Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesundheit

Akute Wunde - Nahtkurs

An diesem Kurstag üben sich Gesundheitsfachpersonen im Nähen von Wunden. Sie repetieren die Grundlagen von akuten Wunden und werden in unterschiedlichen Nahttechniken instruiert.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung: "Akute Wunde: Fokus Wundadaption"

Start:

14.03.2026

Dauer:

1 Tag

Kosten:

CHF 350.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Preisänderungen sind vorbehalten.

Bei Buchung im 3-Tages-Package mit den Kursen Wundmanagement Basic und Wundmanagement Advanced betragen die Kosten für alle 3 Kurse zusammen 
CHF 950.--.

Durchführungsort: 

ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Gesundheitsfachpersonen aus dem ambulanten und stationären Bereich.

Ziele

Die Teilnehmenden: 

  • kennen häufige Ursachen für akute Wunden
  • können eine Anamneseerhebung, Untersuchung und Dokumentation erstellen
  • erwerben die Grundlagen der Diagnostik
  • kennen die Prinzipien der allgemeinen Therapieschemata
  • können mit ärztlicher Unterstützung einen Behandlungsbedarf erkennen, Behandlung initialisieren, den Behandlungsverlauf beobachten und geeignet dokumentieren

Inhalt

Gesundheitsfachpersonen kommen im klinischen Alltag wiederholt mit allgemein chirurgischen akuten Wunden bei Patienten in Kontakt. Im Kurs werden Sie in der akuten Wundversorgung geschult. 

Dieser Kurs ist als Einzelkurs buchbar. 
Wir empfehlen eine Buchung im 3-Tageskurs-Package zusammen mit den Kursen Wundmanagement Basic und  Wundmanagement Advanced.

Allgemeine Diagnostik: 

  • Fokussierte Anamnese mit geeigneten Fragen zu Vorgeschichte und Symptomen
  • Anamnese sowie fokussierte Untersuchung
  • Dokumentation der Befunde in medizinischer Fachsprache
  • Erstellen einer Differentialdiagnose und Verdachtsdiagnose
  • Überweisung an Fachärzte zur erweiterten Diagnostik und Abklärungen

Therapiemöglichkeiten: 

  • Desinfektion, Spülung, Debridement
  • Fokus: Nahtmaterial und Wundnaht
  • Nachversorgung

Methodik

Flipped Classroom:

  • Vorbereitungsauftrag mit Fällen und Fragestellungen und der Möglichkeit eigene Fragestellungen vorgängig einzureichen
  • Instruktion und Übung verschiedener Nahttechniken
  • Diskussion der Resultate im Plenum mit ausgewiesenen Experten

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Dipl. Arzt Jawid Jalal

Anmeldung

Zulassungskriterien

Gesundheitsfachpersonen aus dem ambulanten und stationären Bereich.

Anmeldeinformationen

Kursdatum 2026 (Änderungen vorbehalten):
Samstag, 14. März 2026
 

Unterrichtzeiten (Änderungen vorbehalten):
08.30 - 15.30 Uhr

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
14.03.2026 14.02.2026 Anmeldung