Die FeHBI-Studie
In diesem Forschungsprojekt wird der Zusammenhang von Hormonen, Bewegungsmuster und Band-Verletzungen bei Frauen untersucht.
Bandverletzungen an Knie- und Fussgelenk zählen zu den häufigsten Sportverletzungen in unserer Gesellschaft. Am häufigsten betroffen sind das vordere Kreuzband sowie Bänder des Sprunggelenks, wobei weibliche Personen einem vielfach höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt sind. Weitreichende Konsequenzen für die betroffenen Sportlerinnen sind Einschränkungen im Alltag, langwierige Reha Prozesse und die Ungewissheit je wieder auf das ursprüngliche Leistungsniveau zurückzukehren. Dazu kommen Spätfolgen wie Arthrose, die für die Gesellschaft mit immensen Gesundheitskosten verbunden sind.
Ausgangslage
Die genauen Mechanismen, weshalb Frauen ein höheres Risiko haben, Bandverletzungen an Knie- und Sprunggelenk im Sport zu erleiden, sind noch nicht klar. Als gesichert gilt, dass sich die Widerstandsfähigkeit der Bänder durch die zyklischen Schwankungen der weiblichen Geschlechtshormone verändert. Dadurch können auch Bewegungsmuster und Verletzungsrisiko beeinflusst werden. Der genaue Zusammenhang von Geschlechtshormonen, Bewegungsmuster und Verletzungen wurde jedoch noch nicht über einen längeren Zeitraum untersucht. Dementsprechend fehlen einheitliche Daten, wie die Menstruationsphasen und Hormonprofile das Verletzungsrisiko beeinflussen.
Zielsetzung
In diesem Forschungsprojekt (FeHBI Studie: Females, Hormones, Biomechanics & Injuries) soll erstmals über einen längeren Zeitraum untersucht werden, ob die Schwankungen der weiblichen Geschlechtshormone im Verlauf des Menstruationszyklus einen Einfluss auf Bewegungsmuster und Bandverletzungen der unteren Extremitäten haben. Dafür werden die individuellen Bewegungsmuster und Hormonprofile von Sportlerinnen über einen längeren Zeitraum und zu verschiedenen Zeitpunkten des Menstruationszyklus erfasst und allfällige Bandverletzungen analysiert. Ziel ist die Identifizierung von Bewegungsmustern mit erhöhtem Verletzungsrisiko für Bandverletzungen der unteren Extremitäten sowie Zusammenhänge zwischen der Biomechanik dieser Bewegungsmuster, den Hormonprofilen und dem erhöhten Verletzungsrisiko zu verstehen.
Methode und Vorgehen
Das Forschungsprojekt ist in zwei Teile gegliedert.
- Teil 1 läuft während 4 Menstruationszyklen. In den ersten zwei Zyklen dokumentieren die Teilnehmerinnen nach einem Kraft- und Beweglichkeitstest ihren Menstruationszyklus und führen selbständig Ovulationstests durch. Während den zweiten zwei Zyklen werden an 8 Zeitpunkten mit verschiedenen Bewegungstests die Bewegungsmuster analysiert (ca. 2 Stunden). Zudem werden an diesen Tagen selbständig Hormonmessungen durchgeführt.
- In Teil 2 werden die Teilnehmerinnen, die regelmässig eine Sportart mit Stop-and-go-Bewegungen ausführen, weiterverfolgt. Sie rapportieren monatlich ihren Menstruationszyklus und ihr Aktivitätslevel. Im Falle einer Verletzung wird eine weitere Blutentnahme und eine detaillierte Befragung zum Verletzungsvorgang durchgeführt.
Einschlusskriterien
- Weiblich
- Alter zwischen 18 und 34 Jahren
- Sportliche Aktivität zwischen 3 und 10 Stunden pro Woche
- Zykluslänge zwischen 24 und 35 Tagen, mindestens 9 Zyklen pro Jahr
- Keine Verletzungen in den letzten 6 Monaten, die medizinische Behandlung oder Rehabilitation erforderten
- Fähigkeit, Sprünge und Cut-Bewegungen durchzuführen
- BMI < 28 kg/m2
- Bereitschaft, selbständig Hormonmessungen durchzuführen (minimalinvasiv)
Ausschlusskriterien
- Komplette Ruptur oder chirurgische Rekonstruktion von Bändern der unteren Extremitäten
- Akute oder chronische Krankheit (neurologisch, kardiopulmonal, muskuloskelettal, unbehandelt endokrinologisch)
- Schwangerschaft oder Stillen
- Nutzung systemisch wirkender hormoneller Verhütung
- Einnahme von Hormon-Ersatztherapie in den letzten drei Monaten
Ablauf
Teil 1
Selbständige Dokumentation und Verfahren zu Hause
- Dokumentierung des Menstruationszyklus inklusive Ovulationstests (während vier Monaten)
- Blutentnahme mit einem Gerät, das speziell für die unabhängige Entnahme von Blutproben entwickelt wurde (8 mal)
- Teilnahme an körperlichen Untersuchungen an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
- Kraft- und Beweglichkeitstests (1 mal)
- Biomechanische Untersuchung verschiedener Bewegungsaufgaben wie beispielsweise Sprünge und Cutbewegungen (8 mal während zwei Menstruationszyklen)
Teil 2
Teilnehmerinnen, die regelmässig Sportarten mit Stop-and-go-Bewegungen ausführen, werden weiterverfolgt
- Monatliche Dokumentation des Menstruationszyklus
- Monatliche Dokumentation von Aktivitätslevel und Medikamenteneinnahme
Bei einer allfälligen Verletzung wird bei der Teilnehmerin eine erneute Messung des Hormonprofils und zusätzlich eine detaillierte Befragung zum Unfallhergang durchgeführt.
Unser Mess-Team im Einsatz für die FeHBI-Studie
Ein engagiertes Team von Mitarbeitenden und Studierenden ist für die Datenaufnahmen verantwortlich. Lernen Sie hier die Teammitglieder kennen, die vor Ort Ihre Ansprechpersonen sind und Sie persönlich betreuen.
Projektorganisation
Projektorganisation
- Projektleitung
Prof. Dr. Eveline Graf, Institut für Physiotherapie
Projektdauer
- 01.04.2024 – 31.03.2028
Projektteam
- Jürgen Degenfellner, Seraina Friedli, Sophia Hürlimann, Sandra Kündig,
Dr. med. Sabrina Vollrath, Dr. med. Nora Wieloch, Annika Zind
Wissenschaftlicher Beirat
- Prof. Dr. med. Ludwig Kiesel, Universitätsklinikum Münster
- Prof. Dr. med. Johannes Scherr, Universitätsklinik Balgrist
- Prof. Dr. Darren Stefanyshyn, University of Calgary
- Prof. Dr. med. Petra Stute, Frauenklinik Inselspital Bern
Finanzierung
- Das Forschungsprojekt wird durch einen Beitrag aus dem Schweizerischen Nationalfond bezahlt.
Projektstatus
- laufend
Berichte
Unser Mess-Team der FeHBI-Studie präsentiert sich in Porträts auf LinkedIn – erfahren Sie dort mehr über die einzelnen Mitglieder:
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 454
- Seite 455
- Seite 456
- Seite 457
- Seite 458
- …
- Seite 1705
- Nächste Seite
-
Akhbari Ziegler, Schirin; Hadders-Algra, Mijna,
2021.
pt Zeitschrift für Physiotherapeuten .
73(9), S. 46-50.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24304
-
Hersche, Ruth; Roser, Katharina; Weise, Andrea; Michel, Gisela; Barbero, Marco,
2021.
Patient Education and Counseling.
105(6), S. 1362-1378.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.pec.2021.09.016
-
Isenhardt, Anna; Kamenowski, Maria; Manzoni, Patrik; Haymoz, Sandrine; Jacot, Cédric; Baier, Dirk,
2021.
Identity diffusion and extremist attitudes in adolescence.
Frontiers in Psychology.
12(711466).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.711466
-
Osechas, Okuary; Felux, Michael; Fohlmeister, Friederike; Dautermann, Thomas,
2021.
Impact of RFI on GNSS and avionics : a view from the cockpit.
In:
Proceedings of the 34th International Technical Meeting of the Satellite Division of The Institute of Navigation (ION GNSS+ 2021).
34th International Technical Meeting of the Satellite Division of The Institute of Navigation, St. Louis, 20-24 September 2021.
Manassas:
Institute of Navigation.
S. 1142-1159.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.33012/2021.18055
-
Loup, Matthias; Allenspach, Cyril Armand; Hofmann, Hendrik; Vogt, Roman; Carigiet, Fabian; Baumgartner, Franz,
2021.
Key performance indices of photovoltaic carports[Paper].
In:
Proceedings of the 38th EUPVSEC.
38th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EUPVSEC), online, 6-10 September 2021.
München:
WIP.
S. 1565-1568.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4229/EUPVSEC20212021-6CV.4.31
-
Delorme Benites, Alice; Lehr, Caroline,
2021.
Mehrsprachigkeit und Technologie : Who's lost in translation?.
In:
ZHAW Angewandte Linguistik, Hrsg.,
Angewandte Linguistik für Sprachberufe.
Berlin:
De Gruyter.
S. 118-132.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1515/9783110748796
-
Fessler, Jenny S.; Fröhlich, Martin R.; Angerer, Alfred; Bode, Karsten,
2021.
Mit Kennzahlen Pflegeprozesse steuern.
CNE Pflegemanagement.
08(05), S. 4-5.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/a-1593-4595
-
Wick-Joliat, René; Mauchle, Stéphane; Kontic, Roman; Ehrat, Sandro; Hocker, Thomas; Penner, Dirk,
2021.
MoSi2/Al2O3/feldspar composites for injection‐molded ceramic heating elements.
Advanced Engineering Materials.
23(9), S. 2100517.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/adem.202100517
-
Soussi, Wissem; Christopoulou, Maria; Xilouris, George; Gür, Gürkan,
2021.
Moving target defense as a proactive defense element for beyond 5G.
IEEE Communications Standards Magazine.
5(3), S. 72-79.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/MCOMSTD.211.2000087
-
Mahlow, Cerstin; Ulasik, Malgorzata Anna,
2021.
Neue Ansätze zur Auswertung von Schreibprozessdaten : Textgeschichten und Satzgeschichten[Poster].
In:
GAL Sektionen Tagung, Würzburg (online), 15.-17. September 2021.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23191
-
Zumstein, Darius; Oswald, Carmen; Brauer, Claudia,
2021.
Online Retailer Survey 2021 : empirical findings on the e-commerce boom in Switzerland and Austria.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2414
-
Zumstein, Darius; Oswald, Carmen; Brauer, Claudia,
2021.
Onlinehändlerbefragung 2021 : Erkenntnisse zum E-Commerce-Boom in der Schweiz und Österreich.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2413
-
Meierhofer, Jürg; Heitz, Christoph; Hannich, Frank,
2021.
Optimizing service value creation with smart, connected products[Paper].
In:
Gummesson, Evert; Mele, Cristina; Polese, Francesco, Hrsg.,
Proceedings of the 2021 Naples Forum on Service.
The 2021 Naples Forum on Service, a Service Lens on Changing Business and Society, Capri, Italy, 6-9 September 2021.
Verfügbar unter: https://naplesforumonservice.com/wp-content/uploads/2021/09/meierhofer-heitz-hannich-optimizing-service-value-creation.pdf
-
Epiney, Elise; Reitz, Maude; Kuehni, Morgane; Gabriel, Rainer,
2021.
Working paper du LaReSS
; 4.
Laboratoire de recherche santé-social (LaReSS) de la Haute école de travail social et de la santé Lausanne.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23266
-
Carigiet, Fabian; Danilo, Grunauer; Baumgartner, Franz,
2021.
Performance analysis of PV modules installed in the alpine region[Paper].
In:
Proceedings of the 38th EUPVSEC.
38th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EUPVSEC), online, 6-10 September 2021.
München:
WIP.
S. 1187-1192.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4229/EUPVSEC20212021-5CV.2.6
-
Baumgartner, Franz; Vogt, Roman; Allenspach, Cyril Armand; Carigiet, Fabian,
2021.
Performance analysis of shaded PV module power electronic systems[Paper].
In:
Proceedings of the 38th EUPVSEC.
38th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EUPVSEC), online, 6-10 September 2021.
München:
WIP.
S. 650-654.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4229/EUPVSEC20212021-4CO.3.1
-
Zipser, Carl Moritz; Hildenbrand, Florian Freimut; Haubner, Bernhard; Deuel, Jeremy; Ernst, Jutta; Petry, Heidi; Schubert, Maria; Jordan, Katja-Daniela; von Känel, Roland; Boettger, Soenke,
2021.
Frontiers in Cardiovascular Medicine.
8(686665).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fcvm.2021.686665
-
Becker, Roland; Rotzetter, Fabienne; Gautschi, Joel; Rüegger, Cornelia,
2021.
In:
16th International Conference of the European Scientific Association on Residential & Family Care for Children and Adolescents (EuSARF), Zurich (online), 1-3 September 2021.
-
Waltert, Manuel; Wicki, Jan; Jimenez Perez, Edgar; Pagliari, Romano,
2021.
Ratio-based design hour determination for airport passenger terminal facilities.
Journal of Air Transport Management.
96(102125).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jairtraman.2021.102125
-
Sabatini, Francesco Maria; Lenoir, Jonathan; Hattab, Tarek; Arnst, Elise Aimee; Chytrý, Milan; Dengler, Jürgen; De Ruffray, Patrice; Hennekens, Stephan M.; Jandt, Ute; Jansen, Florian; Jiménez‐Alfaro, Borja; Kattge, Jens; Levesley, Aurora; Pillar, Valério D.; Purschke, Oliver; Sandel, Brody; Sultana, Fahmida; Aavik, Tsipe; Aćić, Svetlana; Acosta, Alicia T. R.; Agrillo, Emiliano; Alvarez, Miguel; Apostolova, Iva; Arfin Khan, Mohammed A. S.; Arroyo, Luzmila; Attorre, Fabio; Aubin, Isabelle; Banerjee, Arindam; Bauters, Marijn; Bergeron, Yves; Bergmeier, Erwin; Biurrun, Idoia; Bjorkman, Anne D.; Bonari, Gianmaria; Bondareva, Viktoria; Brunet, Jörg; Čarni, Andraž; Casella, Laura; Cayuela, Luis; Černý, Tomáš; Chepinoga, Victor; Csiky, János; Ćušterevska, Renata; De Bie, Els; Gasper, André Luis; De Sanctis, Michele; Dimopoulos, Panayotis; Dolezal, Jiri; Dziuba, Tetiana; El‐Sheikh, Mohamed Abd El‐Rouf Mousa; Enquist, Brian; Ewald, Jörg; Fazayeli, Farideh; Field, Richard; Finckh, Manfred; Gachet, Sophie; Galán‐de‐Mera, Antonio; Garbolino, Emmanuel; Gholizadeh, Hamid; Giorgis, Melisa; Golub, Valentin; Alsos, Inger Greve; Grytnes, John‐Arvid; Guerin, Gregory Richard; Gutiérrez, Alvaro G.; Haider, Sylvia; Hatim, Mohamed Z.; Hérault, Bruno; Hinojos Mendoza, Guillermo; Hölzel, Norbert; Homeier, Jürgen; Hubau, Wannes; Indreica, Adrian; Janssen, John A. M.; Jedrzejek, Birgit; Jentsch, Anke; Jürgens, Norbert; Kącki, Zygmunt; Kapfer, Jutta; Karger, Dirk Nikolaus; Kavgacı, Ali; Kearsley, Elizabeth; Kessler, Michael; Khanina, Larisa; Killeen, Timothy; Korolyuk, Andrey; Kreft, Holger; Kühl, Hjalmar S.; Kuzemko, Anna; Landucci, Flavia; Lengyel, Attila; Lens, Frederic; Lingner, Débora Vanessa; Liu, Hongyan; Lysenko, Tatiana; Mahecha, Miguel D.; Marcenò, Corrado; Martynenko, Vasiliy; Moeslund, Jesper Erenskjold; Monteagudo Mendoza, Abel; Mucina, Ladislav; Müller, Jonas V.; Munzinger, Jérôme; Naqinezhad, Alireza; Noroozi, Jalil; Nowak, Arkadiusz; Onyshchenko, Viktor; Overbeck, Gerhard E.; Pärtel, Meelis; Pauchard, Aníbal; Peet, Robert K.; Peñuelas, Josep; Pérez‐Haase, Aaron; Peterka, Tomáš; Petřík, Petr; Peyre, Gwendolyn; Phillips, Oliver L.; Prokhorov, Vadim; Rašomavičius, Valerijus; Revermann, Rasmus; Rivas‐Torres, Gonzalo; Rodwell, John S.; Ruprecht, Eszter; Rūsiņa, Solvita; Samimi, Cyrus; Schmidt, Marco; Schrodt, Franziska; Shan, Hanhuai; Shirokikh, Pavel; Šibík, Jozef; Šilc, Urban; Sklenář, Petr; Škvorc, Željko; Sparrow, Ben; Sperandii, Marta Gaia; Stančić, Zvjezdana; Svenning, Jens‐Christian; Tang, Zhiyao; Tang, Cindy Q.; Tsiripidis, Ioannis; Vanselow, Kim André; Vásquez Martínez, Rodolfo; Vassilev, Kiril; Vélez‐Martin, Eduardo; Venanzoni, Roberto; Vibrans, Alexander Christian; Violle, Cyrille; Virtanen, Risto; Wehrden, Henrik; Wagner, Viktoria; Walker, Donald A.; Waller, Donald M.; Wang, Hua‐Feng; Wesche, Karsten; Whitfeld, Timothy J. S.; Willner, Wolfgang; Wiser, Susan K.; Wohlgemuth, Thomas; Yamalov, Sergey; Zobel, Martin; Bruelheide, Helge,
2021.
sPlotOpen : an environmentally balanced, open‐access, global dataset of vegetation plots.
Global Ecology and Biogeography.
30(9), S. 1740-1764.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/geb.13346
















