Pathologie im Wochenbett
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung: Pathologie im Wochenbett
Start:
04.03.2026
Dauer:
Kosten:
CHF 280.00
Bemerkung zu den Kosten:
Für Studierende CHF 100.00
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Hebammen
- Pflegefachpersonen
Ziele
Absolvent:innen
- vertiefen ihr vorhandenes Fachwissen rund um die pathophysiologischen Vorgänge im Wochenbett
- erkennen die Abgrenzungen von einem physiologischen zu einem pathologischen Wochenbettverlauf
- setzten das neu erlernte Wissen in ihre praktische Tätigkeit um
Inhalt
- Pathologische Prozesse in der postpartalen Phase
- Regelabweichungen beim Stillen
- Aktuelle Evidenzen
Anschlussmöglichkeiten:
Dieser Weiterbildungskurs kann dem Weiterbildungsmodul Wochenbettbetreuung durch die Hebamme angerechnet werden.
Methodik
- Vorlesungen
- Fallbesprechungen
- Begleitetes Selbststudium
- Diskussionen
- Reflexion
Mehr Details zur Durchführung
Umfang: 1 Tag à 7 Lektionen
Kursdatum 2026: 04.03.2026 (Änderungen vorbehalten)
Unterrichtszeiten: In der Regel von 09.15–16.30 Uhr (Ausnahmen sind möglich)
Beratung und Kontakt
-
Katherina Albert
Leiterin Studiengang MAS Hebammenkompetenzen plus
E-Mail -
Brigitte Kiss
Fachverantwortliche Administration Weiterbildung
Tel. +41 58 934 65 27
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
- Prof. Dr. med. univ. Christian Haslinger, Leitender Arzt, Klinik für Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich
- Dr. Verena Bossung, Oberärztin, Klinik für Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Hebamme FH oder HF
- Pflegefachpersonen FH oder HF
- Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache
- In der Regel 2 Jahre Berufserfahrung
- Zugang zum Praxisfeld
Anmeldeinformationen
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Preisänderungen vorbehalten.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
04.03.2026 | 04.02.2026 | Anmeldung |