Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

Consumer Behavior

“Das Verhalten von Konsumenten ist stark kontextabhängig und wirkt manchmal irrational. Diese scheinbar irrationalen Verhaltensmuster lassen sich aber psychologisch erklären und sind entsprechend vorhersehbar. Wer die zugrundeliegenden verhaltensrelevanten Faktoren versteht, kann Entscheidungskontexte bewusst und zielgerichtet gestalten.”

Dr. Kurt Alexander Ackermann, Leiter Fachstelle Consumer Behavior
 

Die Fachstelle Consumer Behavior der ZHAW unterstützt Unternehmen dabei, ihre Kunden sowie Konsumenten im Allgemeinen besser zu verstehen und bietet Hilfestellungen bei der zielgerichteten Gestaltung von Touchpoints, um das Verhalten und die Wahrnehmung von Konsumenten im Dienste einer positiven Customer Experience ein Stück weit zu lenken.

Wir forschen, lehren und beraten zu allen Belangen rund um das Thema «Kunden- und Konsumentenverhalten». Dabei transferieren wir topaktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die unternehmerische Praxis und helfen dabei, verhaltensrelevante Faktoren zu identifizieren und für die Konzeption gezielter Massnahmen nutzbar zu machen. Unsere Angebotspallette reicht von Workshops und Inhouse-Schulungen über Beratungsprojekte bis hin zu qualitativer und quantitativer Auftragsforschung.

Die Fachstelle Consumer Behavior setzt sich zusammen aus Expertinnen und Experten mit starkem wissenschaftlichem Background, welche zudem über fundierte Praxiserfahrung verfügen.

Wir bewegen uns am Puls der Zeit und verknüpfen die neusten Entwicklungen in Forschung und Lehre direkt mit der wirtschaftlichen Praxis. Dadurch unterscheiden wir uns massgeblich von klassischen Beratungsangeboten. 

Entsprechend können Sie sich darauf verlassen, dass sich unsere Analysen und Methoden auf strenge wissenschaftliche Kriterien stützen, wobei wir die praktischen und pragmatischen Aspekte eines anwendungsorientierten Projektes stets berücksichtigen.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
 

Unser Angebot

Die Fachstelle Consumer Behavior bietet Hand in sämtlichen Bereichen, in denen das Konsumentenverhalten eine wichtige Rolle spielt. Von der Analyse des Kundenverhaltens über die verhaltensbasierte Evaluation und Konzeption von Marketingmassnahmen bis hin zur Wirksamkeitsüberprüfung und evidenzbasierten Beratung unterstützen wir Sie mit wissenschaftlichem Know-how und Praxiserfahrung.

Auftragsforschung, Beratungs- & Dienstleistungsprojekte

Im Rahmen von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten können wir Sie individuell in Bezug auf Ihre Bedürfnisse und Fragestellungen rund um das Thema Kunden- und Konsumentenverhalten unterstützen.

Im Unterschied zu Dienstleistungsprojekten bieten Forschungsprojekte die Möglichkeit, eine Mitfinanzierung durch eine Förderinstitution zu beantragen, was insbesondere bei Innovationsprojekten für Sie sehr interessant sein kann.

Mögliche Formen der Zusammenarbeit sind zum Beispiel:

Schulungen, Workshops & Weiterbildung

Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeitenden erarbeiten wir hands-on Lösungen in Workshops, z. B. wie Sie auf das Verhalten Ihrer (potenziellen) Kundschaft Einfluss nehmen oder Ihre Touchpoints verhaltensbasiert optimieren können. 

Zum Beispiel:

 

Oder wir machen Ihr Team in einer Inhouse-Schulung fit in ausgewählten Themenbereichen der Verhaltensökonomie, Konsumentenpsychologie, Pricing, oder in modernen Methoden der Marktforschung – praxisnah und anwendungsorientiert

Zum Beispiel:

 

Zudem bieten wir verschiedene Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung im Rahmen unserer Weiterbildungsangebote.

Zum Beispiel:

Unsere Fokusthemen

Das Team der Fachstelle Consumer Behavior beschäftigt sich im Themenkomplex «Kunden- und Konsumentenverhalten» insbesondere mit folgenden Inhaltsbereichen:

Team & Kontakt