Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesundheit

KI trifft Praxis – Grundlagen für Ergo-, Physiotherapie und Hebammenarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Gesundheitswesen rasant. Deshalb bietet dieser Kurs die Möglichkeit sich mit den zentralen Begrifflichkeiten rund um KI vertraut zu machen und Einblicke in Datenschutz sowie rechtliche Rahmenbedingungen zu gewinnen. Zudem befassen Sie sich mit Einsatzmöglichkeiten in Therapie und Hebammenarbeit und erproben praxisnahe KI-gestützte Tools.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung KI trifft Praxis – Grundlagen für Ergo-, Physiotherapie und Hebammenarbeit

Start:

26.02.2026

Dauer:

Kosten:

CHF 590.00

Durchführungsort: 

Online

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

  • Ergotherapeut:innen
  • Physiotherapeut:innen
  • Hebammen

Ziele

Als Absolvent:in

  • verstehen Sie die zentralen Begrifflichkeiten rund um KI sowie deren grundlegende Funktionsweise,
  • kennen Sie wesentliche Aspekte von Datensicherheit, Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen,
  • erkennen Sie Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von KI im Gesundheitswesen,
  • haben Sie praxisnahe KI-gestützte Tools erprobt und deren Nutzen für Ihren Berufsalltag beurteilt,
  • reflektieren Sie Ihre Rolle als Gesundheitsfachperson im Kontext digitaler Transformation.

Inhalt

Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei, das Gesundheitswesen grundlegend zu verändern – von der Diagnostik über administrative Prozesse bis hin zur Gestaltung der Beziehung zu Patient:innen und Klient:innen. Doch was genau ist KI eigentlich, wie funktioniert sie? Und wie können Gesundheitsfachpersonen diese Technologien sinnvoll, sicher und ethisch reflektiert nutzen?

In diesem Kurs erhalten Sie eine fundierte Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz mit speziellem Fokus auf das Gesundheitswesen, um Künstliche Intelligenz bewusst, verantwortungsvoll und kritisch in die Praxis zu bringen. An fünf interaktiven Kursabenden beleuchten wir Chancen, Herausforderungen und konkrete Anwendungsfelder für die drei Gesundheitsberufe Ergotherapie, Physiotherapie und Hebammen.

Themen

  • Geschichte und Definition von Künstlicher Intelligenz
  • Grundprinzipien und Funktionsweise von KI-Systemen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Kontext von KI
  • Einsatzmöglichkeiten von KI im Gesundheitswesen: Trends, Chancen & Risiken
  • Die Rolle von Gesundheitsfachpersonen im digitalen Wandel
  • KI-gestützte Tools zur Recherche und Evidenzsuche
  • Nutzung von generativer KI im therapeutischen und administrativen Kontext
  • KI-Tools für Management und Leadership im Gesundheitsbereich
  • Spezifische Anwendungen für die Ergotherapie, Physiotherapie und Hebammenarbeit

Mehr Details zur Durchführung

Umfang: 
5 Tage à 3 Lektionen online Präsenzunterricht (17.30 Uhr -20.00 Uhr). Zusätzlich sind ca. 10 Stunden für Vor- und Nachbereitungsaufträge einzuplanen (z. B. Literatur, Reflexionen, Praxisaufgaben)

Aufbau: 
Kombination aus interprofessionellen Kurstagen und berufsspezifischen Vertiefungen
Tag 1-4 interprofessionelle Kursinhalte
Tag 5 professionsspezifische Anwendung in der Ergotherapie, Physiotherapie und Hebammenarbeit

Kursdaten (Änderungen vorbehalten)
26.02.2026
05.03.2026
13.03.2026
20.03.2026
26.03.2026

Unterrichtszeit 
17.30 -20.00 Uhr

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Ergotherapeut:in FH/HF
  • Physiotherapeut:in FH/HF
  • Hebamme FH/HF

sowie

  • In der Regel 2 Jahre Berufserfahrung
  • Zugang zum Praxisfeld
  • Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache

Anmeldeinformationen

Die Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen und werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen vorbehalten.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
26.02.2026 26.01.2026 Anmeldung

Broschüre