Michel, Christian; Ringger, Beat; Schatz, Holger, Hrsg.,
Technisierte Gesellschaft.
Zürich:
Denknetz.
S. 207-222.
Jahrbuch.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1470
-
Koch, Philippe; Heussler, Moana,
2017.
Wohnformen für Menschen im Alter.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-22415
-
Iseli, Regula; Jenni, Peter; Sommer, Nina,
2017.
Am Rand : Übergangsräume zwischen Siedlungen und Kulturlandschaft.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Koch, Philippe,
2017.
Bevölkerung oder Öffentlichkeiten? : über die Gesellschaft als unsicheres Terrain der Architektur
.
In:
Gerber, Andri; Joanelly, Tibor; Atalay Franck, Oya, Hrsg.,
Proportionen und Wahrnehmung in Architektur und Städtebau : Maßsystem, Verhältnis, Analogie.
Berlin:
Reimer.
S. 89-98.
-
Kantonaler Gewerbeverband Schaffhausen; Regionaler Naturpark Schaffhausen, Hrsg.,
2017.
Das Schaffhauserhaus. Wertschöpfung und Baukultur im Werkraum Schaffhausen.
Zürich:
Edition Hochparterre.
-
Gerber, Andri; Kurath, Stefan; Schurk, Holger; Züger, Roland,
2017.
Methodenhandbuch für das Entwerfen in Architektur und Städtebau.
2. Auflage.
Zürich:
Triest.
ISBN 978-3-03863-020-3.
-
Gerber, Andri; Joanelly, Tibor; Atalay Franck, Oya, Hrsg.,
2017.
Proportionen und Wahrnehmung in Architektur und Städtebau.
Berlin:
Reimer.
ISBN 978-3-496-01581-9.