Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

CAS Strategisches Human Capital Management & Analytics

In unserer zunehmend digitalisierten, globalisierten und einschneidendem gesellschaftlichen Wandel unterworfenen Arbeitswelt ist das Human Capital ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Lernen Sie von Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, wie Sie nachhaltig erfolgreiche Human Capital Strategien entwickeln und umsetzen.


Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies ZHAW in Strategischem Human Capital Management & Analytics (12 ECTS)

Start:

05.09.2024

Dauer:

14 Tage (inkl. Einführungstag ins Strat. HCM), mehr Details zur Durchführung

Kosten:

CHF 8'000.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Das Institute for Organizational Viability nimmt bei allen CAS der Fachstelle Human Capital mit Start ab dem 1. August 2023 eine Preisanpassung vor. Ab der Durchführung im Herbstsemester 2023 betragen die Kosten für diesen CAS 8'000.- Franken.

Im Preis inbegriffen sind die Kursunterlagen, die vorgeschriebene Literatur und die Prüfungsgebühren (exkl. Nachprüfungskosten). Kursskripts werden elektronisch zur Verfügung gestellt.

Die Kursgebühren werden 30 Tage vor Beginn des CAS in Rechnung gestellt und sind innert 30 Tagen zu bezahlen.

Durchführungsort: 

ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur

Unterrichtssprache:

  • Deutsch
  • Literatur teilweise auf Englisch
Bild Matthieu Funtsch
«Die Stärke dieses CAS? Er liefert in einer kondensierten Form einen vertieften Einblick in die wesentlichsten Fragen, die sich in Bezug auf Strategie stellen und auf den Mehrwert, den HR in diesem Rahmen generieren kann. Der eindeutig praxisorientierte Ansatz überzeugt, der Austausch zwischen Teilnehmenden bereichert und die Auseinandersetzung mit hoch aktuellen - und für HR brisanten -Themen öffnet Perspektiven. Absolut empfehlenswert.»

Matthieu Funtsch, Universitätsspital Basel, Verantwortlicher Kursangebot, Dienstleistungen und Schulungen

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

  • HR-Managerinnen und -Manager mit strategischer Verantwortung sowie HR-Business-Partnerinnen und -Partner
  • Mitglieder der Geschäftsleitung
  • Verantwortliche in strategischen Veränderungsprozessen
  • HR-Business-Partnerinnen und -Partner

Ziele

Sie lernen:

  • eine massgeschneiderte Human-Capital-Strategie auf Grundlage einer systematischen Analyse zu entwickeln und mit Daten zu untermauern
  • wichtige Rahmenbedingungen einer erfolgreichen Strategieumsetzung zu berücksichtigen
  • das Leistungsangebot der HR-Funktion konsequent auf die strategischen Bedürfnisse auszurichten, zielgerichtet intern zu vermarkten und durch klare Fakten und Zahlen zu steuern
  • sich im Unternehmen als strategische Partnerin oder strategischer Partner und Mitgestalterin oder Mitgestalter zu positionieren.

Methodik

Referate von Dozierenden sowie Fachleuten aus der Praxis und Wissenschaft, Übungen, Diskussionen, die Arbeit an Fallbeispielen, Präsentationen sowie der Austausch von eigenen Erfahrungen zeichnen den Unterricht aus. Zudem vertiefen die Teilnehmenden selbstständig anhand relevanter Fachliteratur Inhalte und Fragen aus dem Unterricht und bereiten die Leistungsnachweise vor.

Leistungsnachweis

Modul 1: Präsentation Einzelarbeit
Modul 2: Praxisarbeit

Mehr Details zur Durchführung

  • Berufsbegleitend, in einem Zeitraum von ca. 4 Monaten
  • Workload je CAS: 300h

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

Der CAS ist Teil des MAS Human Capital Management und richtet sich deshalb in erster Linie an:

  • Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren relevanter Berufserfahrung
  • Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (Personalfachfrau / Personalfachmann mit eidg. Fachausweis / Diplom) verfügen.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
05.09.2024 05.08.2024 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre