Referenzprojekte Public Health
Referenzprojekte
- Child.Right.Care: A transdisciplinary model of participation: The right to participation in child health care, best practices, barriers, and outlook
- Digital Health Design Living Lab (DHDLL)
- EARLY: Evaluating, Identifying and Reducing determinants for Mental Health Conditions in Youth
- Entwicklung eines Machine-Learning Programms für ein Monitoring von Kinder- und Jugendunfällen (BFU 2.0)
- Gender concepts and Nutrition In childhood (GeNI)
- Gesundheitsrisiken aufgrund von Hitzewellen (REHEAT)
- Health literacy of adolescents in Switzerland in an increasingly digital society (Teen LIT)
- Suizidversuche von LGBTQ+-Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz
- Swiss Infant Feeding Study (SWIFS)
- Take care – Psychische Gesundheit von PatientInnen in der ärztlichen Praxis
Weitere Referenzprojekte
Kinder- und Jugend Public Health
- REACH - Zielgruppenprofile in der Tabakprävention
- Spielerisch Schreibmotorik trainieren: Entwicklung eines Serious Games zur Unterstützung von Schreibschwierigkeiten
- COVIDisc
- Die Gesundheit von Studierenden in Zeiten der Corona-Pandemie (HES-C)
- Gesund im Studium an der ZHAW (HES-Z)
- Kinder mit Fluchterfahrung in der Schule befähigen
- Wellguides – Junge Menschen informieren über psychische Gesundheit und Angebote
- Die Fokus Uhr Studie: Digitale Unterstützung im Klassenzimmer
- Segmentspezifische Nikotinprävention im Präventionsprogramm cool and clean
- «Hier sind wir» – Rauchfreie Plätze
- Corona Immunitas – Winterthur
- Evaluation des Baby Friendly Hospital Labels
- ADHS-Digital
- Literaturrecherche im Auftrag von SSPH+ und BAG
- Gute Schreibfähigkeiten = stressfreieres Lernen?
- Psychische Gesundheitskompetenz von Lehrpersonen
- Spielerisch die ADHS Behandlung verbessern: Entwicklung eines Serious Games im Rahmen des Eyelevel® Gameathons
- Kinder und Jugendliche schützen
- Risikofaktoren einer Invalidisierung bei jungen Erwachsenen
- Kinder fördern: eine interdisziplinäre Studie zum Umgang mit ADHS
- Digitaler Elternratgeber
Bildung, Arbeit und Gesundheit
- Prävention und Intervention von Nackenschmerzen (NEXpro)
- Gesundheitliche Ungleichheiten im Kontext der Verlängerung des Arbeitslebens
- Begleitstudie COVID-Impfzentrum Winterthur
- Berufskarrieren Pflege: Längsschnittstudie nach dem Berufseinstieg
- Swiss Home Care Data: Bessere Daten zur Qualität der häuslichen Pflege (Spitex)
- Lebensqualität bei Myelom Patientinnen und Patienten in drei Schweizer Kliniken
- Bestandsaufnahme zu aktuellen und geplanten Kommunikationsaktivitäten im Bereich NCD und Sucht
Settingorientierte Gesundheitsförderung
Interprofessionalität in der Lehre und Praxis
Das könnte Sie auch interessieren
Projekte Public Health
Alle Forschungsprojekte des Instituts für Public Health in chronologischer Reihenfolge.
Institut für Public Health
Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Dienstleistungen des Instituts für Public Health.
Projekte Public Health
Forschungsbericht
Institut für Public Health
Alle Forschungsprojekte des Instituts für Public Health in chronologischer Reihenfolge.
Die Forschungsbroschüre zum Schwerpunkt «Gesundheit im Alter»
Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Dienstleistungen des Instituts für Public Health.