Die FeHBI-Studie
In diesem Forschungsprojekt wird der Zusammenhang von Hormonen, Bewegungsmuster und Band-Verletzungen bei Frauen untersucht.
Bandverletzungen an Knie- und Fussgelenk zählen zu den häufigsten Sportverletzungen in unserer Gesellschaft. Am häufigsten betroffen sind das vordere Kreuzband sowie Bänder des Sprunggelenks, wobei weibliche Personen einem vielfach höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt sind. Weitreichende Konsequenzen für die betroffenen Sportlerinnen sind Einschränkungen im Alltag, langwierige Reha Prozesse und die Ungewissheit je wieder auf das ursprüngliche Leistungsniveau zurückzukehren. Dazu kommen Spätfolgen wie Arthrose, die für die Gesellschaft mit immensen Gesundheitskosten verbunden sind.
Ausgangslage
Die genauen Mechanismen, weshalb Frauen ein höheres Risiko haben, Bandverletzungen an Knie- und Sprunggelenk im Sport zu erleiden, sind noch nicht klar. Als gesichert gilt, dass sich die Widerstandsfähigkeit der Bänder durch die zyklischen Schwankungen der weiblichen Geschlechtshormone verändert. Dadurch können auch Bewegungsmuster und Verletzungsrisiko beeinflusst werden. Der genaue Zusammenhang von Geschlechtshormonen, Bewegungsmuster und Verletzungen wurde jedoch noch nicht über einen längeren Zeitraum untersucht. Dementsprechend fehlen einheitliche Daten, wie die Menstruationsphasen und Hormonprofile das Verletzungsrisiko beeinflussen.
Zielsetzung
In diesem Forschungsprojekt (FeHBI Studie: Females, Hormones, Biomechanics & Injuries) soll erstmals über einen längeren Zeitraum untersucht werden, ob die Schwankungen der weiblichen Geschlechtshormone im Verlauf des Menstruationszyklus einen Einfluss auf Bewegungsmuster und Bandverletzungen der unteren Extremitäten haben. Dafür werden die individuellen Bewegungsmuster und Hormonprofile von Sportlerinnen über einen längeren Zeitraum und zu verschiedenen Zeitpunkten des Menstruationszyklus erfasst und allfällige Bandverletzungen analysiert. Ziel ist die Identifizierung von Bewegungsmustern mit erhöhtem Verletzungsrisiko für Bandverletzungen der unteren Extremitäten sowie Zusammenhänge zwischen der Biomechanik dieser Bewegungsmuster, den Hormonprofilen und dem erhöhten Verletzungsrisiko zu verstehen.
Methode und Vorgehen
Das Forschungsprojekt ist in zwei Teile gegliedert.
- Teil 1 läuft während 4 Menstruationszyklen. In den ersten zwei Zyklen dokumentieren die Teilnehmerinnen nach einem Kraft- und Beweglichkeitstest ihren Menstruationszyklus und führen selbständig Ovulationstests durch. Während den zweiten zwei Zyklen werden an 8 Zeitpunkten mit verschiedenen Bewegungstests die Bewegungsmuster analysiert (ca. 2 Stunden). Zudem werden an diesen Tagen selbständig Hormonmessungen durchgeführt.
- In Teil 2 werden die Teilnehmerinnen, die regelmässig eine Sportart mit Stop-and-go-Bewegungen ausführen, weiterverfolgt. Sie rapportieren monatlich ihren Menstruationszyklus und ihr Aktivitätslevel. Im Falle einer Verletzung wird eine weitere Blutentnahme und eine detaillierte Befragung zum Verletzungsvorgang durchgeführt.
Einschlusskriterien
- Weiblich
- Alter zwischen 18 und 34 Jahren
- Sportliche Aktivität zwischen 3 und 10 Stunden pro Woche
- Zykluslänge zwischen 24 und 35 Tagen, mindestens 9 Zyklen pro Jahr
- Keine Verletzungen in den letzten 6 Monaten, die medizinische Behandlung oder Rehabilitation erforderten
- Fähigkeit, Sprünge und Cut-Bewegungen durchzuführen
- BMI < 28 kg/m2
- Bereitschaft, selbständig Hormonmessungen durchzuführen (minimalinvasiv)
Ausschlusskriterien
- Komplette Ruptur oder chirurgische Rekonstruktion von Bändern der unteren Extremitäten
- Akute oder chronische Krankheit (neurologisch, kardiopulmonal, muskuloskelettal, unbehandelt endokrinologisch)
- Schwangerschaft oder Stillen
- Nutzung systemisch wirkender hormoneller Verhütung
- Einnahme von Hormon-Ersatztherapie in den letzten drei Monaten
Ablauf
Teil 1
Selbständige Dokumentation und Verfahren zu Hause
- Dokumentierung des Menstruationszyklus inklusive Ovulationstests (während vier Monaten)
- Blutentnahme mit einem Gerät, das speziell für die unabhängige Entnahme von Blutproben entwickelt wurde (8 mal)
- Teilnahme an körperlichen Untersuchungen an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
- Kraft- und Beweglichkeitstests (1 mal)
- Biomechanische Untersuchung verschiedener Bewegungsaufgaben wie beispielsweise Sprünge und Cutbewegungen (8 mal während zwei Menstruationszyklen)
Teil 2
Teilnehmerinnen, die regelmässig Sportarten mit Stop-and-go-Bewegungen ausführen, werden weiterverfolgt
- Monatliche Dokumentation des Menstruationszyklus
- Monatliche Dokumentation von Aktivitätslevel und Medikamenteneinnahme
Bei einer allfälligen Verletzung wird bei der Teilnehmerin eine erneute Messung des Hormonprofils und zusätzlich eine detaillierte Befragung zum Unfallhergang durchgeführt.
Unser Mess-Team im Einsatz für die FeHBI-Studie
Ein engagiertes Team von Mitarbeitenden und Studierenden ist für die Datenaufnahmen verantwortlich. Lernen Sie hier die Teammitglieder kennen, die vor Ort Ihre Ansprechpersonen sind und Sie persönlich betreuen.
Projektorganisation
Projektorganisation
- Projektleitung
Prof. Dr. Eveline Graf, Institut für Physiotherapie
Projektdauer
- 01.04.2024 – 31.03.2028
Projektteam
- Jürgen Degenfellner, Seraina Friedli, Sophia Hürlimann, Sandra Kündig,
Dr. med. Sabrina Vollrath, Dr. med. Nora Wieloch, Annika Zind
Wissenschaftlicher Beirat
- Prof. Dr. med. Ludwig Kiesel, Universitätsklinikum Münster
- Prof. Dr. med. Johannes Scherr, Universitätsklinik Balgrist
- Prof. Dr. Darren Stefanyshyn, University of Calgary
- Prof. Dr. med. Petra Stute, Frauenklinik Inselspital Bern
Finanzierung
- Das Forschungsprojekt wird durch einen Beitrag aus dem Schweizerischen Nationalfond bezahlt.
Projektstatus
- laufend
Berichte
Unser Mess-Team der FeHBI-Studie präsentiert sich in Porträts auf LinkedIn – erfahren Sie dort mehr über die einzelnen Mitglieder:
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 61
- Seite 62
- Seite 63
- Seite 64
- Seite 65
- …
- Seite 1705
- Nächste Seite
-
Fry, Fiona,
2025.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-33931
-
Jenni, Mark,
2025.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-33158
-
Häusermann, Sara; Badertscher, Nina; Beyer-Bontognali, Daniela; Grosse, Uta; Kindle, Marion; Züger, Daniela; Prestreshi, Dardan,
2025.
Simulationsbasiertes Lernen im Safe Learning Space : der «blaue Button» machts?![Poster].
In:
Interdisziplinäres Symposium zur Simulation in der Medizin (InSim), Reutlingen, Deutschland, 25.-27. September 2025.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-34370
-
West, Shaun; Meierhofer, Jürg; Buecheler, Thierry; Wally Scurati, Giulia, Hrsg.,
2025.
6th Smart Services Summit, Zurich, Switzerland, 24 October 2025.
Cham:
Springer.
SMSESU. Progress in IS (PROIS).
ISBN 9783031869570.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-031-86958-7
-
Bonaldi, Anna; Hartley, Philippa; Braun, Robert D.; Purser, S. J. D.; Acharya, Anshuman; Ahn, Kyungjin; Resco, Miguel Aparicio; Bait, Omkar; Bianco, Michele; Chakraborty, Abhijit; Chapman, Emma; Chatterjee, S.; Chege, K.; Chen, Hao; Chen, Xiao; Chen, Zhong; Conaboy, Luke; Cruz, M.; Darriba, Laura; Santis, M. De; Denzel, Philipp; Diao, Kai; Feron, Jennifer; Finlay, Chris; Gehlot, B. K.; Ghosh, Shaon; Giri, Sambit K.; Grumitt, R D P; Hong, Sungwook E.; Ito, Takaaki; Jiang, Min; Jordan, C.; Kim, S.; Kim, Mi Ran; Kim, J.; Krishna, Shreyam Parth; Kulkarni, Akshay; López-Caniego, M.; Labadie-García, I.; Lee, H. W.; Lee, David; Lee, Nicole; Line, J.; Liu, Yu‐Rong; Mao, Yi; Mazumder, Aishrila; Mertens, Florent; Munshi, S.; Nasirudin, Ainulnabilah; Ni, Shaoqing; Nistane, Viraj; Norregaard, Carina; Null, Donald M.; Offringa, A. R.; Seo, H.; Oh, Se–Heon; Parkinson, David; Pritchard, Jonathan R.; Ruiz-Granda, M.; López, Valle; Shan, Huanyuan; Sharma, Rohit; Trott, Cathryn M.; Yoshiura, Shintaro; Zhang, Li; Zhang, X.; Zheng, Q.; Zhu, Z.; Zuo, Shuai; Akahori, Takuya; Alberto, P.; Allys, Erwan; An, Tao; Anstey, D.; Baek, Ji‐Hye; Basavraj; Brackenhoff, S. A.; Browne, P.; Ceccotti, E.; Chen, Hao; Chen, Tianyue; Choudhuri, S; Choudhury, Mahbuba; Coles, Jonathan; Cook, Joseph M.; Cornu, David; Cunnington, Steven; Das, Sonali; Acedo, Eloy de Lera; Delouis, J.‐M.; Dèng, Fēi; Ding, Junjun; Elahi, Khandakar Md Asif; Fernandez, P; Fernandéz, Christian; Alcázar, A.; Galluzzi, V.; Gao, L. Q.; Garain, Utpal; Garrido, Julián,
2025.
Square kilometre array science data challenge 3a : foreground removal for an EoR experiment.
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society.
543(2), S. 1092-1119.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/mnras/staf1466
-
2025.
SRswift : a spatial reasoning library in Swift[Paper].
In:
Helin, Kaj; Schiavi, Barbara; Tsaknaki, Electra, Hrsg.,
EuroXR 2025 : Proceedings of the Application, Poster, and Demo Tracks of the 22nd EuroXR International Conference.
22nd EuroXR International Conference, Winterthur, Switzerland, 3-5 September 2025.
VTT.
S. 68-71.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.32040/2242-122X.2025.T440
-
Komoto, Keiichi; Agraffeil, Claire; Alonso-Garcia, Carmen; Costa, Daniele; Curtis, Taylor; Danelli, Andrea; Deng, Rong; Defrenne, Nicolas; Drozdiak, Karen; Ebin, Burcak; Espinosa, Nieves; Gassner, Anika; Heath, Garvin; Held, Michael; Lee, Jin-Seok; Libby, Cara; Lyu, Fang; Mirletz, Heather; Penn, Michaela; Shen, Yansong; Smith, Ligia; Stucki, Matthias; Tammaro, Marco; Theelen, Mirjam; Vogt, Malte; Wessendorf, Cordula; Woods-Robinson, Rachel,
2025.
Status of PV module recycling in IEA PVPS task 12 countries.
IEA PVPS Task
; 12.
IEA Photovoltaic Power Systems Programme.
ISBN 978-1-7642902-0-3.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.69766/xlfg7020
-
2025.
Sterbefasten : „der“ palliativpflegerische Auftrag?!.
Pflegen: Palliativ.
2025(67), S. 28-31.
-
Haubenschmid, Franziska Andrea,
2025.
Streifendelfine (Stenella coeruleoalba) im Ionischen Meer (Mittelmeer).
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-33988
-
2025.
Suizidprävention für LGBTQ+-Jugendliche : Notwendigkeit, Modell und Zugänge.
Prävention und Gesundheitsförderung.
20, S. 13-19.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11553-023-01096-7
-
Frehner, Alena; Stucki, Matthias,
2025.
Wädenswil:
ZHAW Zurich University of Applied Sciences.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-32567
-
Lobsiger-Kägi, Evelyn; Maltese, Sebastiano; Oberkalmsteiner, Jasmin; Tomic, Uros; Bezzola, Nicolà; Moser, Stephanie; Weissbrodt, Rafaël; Molinari, Nicolò,
2025.
Sustainable working models in practice : current trends and energy saving potential.
Swiss Federal Office of Energy SFOE.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-33551
-
Fischer, Lukas; Gao, Yingqiang; Lintner, Alexa; Rios, Annette; Ebling, Sarah,
2025.
SwissADT : an audio description translation system for Swiss languages[Paper].
In:
Chen, Weizhu; Yang, Yi; Kachuee, Mohammad; Fu, Xue-Yong, Hrsg.,
Proceedings of the 2025 Conference of the Nations of the Americas Chapter of the Association for Computational Linguistics: Human Language Technologies (Volume 3: Industry Track).
Annual Conference of the Nations of the Americas Chapter of the Association for Computational Linguistics (NAACL), Albuquerque, USA, 29 April - 4 May 2025.
Association for Computational Linguistics.
S. 370-379.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.18653/v1/2025.naacl-industry.31
-
Williams, Fred P.; Harris, Peter; Tait, Stephan; Mickan, Bede S.; Merkle, Wolfgang; Nägele, Hans-Joachim; McCabe, Bernadette K.,
2025.
Waste Management.
208(115153).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.wasman.2025.115153
-
Osechas, Okuary; Gary, McGraw,
2025.
Terrestrial navigation alternatives to support PBN for current and future aviation[Paper].
In:
Proceedings of the 2025 International Technical Meeting of The Institute of Navigation.
International Technical Meeting of The Institute of Navigation (ION ITM), Long Beach, USA, 27-30 January 2025.
Manassas:
Institute of Navigation.
S. 253-267.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.33012/2025.19970
-
Park, Yu-Jin; Kim, Chaeyoon; Auer, Michael André; Shin, Joo Won; Yoon, Woojin; Yun, Hoseop; Yu, In Cheol; Puc, Uros; Kim, Dongwook; Jazbinsek, Mojca; Rotermund, Fabian; Kwon, O-Pil,
2025.
Tetrafluorinated ionic organic terahertz crystals.
Applied Physics Reviews.
12(1), S. 011425.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1063/5.0246850
-
Zapiórkowska-Blumer, Natalia; Zimmermann, Ramona,
2025.
The management of labor induction in persons affected by intrahepatic cholestasis of pregnancy.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-33922
-
Yik, Jason; Berghe, Korneel Van den; Blanken, Douwe den; Bouhadjar, Younes; Fabre, Maxime; Hueber, Paul; Ke, Weijie; Khoei, Mina A.; Kleyko, Denis; Pacik-Nelson, Noah; Pierro, A.R. De; Stratmann, Philipp; Sun, Pao-Sheng Vincent; Tang, Guangzhi; Wang, Shenqi; Zhou, Biyan; Ahmed, Soikat Hasan; Joseph, George Vathakkattil; Leto, Benedetto; Micheli, Aurora; Mishra, Anurag; Lenz, Gregor; Sun, Tao; Ahmed, Zergham; Akl, Mahmoud; Anderson, B. J.; Andreou, Andreas G.; Bartolozzi, Chiara; Basu, Arindam; Bogdan, Petrut; Bohté, Sander M.; Buckley, Sonia; Cauwenberghs, Gert; Chicca, Elisabetta; Corradi, Federico; Croon, Guido C. H. E. de; Danielescu, Andreea; Daram, Anurag; Davies, Mike; Demirağ, Yiğit; Eshraghian, Jason K.; Fischer, Tobias; Forest, Jérémy; Fra, Vittorio; Furber, Steve; Furlong, P. Michael; Gilpin, William; Gilra, Aditya; Gonzalez, Hector A.; Indiveri, Giacomo; Joshi, Siddharth; Karia, Vedant; Khacef, Lyes; Knight, James C.; Kriener, Laura; Kubendran, Rajkumar; Kudithipudi, Dhireesha; Liu, Shih‐Chii; Liu, Yao‐Hong; Ma, Haoyuan; Manohar, Rajit; Margarit, Josep Maria; Mayr, Christian; Michmizos, Konstantinos P.; Muir, Dylan R.; Finkbeiner, Jan; Nowotny, Thomas; Ottati, Fabrizio; Özçelikkale, Ayça; Panda, Priyadarshini; Park, Jongkil; Payvand, Melika; Pehle, Christian; Petrovici, Mihai A.; Posch, C.; Renner, Alpha; Sandamirskaya, Yulia; Schaefer, Clemens; Schaik, André van; Schemmel, Johannes; Schmidgall, Samuel; Schuman, Catherine D.; Seo, Jae-sun; Sheik, Sadique; Shrestha, Sumit Bam; Sifalakis, Manolis; Sironi, Amos; Stewart, Kenneth W.; Stewart, Matthew; Stewart, Terrence C.; Timcheck, Jonathan; Tömen, Nergis; Urgese, Gianvito; Verhelst, Marian; Vineyard, Craig M.; Vogginger, Bernhard; Yousefzadeh, Amirreza; Zohora, Fatima Tuz; Frenkel, Charlotte; Reddi, Vijay Janapa,
2025.
The neurobench framework for benchmarking neuromorphic computing algorithms and systems.
Nature Communications.
16(1545).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1038/s41467-025-56739-4
-
Sy, Michael Palapal; Frey, Sara; Baldissera, Anna; Pineda, Roi Charles; Toribio, Fides Nadine Raya B.,
2025.
WORK.
80(2), S. 498-513.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/10519815241289658
-
Abegg, Andreas; Hirstein, Andreas; Zoller-Eckenstein, Annette,
2025.
In:
Schweizerische Baurechtstagung, Freiburg, Schweiz, 28.-29. Januar und 4.-5. Februar 2025.
Verfügbar unter: https://www.unifr.ch/ius/baurecht/de/assets/public/JDCBRT2025/Abegg_ZollerEckenstein_FolienBRT%202025.pdf
















