CAS Vertiefung in Akutstationärer Physiotherapie
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies ZHAW Vertiefung in Akutstationärer Physiotherapie (15 ECTS)
Start:
26.08.2026
Dauer:
20 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 7'100.00
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Physiotherapeut:innen FH/HF
Inhalt
Aufbau
Das CAS besteht aus drei Modulen, die in beliebiger Reihenfolge absolviert werden können. Die Module Multimorbidität und Klinische Medizin bestehen aus zweitägigen Weiterbildungskursen sowie aus einem Integrationstag oder einer Hospitation. Sowohl die Module wie auch die zweitägigen Weiterbildungskurse können als eigenständige Weiterbildungen besucht werden.
- Modul Multimorbidität (5 Credits)
Multimorbidität und Komplexität
Geriatrische Physiotherapie im Akutspital
Gemeinsam wirken - wo sich Pharmakologie, Ernährung und Physiotherapie treffen
Hospitationstag, selbstorganisiert
- Modul Klinische Medizin in der Physiotherapie (5 Credits)
Screening im Akutspital (Angebot in Bearbeitung)
Klinische Medizin in der Physiotherapie
Physiotherapie bei Long Covid und Post-Akuten-Infektionssyndromen
Integrationstag
- Modul Interprofessionelle Kommunikation (5 Credits)
Anschluss
Dieser Weiterbildungslehrgang wird als Wahlpflicht-CAS für den MAS Management in Physiotherapie angerechnet.
Weitere Angebote im akutstationären Bereich
Methodik
Es kommen klassische und moderne Lernmethoden und -medien zum Einsatz, die einen bestmöglichen Wissenstransfer in die berufliche Praxis gewährleisten: Referate, Gruppenarbeiten, Kurzfilme, Theorie-Screencasts, Blended Learning, Reflexionsarbeit, Praxisbeispiele, Hospitation, Skills Unterricht
Leistungsnachweis
Mehr Details zur Durchführung
- Nächster CAS-Start: 26. August 2026
- Kursdaten: Beachten Sie die Angebotsseiten der drei Module:
Modul Multimorbidität
Modul Klinische Medizin in der Physiotherapie
Modul Interprofessionelle Kommunikation - Unterrichtszeiten: 09:15 - 16:30 Uhr
- Angebotsrhythmus: Durchführung alle 2 Jahre
- CAS-Einstieg: Drei Wochen vor dem CAS-Start erhalten Sie Zugang zum kostenlosen Moodle-Kurs Starterkit. Dieser Online-Kurs enthält alle wesentlichen Informationen, die Sie für einen gelungenen Einstieg in Ihre Weiterbildung benötigen.
Beratung und Kontakt
-
CAS-Leitung
Emiel Eijwoudt
E-Mail -
Fachverantwortliche Administration Weiterbildung
Franziska Vonwyl
E-Mail
+41 58 934 75 17
Veranstalter
Kooperationspartner
IGPTR-A (Interessengemeinschaft Physiotherapie Rehabilitation Akutspital)
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss
- BSc oder NTE (nachträglicher Titelerwerb) in Physiotherapie einer staatlich anerkannten Fachhochschule (FH) beziehungsweise einer Vorgängerschule
Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss
- Abschluss einer höheren Fachschule (HF) in Physiotherapie
- Nachweis über die Fähigkeit zum wissenschaftsbasierten Arbeiten
zusätzliche Anforderungen
- In der Regel 2 Jahre Berufserfahrung
- Zugang zum Praxisfeld
- Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache
Diplomierte Physiotherapeut:innen ohne Hochschulabschluss oder mit einem ausländischen Diplom können im Rahmen eines kostenpflichtigen Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.
Anmeldeinformationen
Die Unterrichtsunterlagen sind in den Kosten inbegriffen. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Die Module werden einzeln verrechnet.
Zusätzliche Gebühren:
CHF 300.00 einmalige Einschreibegebühr bei CAS, DAS, MAS
CHF 200.00 bei Äquivalenzverfahren für Personen ohne Hochschulabschluss
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
26.08.2026 | 26.07.2026 | Anmeldung |