Abgesagt – Werkstückhalle: Mock-Ups – was leisten material- und massstabsechte Modelle in der Praxis?
Fachgespräch mit Markus Peter, Meili, Peter & Partner Architekten, und Michael Eidenbenz, Autor von «Lloyd’s 1:1 – The Currency of the Architectural Mock-Up»
Absage
Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass das S AM Basel den Mock-Up-Tag, dessen letzte Station das Fachgespräch in der Werkstückhallte gewesen wäre, infolge nicht ausreichender Anmeldungen absagen musste.
Bitte beachten: Die Veranstaltung vom 30.10. muss deshalb leider annulliert werden.
Mock-Ups sind Ausschnitte von geplanten Bauteilen im Massstab 1:1. Bei ihrer Erstellung ist – wie auch beim Werkplan – jede Angabe verbindlich. Dabei dienen sie dem instrumentellen Untersuchen von Konstruktion und Bauablauf über rein ästhetische Fragen hinaus: Neben Schattenwirkung, Relief, Oberflächenbearbeitung, Farbigkeit oder Materialkombination werden im Vorfeld mögliche technische Lösungen und materialtechnologische Details untersucht. Sie eignen sich auch als Planungsinstrumente, um neuartige kostengünstige und praxisnahe Lösungen auf direkte Art zu finden. Michael Eidenbenz und Markus Peter zeigen anhand des Londoner Lloyd’s Gebäudes sowie weiteren Beispielen aus der Praxis, wie Mock-Ups zur Weiterentwicklung der Baukultur beitragen.
Im Rahmen des «Mock-Up Tages» zur Ausstellung «Mock-Up»:
www.sam-basel.org
Weitere Infos unter:
www.zhaw.ch/ike/wsh
Datum
Von: 30. Oktober 2021, 17.00 Uhr
Ort
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MA, Eingangsbereich
Tössfeldstrasse 11
8401
Winterthur
Veranstalter
ZHAW Institut Konstruktives Entwerfen
Tössfeldstrasse 11
8401
Winterthur
+41 (0) 58 934 76 12
stefanie.mueller@zhaw.ch
ZHAW Institut Konstruktives Entwerfen