Eingabe löschen

Hauptnavigation

Gesundheit

Präsentation Masterarbeiten MAS

Die Absolvent:innen der Weiterbildungsstudiengänge Master of Advanced Studies (MAS) am Departement Gesundheit stellen ihre Masterarbeiten vor. Präsentiert werden Arbeiten der Bereiche Ergotherapie, Hebammen, Pflege sowie Public Health.

An der Veranstaltung präsentieren Absolvent:innen der Weiterbildungsstudiengänge Master of Advanced Studies (MAS) ihre Masterarbeiten. Die Absolvent:innen gewähren Einblicke in die Organisation, den Verlauf und die Umsetzung ihrer Projekte aus der Praxis der Ergotherapie, der Hebammen, Pflege und Physician Associate Skills.

Programm

Es finden jeweils zwei Präsentationen zeitgleich in zwei nebeneinanderliegenden Räumen statt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, zwischen den Räumen zu wechseln und so verschiedene Perspektiven und Inhalte zu erleben.

13.30 - 13.45 Uhr: Parallelveranstaltung 

  • Begrüssung
  • «Let’s Do it!» – ein Projekt zur Stärkung des Betätigungsfokus in der Handtherapie
    Barbara Schär, MAS in Ergotherapie
  • Dokumentation und Reflexion des Praxisentwicklungsprojektes «Einführung – einfach und erfolgreich»
    Marina Steiger, MAS in Gerontologischer Pflege

13.45 - 14.00 Uhr: Parallelveranstaltung 

  • Inklusion in Bewegung – Erarbeitung eines neuroinklusivem Lernumfelds zur Förderung der Partizipation von Kindern im Autismus-Spektrum
    Franziska Knechtle,  MAS in Ergotherapie
  • Implementierung sturzpräventiver Massnahmen in der Akut- und Übergangspflege
    Denis Alicajic, MAS in Gerontologischer Pflege

14.00 - 14.15 Uhr: Parallelveranstaltung 

  • Hebammengeleitete Geburtshilfe – von der Vision bis zur Umsetzung
    Veronika Ziegler,  MAS in Hebammenkompetenzen plus
  • Entwicklung und Implementierung eines Behandlungspfades
    Tanja Castelli, MAS in Patienten- und Familienedukation

14.15 - 14.30 Uhr: Parallelveranstaltung 

  • «Familie im Zentrum» eine integrierte und integrative Versorgung im stationären Wochenbett
    Chantal Metzger, MAS in Hebammenkompetenzen plus
  • Sicher erkennen, schnell handeln. Die Pocketcard zur Erkennung der kutanen, oralen und okulären Graft-versus-Host-Erkrankung
    Sandra Spoerlé-Ramseier, MAS in Onkologischer Pflege

14.30 - 14.45 Uhr: Parallelveranstaltung 

  • Schwangerenvorsorge zukunftsorientiert: Mehr Qualität durch interprofessionelle Zusammenarbeit mit Hebammen
    Annina Bentele, MAS in Hebammenkompetenzen plus
  • Standard Operating Procedure Körperbildstörung bei Mammakarzinompatientinnen – eine Anleitung zur Gesprächsführung
    Fatma Sürensoy, MAS in Onkologischer Pflege

14.45 - 15.00 Uhr: Parallelveranstaltung 

  • Management des Bondings im Operationssaal nach geplantem Kaiserschnitt
    Angela Kraaz, MAS in Hebammenkompetenzen plus
  • Schlau am Port – stark im Alltag
    Jasmina Karajic, MAS in Onkologischer Pflege

15.00 - 15.15 Uhr: Pause

15.15 - 15.30 Uhr: Parallelveranstaltung

  • VisMed – Visuelle Patienteninformation in der gastroenterologischen Praxis – Entwicklung, Umsetzung und erste Evaluation
    Tiziana Moser, MAS in Physician Associate Skills
  • «Pflegerische Beratungsinhalte bei Hypophysentumoren» mit mehr Wissen zu einer besseren Beratung bei einer seltenen Erkrankung
    Monika Biner-Bolliger

15.30 - 15.45 Uhr: Parallelveranstaltung

  • Standardisierung von Austrittsgesprächen in der Viszeralchirurgie: Entwicklung und Implementierung eines Gesprächsleitfadens und diagnosebezogener Informationsbroschüren
    Gisella Alves Pires, MAS in Physician Associate Skills
    Simona Gysler, MAS in Physician Associate Skills
  • Optimierung des Mund-Assessments und der Mundpflege bei onkologischen Patient:innen in der stationären Betreuung im Akutspital
    Severine Andermatt, MAS in Onkologischer Pflege

15.45 - 16.00 Uhr: Parallelveranstaltung

  • Effizienzsteigerung im Patientenaufnahmeprozess: Entlastung der Notfallstation durch Fast-Track-Verlegungen auf die medizinische Bettenstation
    Sabrina Hardmeier, MAS in Physician Associate Skills
  • Ein Startschuss für mehr Lebensqualität: Fatigue-Management in einer neu gegründeten Spitex
    Lisa Keller, MAS in Onkologischer Pflege

16.00 -16.15 Uhr: Parallelveranstaltung

  • Implementierung einer SOP in der stationären neurochirurgischen Patientenversorgung
    Seraina Engeli, MAS in Physician Associate Skills
  • Kompetenzerwerb in der onkologischen Pflege – Stärkung des Basiswissens
    Chantal Meili, MAS in Onkologischer Pflege

16.15 - 16.30 Uhr: Parallellveranstaltung

  • Niederschwellige Erfassung der Belastungen und Symptome bei onkologischen Patient:innen zur schnellen Beurteilung ihres Zustands im stationären Setting der Klinik Hirslanden Zürich.
    Marie-Christine Nicolaus, MAS in Onkologischer Pflege 

Datum

Von: 21. November 2025, 13.30 Uhr

Ort

ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

Veranstalter

ZHAW Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur